SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welchen AF nutzt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59511)

konzertpix.de 25.09.2008 22:14

Dasjenige, das ich vorher ausgewählt habe. Ich vermisse die x anderen Felder, die mir ebenfalls bitteschön "scharf" zurückmelden könnten, es bei Sony aber leider nicht tun.

Wäre ein Fall für die A900. Werde das morgen mal hinterfragen, warum das so nicht implementiert wird. Die Antwort wird vermutlich irgend ein historischer Grund sein - Minolta hatte das noch nie, warum sollte jemand, der mit Minolta oder einer der Nachfahren fotografiert, so etwas dann vermissen ?

LG, Rainer

EDIT: soeben habe ich im Fred über die ersten Erfahrungen gelesen, daß genau dieses oben bemängelte AF-Verhalten bei der A900 beseitigt wurde - wow, wie verlockend ist das denn ???

austriaka 26.09.2008 08:49

habe gerade mal wieder im Scheibel zur A100 geschmökert und dabei 2 interessante Aussagen gefunden, die mir bisher so nicht klar waren:

Zitat:

Zitat von Josef und Robert Scheibel, Fotos Digital Sony Alpha 100
Der Verlauf der Objektstrukturen ist für den zentralen AF-Sensor wegen seiner Kreuzstruktur relativ unproblematisch. Die anderen Sensoren können jedoch mit Kanten Probleme haben, die parallel zur jeweiligen Messfeld-Ausrichtung verlaufen (die Sensor-Ausrichtung entspricht den Markierungsstrichen im Sucher).

Das könnte erklären, warum ich bei der manuellen Messfeldauswahl oft Probleme mit dem Scharfstellen habe...

Zitat:

Zitat von Josef und Robert Scheibel, Fotos Digital Sony Alpha 100
Generell benutzt die Kamera bei geringeren Lichtstärken als 1:6,3 nur noch den zentralen Sensor

Das versteh ich nicht so ganz: bezieht sich das auf die Blende? Heißt das, dass ich bei Blendenöffnung kleiner gleich 6.3 nur noch den zentralen Sensor benutzen kann/soll? Was passiert dann, wenn ich manuell ein Messfeld vom Rand auswähle?

PeterHadTrapp 26.09.2008 09:07

Zitat:

Das versteh ich nicht so ganz: bezieht sich das auf die Blende? Heißt das, dass ich bei Blendenöffnung kleiner gleich 6.3 nur noch den zentralen Sensor benutzen kann/soll? Was passiert dann, wenn ich manuell ein Messfeld vom Rand auswähle?
Hallo Karin,

das bedeutet, wenn dein verwendetes Objektiv nur noch eine OFFENBLENDE von 6,3 hergibt.
Das ist zum Beispiel beim 100-400 APO im oberen Brennweitenbereich oder beim KomiSo in Telestellung 18-200 der Fall. Dann geht die Kamera automatisch auf den Mittelsensor.

Mit der EINGESTELLTEN Blende hat das erstmal nichts zu tun, weil die Fokussierung und die Lichtmessung ja bei Offenblende vorgenommen wird.

Gruß
Peter

Stempelfix 26.09.2008 09:27

Immer "Lokal", also die selektive manuelle Wahl des AF-Feldes... dieses steht zwar zumeist in der Mitte, bei Aufnahmen aus kürzerer Distanz wähle ich aber oft auch eines der aussenliegenden AF-Felder, um die Verschwenkung des Bildausschnittes nach dem Fokussieren zu minimieren. Das gilt für die AF-Betriebsart AF-S, im AF-C Modus benutze ich zu 95% nur das mittlere AF-Feld.

Gruß, Stempelfix

austriaka 26.09.2008 10:26

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 717882)
Hallo Karin,

das bedeutet, wenn dein verwendetes Objektiv nur noch eine OFFENBLENDE von 6,3 hergibt.
Das ist zum Beispiel beim 100-400 APO im oberen Brennweitenbereich oder beim KomiSo in Telestellung 18-200 der Fall. Dann geht die Kamera automatisch auf den Mittelsensor.

Mit der EINGESTELLTEN Blende hat das erstmal nichts zu tun, weil die Fokussierung und die Lichtmessung ja bei Offenblende vorgenommen wird.

Gruß
Peter

alles klar, danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.