![]() |
Zitat:
Das ist bei vielen anderen Herstellern aber auch so. Bei meiner 40D muss ich den Deckel auch abmontieren. Allerdings ist dieser dort nicht geschraubt, sondern nur so eingeklickst. Die Lösung bei meiner D7D und dem VC-7D gefiel mir natürlich wesentlich besser. Dort verschwand die Klappe einfach im Griff. Das war Top. Minolta halt :mrgreen:. Zitat:
See ya, Maic. P.S: Ich finde es aber sehr gut, das Sony jetzt für jeden Body einen Griff anbietet. Klasse. |
Zitat:
|
Ich habe nur eine kleine Frage:
Hat der Orginal Akkugriff ein Stativgewinde ??? Danke im Vorraus ! |
Zitat:
|
also 50 euro sind für mich schon Grund genug vielleicht zum Nachbau zu greifen!
Man müsste sich natürlich vorher mal das Teil anschauen, zwecks Verarbeitung... aber wenn die Funktionalität und die Qualität stimmt muss für mich auf dem Teil kein Sony-Logo stehen... Obwohl, wenn ich nicht aufs Geld achten müsste, dann würd ich wohl auch markengleiche Komponente kaufen! Azubis habens eben schwer=) |
Amazon hat den ja jetzt für 99,99 Teuronen. Hat nun jemand mit dem Griff Erfahrungen sammeln können ?
|
Braucht man 2 Akkus um den Akkugriff zu betreiben oder muss ich jetzt auch noch gleich dazu einen 2. Akku kaufen ???
(Grade als Schüler hat man nicht immer das Geld um einen 2. Akku für 75 € zu kaufen, nachdem man sich den Griff gekauft hat.) Danke im Vorraus !!! |
Hat schon einer den Ansmann Griff?
Ich hab ihn bestellt, soweit ich weiß braucht man auch nicht zwingend zum betreiben 2 Akkus!!! PS: Ich schreibe wieder sobald ich meinen Ansmann Nachbau für die 300 getestet hab. |
Wenn er wie der originale funktioniert reicht auch ein Akku!
. Zitat:
|
Hallo
Ich habe den Ansmann Betteriegriff s 350 pro. Man kann ihn mit einem oder mit zwei Akkus betreiben. Bei Betrieb mit einem Akku, muß dieser aber in einem bestimmten Fach liegen. Der Akkudeckel wird von der Kamera (Alpha 200) geklemmt und in eine spezielle Aussparung im Griff eingelegt wo sie sicher arretiert ist. Das sieht man auch beim Travor-Griff: http://www.enjoyyourcamera.com/popup...D=1971&imgID=0' Mein Ansmann hat knapp 85,- Euro gekostet, ich erwarb ihn hier: http://www.limbastore24.de/ . Leider war er von Anfang an defekt. Entweder hat er einen Wackelkontakt, oder sonstige Kontaktschwierigkeiten. Der Auslöser und das Wahlrad funktionierten nur zeitweise. Der Griff ist nun schon eine Woche weg und ich warte auf Ersatz. Er hat mich übrigens fatal an den ganz vorne vorgestellten Travor-Griff erinnert. Akkus für die 200 gibt es übrigens bei Amazon für ca. 64,- Euro, ohne Versandkosten. Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |