![]() |
Objektivkonstruktionen sind mittlerweile so komplex, dass es sicher nicht (mehr) selbstverständlich ist, das beim Zoomen der Fokus unverändert passt.
Beim Nikon 17-55 ist das ausdrücklich in der Anleitung erwähnt und diese Eigenschaft hat sogar einen Namen, den ich aber leider nicht mehr im Kopf habe. Innenfokussierung bringt manches durcheinander, aber es gibt wohl auch innenfokussierte Zooms, bei denen man die Schärfe "ziehen" kann. Jan |
Mir fehlen wohl doch noch ein paar Grundlagen! Muss ich mich nochmal reinlesen!
Wie gesagt beim Job machen wir das nur so...reinzoomen, Schärfe ziehen, rauszoomen...und das gewünschte Detail (z.B. Gesicht) hat bei jeder Brennweite die Schärfe! Hab halt nur meine Erfahrungen auf die Fotografie adaptieren wollen! Aber jetzt weiß ich, das ich das so nicht machen kann! Ich werd nochmal Wiki befragen=) DANKE BEHO für die guten Ratschläge und den Hinweis! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich habe bei mir festgestellt, dass meine A300 mit SSS bessere Langzeit-Bilder macht (allerdings nicht mit Stativ sondern auf Fototasche liegend).
|
Es sind nicht nur ein paar Objektive, sondern die große Mehrzahl der Zoomobjektive im Fotobereich, die nicht parfokal sind, also bei denen sich der Fokuspunkt beim Zoomen ändert. Oft sind diese Anderungen allerdings so gering, daß sie kaum bemerkt werden.
Zumindest bei langen Brennweiten habe ich eindeutig festfgestellt, daß der SSS bei Langzeibelichtungen stören kann. Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=30 Das kann aber z.B. von der Objektiv, Kamera, Stativ Kombination abhängen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |