![]() |
Zitat:
Als ich am Nachmittag nach Hause kam, checkte ich deren Homepage. Tamron 28-75/2,8 lagernd. Die verkaufen doch glatt die Scherbe weiter. Entweder ein Ahnungsloser wird damit glücklich oder er schickt es zum Service. Bei einem dubiosen Onlinehändler hätte es mich nicht gewundert, aber sich so seinen Ruf zu runieren. :flop::flop::flop: LG Gerhard |
TAMRON scheint zur Zeit ziemlich große Qualitätsprobleme zu haben und kommt mit dem Reparieren und justieren nicht mehr nach. Auf Anfrage letzten Freitag von einem Kollegen, der sein 28 - 75 f2.8 seit 3 Wochen in Köln zur Nachjustierung liegen hat, bekam er die Antwort, das kann bis zu 7 Wochen dauern. Vorbei sind die Zeiten wo man Montags mal gerade dort vorbei fährt, einen Kaffee trinkt, mit dem Techniker plaudert und Mittwochs ein wirklich knackscharfes Objektiv wieder sein eigen nennen kann.
|
Naja, ich hab letzte Woche ein 17-50mm gekauft und riesenangst gehabt.
Aber das Objektiv ist einwandfrei..... Ich denke eher, da sind ein paar Händler die ihren Job nicht ernst genug nehmen.... Gruß Steffen |
Zitat:
|
Ne, der und die Kunden müssens ausbaden.
Aber wenn die das Objektiv zurückbekommen und wieder ungeprüft verkaufen entstehen mit mit einem def. Objektiv viele unglückliche Kunden..... |
Zitat:
|
Bei diesem Bericht stehen mir die Haare zu Berge,wieviel Bedingungen müßen denn erfüllt sein, damit man kein Tinnef
erwischt! Ich würde den Fotohändlern wirkliche Bedingungen stellen, oder vorher ausprobieren.Da scheint ja das 18-70mm, ich habe eins von Minolta, tatsächlich das geringere Risiko zu sein, ob nun Sigma 17-70mm oder das 17-50mm von Tamron.Ist ja fast wie G....... Fleisch!Sorry, aber rund 300 Euro müssen erst mal verdient sein.Sind die Käufer denn so unkritisch in dieser kurzlebigen Zeit geworden, dass das Geld für Murks in der Tasche springt!Wenn sogar das 16-80mm von Zeiss von Schwankungen betroffen ist, dann gute Nacht!Gab es so vor 20 Jahren nicht.:evil: Habe genügend Geburtstagsgeld für ein Objektiv bekommen, aber ich werde mir wohl das 16-105mm zulegen und etwas drauflegen. |
Heute habe ich schon die Antwort von Tamron-Service Wien bekommen:
Vielen Dank für Ihr Vertrauen zu Tamron Produkten. Toleranzen bzw. Back oder Frontfocus sind leider nicht vermeidbar. Auch ich spreche das Thema immer wieder bei Tamron an, aber scheinbar ist dieses Thema nicht so einfach zu lösen. Toleranzen gibt es sowohl bei den Kamerasensoren ( - diese werden aufgepresst ), genauso wie bei den Objektiven. Da bleibt kein Hersteller verschont. Passiert auch bei den teureren und hochwertigen Topobjektiven der Originalhersteller. Faktum ist, dass eine 100% Justierung nur mit Kamera möglich ist ! Wir als öst. Distributor für Tamron können Ihnen einen Austausch anbieten - vorausgesetzt sie haben das Obj. bei einem öst. Händler gekauft. Sprechen Sie mit Ihrem Händler ! wenn das Objektin + Schachtel in einem einwandfreiem Zustand ist - tauschen wir es über Ihren Händler aus. Muss noch mein weiteres Vorgehen überschlafen. LG Gerhard |
Zitat:
ERnst-Dieter |
Zitat:
Allerdings würde ich die "Freunde" darauf hinweisen daß du in der Zeit eine Ersatzkamera benötigst, 7 Wochen für eine Justage sind eine lange Zeit.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |