![]() |
Zitat:
Danke, das ist genau das, was ich suchen wollte. Ich zitiere hier mal den netten Daniel, quasi als Forsetzung meiner Beschreibung: Zitat:
PS: ich lasse mein Notebook lieber zu Hause, weil ich nicht ständig den Diebstahl fürchten möchte. Meine Frau hat in jedem Fall auch noch ne Kamera mit. Ich wünsche mit höchstens noch ne schnellere CF-Karte, d.h. eine, die spontaner anspricht, und für schnelle Serien evtl. sinnvoll ist. Aber 4 GB reichen mit als Massenspeicher locker aus, auch beim Pixelmonster A2. |
Zitat:
danke Dir zu den Glückwünschen. 2500 Postings, wieviel Sunny-Lights hätte ich in der Zeit umbauen können :lol: |
Zitat:
Keiner hat gemerkt, dass wieder mal ne' "runde" Zahl fällig war. ;) ;) |
Zitat:
thats life, aber Du hast es gemerkt. Soweit ich es mitbekommen habe sind Glückwünsche erst bei 3000 fällig, schaffe ich vielleicht auch noch :lol: |
Zitat:
Da ist das 4 GByte MD als "Backup" recht praktisch. Tags mit 512 MB CF und mit 2,2 GByte MagicStore geknipst und am Abend die Daten mit dem PPC auf das 4GByte MD gesichert. Danach landet das MD dann im Tresor. Voila; Das Notebook kann ich mir sparen. Und mit drei Karten habe ich 7 GByte dabei :top: Soviel habe ich Moment auf dem Notebook nicht frei :cry: Korfri. Ich werd das ganze noch ein paar Tage beobachten. Mittlerweile liegt der Preis schon bei 230 EUR. Und außerdem habe ich dann auch noch einen MP3 Player den ich im Flugzeug benutzen darf. CD ist ja mittlerweile bei vielen Fluglinien verboten. Ulrich |
Sinn und Unsinn von Microdrives
Hallo,
um noch ein paar Argumente für Microdrives anzubringen, und das als bekennender Microdrive-Hasser. Ich habe kürzlich wieder in der Kamera Bilder vom MD gezeigt, das ist sooo langsam! Ja, das ist fast peinlich, wenn das Blättern durch die Bilder so ruckelt (soooo, und jetzt, gleich, bald kommt das nächste Bild). So ein MD ist gut, um kostengünstig Speicherbedarfsspitzen (wie bei Fritz im Urlaub) abzudecken. Das Risiko bleibt natürlich, aber so ein 4GB MD kann unter Umständen den ganzen Urlaub über in der Kamera bleiben. Und die schmeißt man in der Regel nicht rum. Da hätte ich um ImageTank und Konsorten schon mehr Angst. Und da ist dann vielleicht wesentlich mehr an Daten drauf. Also: Zuhause angeklommen kann Fritz dann sein 4GB MD wie ein rohes Ei handhabend von der Kamera in den Kartenleser stecken. Oder sogar in der Kamera lassen und über USB 2.0 auslesen? Zur Zeit kostet jedenfalls eine ordentliche 2GB CF noch 400 Euro. Ich bin heilfroh über meine 2GB 52x RiData, die möchte ich nicht mehr hergeben. Die reicht mir jetzt oft für einen ganzen Tag! Wenn aber nur manchmal ein Spitzenbedarf besteht, ist das Geld schnell verschwendet. Aber wenn ich mir überlege, dass ich mir in einem Anfall von völligem Wahnsinn eine MK-II kaufen würde, und sich damit mit der 4GB MD eine akzeptable Schreibperformance ergibt, wäre ich auch schwer in Versuchung. Denn 12GB Speicher mittels SanDisk Ultra-II oder Extreme zerren extrem am Geldbeutel, dann lieber 3 MDs... Gruß. Hans-Jürgen |
Zitat:
vielleicht habe ich hier etwas verpaßt - besteht eine Möglichkeit, Daten direkt von Kamera auf MuVo zu kopieren? Bitte um Aufklärung, Danke, Jan |
Zitat:
kannste mir mal erklären, wie Du das meinst? PPC war doch das Forum, in dem der MD-Ausbau aus dem MuVo2 erklärt wurde...!? Tom |
Zitat:
Es geht mir nicht um PDA's, Palms, Pocket-PC's (PPC) oder so. Auch wenn die für den einen oder anderen sinnvoll erscheinen mögen, das AllInOne (Datenbank, Organizer, Kalender, GPS, Routenplaner, WAP, Email, Kamera, Handy) ist für mich irgendwo fragwürdig, wenn es nur dazu führt, daß ich mir alle 6 Monate was Neues für 500-1000 Euro kaufen muß. Das Thema war ein Creative MuVo² MP3-Player mit 4 GB-Microdrive, das man auch seines Microdrives berauben kann, um dieses in die Dimage einzusetzen. Um evtl. etwas Geld zu sparen. Es ging eigentlich nicht darum, Daten von der Dimage auf das Muvo zu sichern (vermutlich nicht machbar), vielmehr ich wollte ursprünglich nur darstellen, wie schnell das 4 GB-Microdrive unter USB2.0 im praktischen Betrieb sein kann. Für den nächsten Urlaub werde ich es einfach entnehmen, formatieren, in die Dimage einsetzen, und vollknipsen. Nach dem Urlaub werden die 4 GB zu Hause aufs Notebook entladen, und dann kommt das Microdrive evtl. wieder ins Muvo rein, wo es mir in der Zeit bis zum nächsten Urlaub mehr nützt. Da der Umbau aber etwas heftiger ist als gedacht, und ich damit rechne, daß die Schrauben im Plastik irgendwann nicht mehr halten, wird der Umbau bestimmt nicht allzu häufig wiederholt werden. |
Danke für die Klärung.
Schade eigentlich, daß das MuVo keine Daten empfangen kann, dann wäre es eine wunderbare portable Festplatte light, hätte sein 4 MD behalten dürfenund mich auch noch im Zug gut unterhalten. Grüße, Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |