![]() |
Also,
ich würde auch aus Perfomance-Gründen den Fotos etc. eine eigene große Platte im Rechner spendieren. Die Teile sind ja nun echt nicht teuer und es lohnt sich. Zum Umziehen kannst du ja die Platte an der Fritzbox ggf. einfach für den Umzug an den Rechner hängen, sollte die Sache beschleunigen ;) Grüße |
Ja ich denke so werde ich es machen.
Was noch interessant wäre zu wissen? Kann man in LR virtuelle Speicherplätze verwalten? Weil eigentlich brauch ich eine Möglichkeit beim Fotos machen vor Ort die in eine Bibliothek zu schreiben auf dem LAptop um sie vor Ort zu begutachten. Wenn ich nun zuhause nur die Bilder verschieben bräuchte ohne sie neu auf einem anderen PC in LR zu importieren, das wäre cool... Vielleicht doch mit einer ext. Platte arbeiten die nur für LR da ist... |
Bei Aperture werden die Bilder in Projekte importiert. Diese Projekte kann man aus der Bibliothek exportieren und liegen dann quasi als exportierte "Datei" (eigentlich ein Paket von Dateien) auf der Festplatte und können nach belieben auch in andere Bibliotheken importiert werden, inkl. aller Schlüsselwörter, Bearbeitungen, etc. Vielleicht geht soetwas ähliches auch bei Lightroom?
Gruß, eiq |
Zitat:
Mus ich nachher mal probieren... Danke :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gesichert wird zusätzlich auf eine 300 GB ext. Platte... Die Sicherung stand aber hier nie zur Diskusion, sondern... siehe Anfangspost ;) |
Zitat:
Alternativ den gleichen Katalog auf Laptop und anderem Rechner nutzen und Katalog synchronisieren. Hab ich aber noch nicht gemacht. http://www.lightroomkillertips.com/2...p-and-desktop/ Wilma |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |