![]() |
danke für die Antworten, haben mir weitergeholfen :!::D
|
@Martina: schau mal in dein PN-Postfach ;)
|
Naja, wenn ich schon wieder so etwas lesen muss wie Cosina 100mm 3.5 nicht viel anders als Minolta 100mm 2.8...
Dann kann man auch sagen, dass der Weisse Riese nicht viel anders ist als das grosse Ofenrohr... :) Und dass das Zeiss 16 80 nicht viel anders ist als das Sigma 17 70... :) Es ist so : Eine gewisse Qualität bekommt man für 100 Euro, eine um 50% bessere Qualität für 200 Euro mehr, dann eine Qualität die 25% besser ist für 300 Euro mehr, etc... Für die letzten 5% zahlt man dann eben noch mehr... Wenn man Bilder auf dem Bildschirm nicht bei 100% vergleicht, dann kommt man mit (fast) jeder Kitlinse gut aus... Sääärvus |
Zitat:
Bei den von dir angeführten Vergleichen sieht das anders aus, wie ich zumindest beim Weißen Riesen vs. Ofenrohr ebenfalls aus eigener Erfahrung sagen kann - die trennt bezogen auf die Abbildungsleistungen doch einiges. |
Ja klar. :)
Wenn ich Dir 10 Bilder des Weissen Riesen und 10 Bilder des gr. Ofenrohrs auf 13x18 ausbelichte, dann wirst Du mir sagen können mit welchem Objektiv welches Bild entstanden ist... :) Zurück zu den Makros. Ich hatte auch beide, das Cosina habe ich wieder verkauft. Die Schärfe war nicht ganz wie beim Minolta, die Farben waren nicht so gut, es verzeichnete stärker, es war lichtschwächer und von der Verarbeitung und Handhabung des Cosinas, von dem 1:2 Verhältnis und dem Hantieren mit der Vorsatzlinse will erst gar nicht Anfangen... - aber ansonsten sind diese Objektive absolut gleich... ;) Säärvus |
Zitat:
Zitat:
Nicht falsch verstehen: kein Mensch behauptet, die Kaffeemühle wäre das bessere Objektiv oder so, sondern es geht lediglich darum, daß die Unterschiede in der Abbildungsleistung allein den deutlichen Preisunterschied nicht rechtfertigen, bzw. daß diese eben nicht so groß sind, wie man meinen könnte. Das gilt übrigens praktisch für jedes Makro: Makroobjektive spielen optisch eigentlich alle auf einem sehr hohen Niveau. Einem Niveau, bei dem es schwierig wird, Unterschiede in der Abbildungsleistung zu erkennen. Das habe ich u.a. bei meiner Entscheidung, ob ich das Tamron 90mm /2,8 oder das Minolta 100mm /2,8 behalten soll, gemerkt: beide haben sich nicht viel gegeben, in Teilbereichen war mal das Minolta und mal das Tamron minimalst besser, den Ausschlag für das Minolta hat bei mir aber auch die Verarbeitung, Haptik u.ä. gegeben. |
Okay, ich gebe mich geschlagen. :)
Dann habe ich eben das Minolta behalten, weil's hübcher aussieht. :) Sääärvus |
sind eigentlich bei den Objektiven Bildstabilisator im objektiv dabei??
weil es heißt ja dass man da eigentlich sparen kann, weil man es ja in der kamera hat |
Zitat:
Zitat:
Makroobjektiv mit internem Stabi gibt's aber meines Wissens nach bisher eh nur bei Nikon, also stellt sich die Frage in diesem Fall eigentlich nicht. Stabis bringen bei Makroaufnahmen auch spürbar weniger als bei Fotos aus größeren Abständen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |