SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Soligor Blitz für Sony/Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59521)

AlexDragon 02.10.2008 19:24

Zitat:

Zitat von oneoone (Beitrag 721120)
das heißt also für den dummen laien, ich kann irgendeinen "billig" in der bucht schießen und dann einfach nur noch den adapter besorgen ??? richtig ???



was heißt hier "richtig" kompatibel ??

Das würde ich auch gerne wissen - Sind Alle Anderen außer Sony/Minolta = Falsch Kompatibel ??? :roll::?

PeterHadTrapp 02.10.2008 19:45

naja, der ist halt fürs Minolta/Sony-Blitzprotokoll konstruiert und unterstützt wirklich alle Features.
Die Zubehör-Blitze (außer Metz versteht sich) können mal kein WL, mal kein ADI und wirklich überzeugendes hat man über die Geräte noch nie gelesen. Immer wieder mal hat sich ein User hier "geopfert" und so einen Blitz von Soligor, Tumax etc. gekauft und meistens hinterher wieder abgegeben.

Vielleicht sind die neuen Geräte jetzt besser und "kompatibler", da lasse ich mich gerne belehren, aber so richtig glauben mag ich es nicht.
Dagegen weiß man bei einem Minolta 3600 was man hat und das Gerät kann sicher alles was es behauptet. Bei dem geringen Preisunterschied wäre da für mich ein alter Minolta die bessere Wahl.

A2Freak 02.10.2008 19:50

Nach meinen Erfahrungen mit einem Sigma- und einem nicht upgrade-fähigem Metz-Blitz kommen mir nur noch Blitzgeräte in´s Haus, die entweder vom Hersteller der Kamera sind oder aber einen USB-Anschluß haben. So wie mein aktueller Metz 48 AF-1N. Ich mußte gerade erst nach einem Kamera-Kauf wieder das alte Blitzgerät tauschen. Diesmal ein Metz 44 AF-4Ni. Der mochte die neue Kamera nicht mehr. War nicht ganz so schlimm, da ich eh etwas neues haben wollte.

AlexDragon 02.10.2008 20:10

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 721139)
Nach meinen Erfahrungen mit einem Sigma- und einem nicht upgrade-fähigem Metz-Blitz kommen mir nur noch Blitzgeräte in´s Haus, die entweder vom Hersteller der Kamera sind oder aber einen USB-Anschluß haben. So wie mein aktueller Metz 48 AF-1N. Ich mußte gerade erst nach einem Kamera-Kauf wieder das alte Blitzgerät tauschen. Diesmal ein Metz 44 AF-4Ni. Der mochte die neue Kamera nicht mehr. War nicht ganz so schlimm, da ich eh etwas neues haben wollte.

Also mein 54MZ3 hat keinen USB-Anschluß und funzt an meiner D7D genauso gut wie an der A-200 und das nicht schlecht :top:

WinSoft 03.10.2008 16:09

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 721031)
Der Blitz ist für einen Einsteiger definitiv geeignet - ... und also weiß, wovon ich rede -

:) :) :)

AlexDragon 03.10.2008 17:11

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 721564)
:) :) :)

Ja genau - Selten so gelacht :shock:

PeterHadTrapp 03.10.2008 17:31

Ich räusper dann mal vernehmlich in die Runde ... und bitte ALLE die nix zum Thema zu sagen haben, vielleicht lieber garnix zu sagen ...

AlexDragon 03.10.2008 18:27

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 721599)
Ich räusper dann mal vernehmlich in die Runde ... und bitte ALLE die nix zum Thema zu sagen haben, vielleicht lieber garnix zu sagen ...

Ganz meine Meinung - Danke ;)

badenbiker 03.10.2008 20:52

ja an den 54 mz 3 und mz4 can der SCA Adapter getauscht werden.
somit kann man den SCA adapter austauschen wenn man mal die Kamerawechseln will!

Benötigst dann den Sca 3302in der Version M7.

Somit hättest du wireless eine hohe Leitzahl und bist flexibel falls mal ne andere oder neuere Kamera noch mit dazukommt.

Beim 3600er sony/minolta und beim Metz passen allefunktionen und die TTl steuerung passt auch.

AlexDragon 03.10.2008 21:47

Entschuldigung !!!
Es ging hier um einen Blitz für einen Anfänger - Muß man dann gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen - Manchmal glaube ich, dass Lesen, des Thread-Themas, in dem Falle wirklich besser wäre :shock::twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.