SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Spiegelvorauslösung und Bildstabilisator. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60210)

Reisefoto 12.10.2008 13:36

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 725656)
Also ich kann das mit dem SSS und Stativ so nicht reproduzieren, zumindest nicht mit der 350 und dem Tamron 18-250.

Welches Stativ, welche Belichtungszeit, welche Brennweite, wieviele Bilder hast Du gemacht?

der_isch 12.10.2008 14:37

Bilora 1120 und Cullmann 50011
insgesamt ca 50 Bilder mit und 50 ohne SSS
Belichtungszeiten von 1/2 Sekunden bis 1/100
Brennweite 375mm KB (TAmron 18-250)
Alles mit der Alpha350

Reisefoto 12.10.2008 14:59

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 725877)
Bilora 1120 und Cullmann 50011
... Brennweite 375mm KB (TAmron 18-250)
Alles mit der Alpha350

Brennweite und mechanische Länge des Objektivs sind hier deutlich anders und auch die Masse ist geringer. Vielleicht hat dies einen Einfluß. Mal sehen, vielleicht probiere ich es auch mal bei 250mm aus. Möglicherweise ist auch das Schwingverhalten Deines Stativs anders / besser.

TONI_B 12.10.2008 16:44

Das ist auch das große Problem bei derartigen Versuchen und den daraus resultierenden Schlußfolgerungen: jeder hat ein anderes Objektiv, ein anderes Stativ, einen anderen Untergrund und eine mehr oder weniger ruhige Hand (beim Einbeinstativ) mit und ohne "Schnapserl"...:lol:

Daher sollte man auch sehr vorsichtig sein mit Aussagen, dass der SSS nix bringt.

Muss halt jeder für sein spezielles Equipment austesten. Mir macht das Testen ohnehin fast mehr Spaß als das fotografieren...:cool:

jrunge 12.10.2008 17:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 725949)
Das ist auch das große Problem bei derartigen Versuchen und den daraus resultierenden Schlußfolgerungen: jeder hat ein anderes Objektiv, ein anderes Stativ, einen anderen Untergrund und eine mehr oder weniger ruhige Hand (beim Einbeinstativ) mit und ohne "Schnapserl"...:lol:

Daher sollte man auch sehr vorsichtig sein mit Aussagen, dass der SSS nix bringt.
...

Na ja, Reisefoto hat ja nicht geschrieben, dass SSS nix bringt, sondern mit seinem Beispiel hier am Einbein für viele überraschend (auch mich) gezeigt, dass sich die eingeschaltete Bildstabilisierung negativ auswirkt.

Leider habe ich kein 500er Spiegeltele und nur die D7D, aber mit dem ca. 1,4 kg schweren Sigma 100-300/4,0 und D7D am Einbein (GM2540 und FLM-Kopf CB38-FT) gelingen mir bei 300 mm mit eingeschaltetem AS bei 1/60 s und 1/30 s die schärferen Aufnahmen, d.h. hier bewirkt AS eine Verbesserung am Einbein und gleicht meinen Tatterich tatsächlich aus. :cool:
Bei Zeiten < 1/125 s sehe ich mit Einbein bei mir keinen Unterschied mehr zwischen ein- und ausgeschaltetem AS.
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 725949)
Muss halt jeder für sein spezielles Equipment austesten. Mir macht das Testen ohnehin fast mehr Spaß als das fotografieren...:cool:

Tja, dieses Forum stellt einen immer wieder vor neue Herausforderungen. ;)

TONI_B 12.10.2008 18:30

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 725961)
Na ja, Reisefoto hat ja nicht geschrieben, dass SSS nix bringt, sondern mit seinem Beispiel hier am Einbein für viele überraschend (auch mich) gezeigt, dass sich die eingeschaltete Bildstabilisierung

Sorry! Ich habe auch nicht Reisefoto damit gemeint, sondern einen anderen user (katz123 oder so) im anderen Thread dazu: "Ergebnis: Wer richtig scharfe Bilder schiessen will (und wer will das nicht), braucht keinen Stabilsator." Solche Pauschalaussagen sind wahrscheinlich grundsätzlich falsch. Aber die Tests von Reisefoto triggern mich wieder einmal, selber Versuche anzustellen. Vorallem würde mich die Physik und Regelungstechnik dahinter interessieren...

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 725961)
Tja, dieses Forum stellt einen immer wieder vor neue Herausforderungen. ;)

Zum Glück! :cool::lol:

noah11027 13.10.2008 02:02

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 725832)
Welches Stativ, welche Belichtungszeit, welche Brennweite, wieviele Bilder hast Du gemacht?

Ich habe es gelesen und verschiedene Objektive ausprobiert.

An der A700 habe ich keinen Unterschied ob mit oder ohne SSS mit:

- Sony DT 3.5-5.6/16-105
- Tamron 5.6/200-400
- Minolta 2/35
- Minolta 1.7/50
- Minolta 1.4/85 G (D)
- Minolta 2.8/100
- Minolta 4/200 Makro

Es waren alles zwar nur drei oder vier Aufnahmen, aber die waren so gut wie identisch.

Auf genommen auf einem 055PRO mit einem 410 Neiger und 1000L Auslöser. Das Stativ nur ein Bein ausgefahren mit kurzer Mittelsäule (die lässt sich nicht ausfahren). Also doch ziemlich stabil.

Ich finde den Ansatz ziemlich interessant und durch Reisefoto ja auch recht gut belegt. Nur scheint sich das nicht auf jede Kombination aus Stativ, Kamera und Objektiv abbilden lassen.

Reisefoto 13.10.2008 12:13

Sehr interessant, daß es so unterschiedliche Ergebnisse gibt. Ich sehe schon, ich muß es unbedingt noch mit dem 100-400APO ausprobieren.

@noah11027: Welche Belichtungszeiten hast Du benutzt? Ich hatte mir für den Kehrwert der Brennweite geteilt durch 4 entschieden. Vielleicht probiere ich es auch mal mit nur einem Bein meines Dreibeins aus. 3-4 Aufnahmen ist sehr wenig, wie ich aus früheren Tests gelernt habe. Es sollten mindestens 10 Fotos, besser 20 sein.

Zum Untergrund: Bei mir relativ harter Teppichboden mit Betonuntergrund.

noah11027 14.10.2008 00:30

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 726403)
Sehr interessant, daß es so unterschiedliche Ergebnisse gibt. Ich sehe schon, ich muß es unbedingt noch mit dem 100-400APO ausprobieren.

@noah11027: Welche Belichtungszeiten hast Du benutzt? Ich hatte mir für den Kehrwert der Brennweite geteilt durch 4 entschieden. Vielleicht probiere ich es auch mal mit nur einem Bein meines Dreibeins aus. 3-4 Aufnahmen ist sehr wenig, wie ich aus früheren Tests gelernt habe. Es sollten mindestens 10 Fotos, besser 20 sein.

Ich kann das ja noch mal mit höherer Frequenz machen. Ich habe mit 1/2sek, 1sek, 2sek und 30sek. Die Blende natürlich dazu ins Verhältnis gesetzt. Untergrund war bei mir polierter Asphalt in einer Halle. Die Halle ist künstlich getrocknet und gekühlt um atmosphärische Einflüsse zu minimieren.

Ich möchte mich dann aber auf die langen Brennweiten beschränken, dauert sonst zu lange.

Hast du das mal bei sehr langen Belichtungszeiten, also länger als 30sek ausprobiert? Ich habe mit einem 50er, angeregt durch die Diskussion, mal 8min mit und ohne SSS belichtet.
Hier, als Beispiel, die Belichtung mit aktiviertem SSS:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02804.jpg

Man kann die Sternenspuren schön erkennen. Um zu demonstrieren das sich da nichts bewegt oder unscharf wird, ein Auschnitt mit einem hellen Stern:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ss_example.jpg

Zumindest mit kurzen Brennweiten kann ich das problem nicht nachvollziehen.

Mark

Reisefoto 14.10.2008 02:17

Zitat:

Zitat von noah11027 (Beitrag 726804)
Hast du das mal bei sehr langen Belichtungszeiten, also länger als 30sek ausprobiert?

Ich habe es unfreiwillig mit 30 Sekunden und Brenweite 330 bzw 250 mm ausprobiert. Ich stand auf einem Parkplatz auf einer Paßhöhe und wunderte mich, warum meine Langzeitbilder nichts werden. Dann kam ich auf die Idee, den SSS auszuschalten, und schon ging es!

Bild ohne SSS (1:1 Ausschnitt):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ittohneSSS.jpg

Bild mit SSS (1:1 Ausschnitt):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...schnittSSS.jpg

Kurze Brennweiten habe ich nicht ausprobiert.

P.S. LKWs fuhren zu der Zeit nicht (es war fast kein Verkehr) so daß Einwirkungen verkehrsbedingter Erschütterungen nicht sehr wahrscheinlich sind. Außerdem zeigte sich das Verhalten bei etlichen Bildern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.