Zitat:
Zitat von steve.hatton
(Beitrag 1300341)
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass diese Federmechanismen immer schon aus Kunststoff waren, sondern vermutlich früher aus Metall.
|
Die 30 Jahre alten Minolta-Deckel für AF-Objektive sehen genauso aus. Sony hat da offenbar nicht nur die mechanische (Fehl-)Konstruktion übernommen, sondern auch die gleiche ungeeignete Plastemischung.
Davor die Rokkore hatten Deckel aus Weichplastik, die nicht in das Objektivgewinde gegriffen haben, sondern außen drübergestülpt wurden. Da ist zwar nichts abgebrochen, aber die sind mit der Zeit ausgeleiert und dann auch von alleine von der Linse abgefallen. Ganz früher dürfte es vermutlich Metalldeckel zum Überstülpen gegeben haben mit einem Filzring auf der Innenseite, aber das muß vor meiner Minolta-Zeit gewesen sein.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
(Beitrag 1300341)
Wäre es nicht auch möglich diese Plastikfedern durch gebogenen Draht zu ersetzen ?
|
Ich hatte mal was mit Kugelschreiberfedern versucht, aber die Idee von gespanntem Federstahl in 3 Millimetern Abstand von der Frontlinse hat mir irgendwie gar nicht gefallen. Es ist dann am Ende doch einfach ein neuer Deckel geworden.
|