![]() |
HalloUtaKurt!
Na denn mal auch von mir ein MoinMoin und willkommen. Da scheinen wir ja fast eine gemeinsame "Vorgeschichte" zu haben ;) Hier lacht keiner über den anderen, schon garnicht über die analogen Zeiten ! Und die Praktikas (habe 3 Stück) waren mechanisch hervorragende Produkte. Am Teleskop viel zuverlässiger (bei Minustemperaturen) als andere Kameras. Ähm, wozu brauchst Du den Duo Stick? Oder hast Du einen Adapter? Tschüß, Eckhard Zitat:
|
Hallo nochmal schnell!
Bevor Du an die Qualität des CalZeiss der R1 herankommst, musst Du wohl 600-700 Teuros ausgeben. Ich gebe meine nicht her! Die Optik ist einfach zu gut. Naja und dann muss man sich eben mit etwas mehr Licht oder mit einem passenden Blitz begnügen. http://cgi.ebay.de/Cullmann-AF-S-Dig...d=p3286.c0.m14 Tschüß, Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Hi Eckhart! Danke für die Infos - ich habe einen Adapter dazu bekommen! Inzwischen habe ich noch eine normale CF Card, aber da ich von der Sony ohnehin bereits einen 4GB Stick hatte, kam mir der Adapter gerade recht! :lol: |
Zitat:
Ich möchte dir den Blitz ja nicht vermiesen, aber mit einem externen Blitz wird gerade der Schlagschatten noch größer als mit dem internen, dafür wird damit das Rote-Augen-Problem zumeist entfernt. Außer, du meinst, durch indirektes Blitzen die Schlagschatten zu entfernen - das klappt zumindest im Querformat normalerweise recht gut! |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61075 sagt da eh einiges dazu! Ich ahhte noch nie einen exterenen Blitz - da muß man mit seinen Cam neue Erfahrungen damit sammeln! |
Zitat:
|
den Schlagschatten kann man mit vielerlei Mitteln verringern, bzw. negieren. Z.B. kann man indirekt blitzen, man kann drahtlos den Blitz seitlich auslösen, man kann einen Bouncer verwenden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |