SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nachbauakku Alpha 200/300/350/700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59030)

About Schmidt 17.09.2008 09:08

Also ich nutze in der D7d fast ausschließlich Nachbauakkus. Allerdings nicht gerade die Billigsten.

Bei einem Preis von 1/6 des Originals wäre ich da schon etwas stutzig.

Gruß Wolfgang

Byronimus 17.09.2008 13:26

Dadurch dass Nachbauten auf den Markt kommen besteht allerdings auch die Möglichkeit dass die original Akkus im Preis fallen. :top:

AlexDragon 17.09.2008 15:04

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 712410)
Also ich nutze in der D7d fast ausschließlich Nachbauakkus. Allerdings nicht gerade die Billigsten.

Bei einem Preis von 1/6 des Originals wäre ich da schon etwas stutzig.

Gruß Wolfgang

Habe 6 Akkus für meine D7D - 3 Originale und 3 Fremde, zu 9,90 €/Stck. und ich sehe, seit fast 4. J., Keinen Unterschied ;)

Fastboy 17.09.2008 18:22

Also einem Akku nur zu vertrauen weil Sony draufsteht?
Soweit ich mich erinnern kann kam es auch bei Markenherstellern zu Akkuproblemen und Rückrufaktionen. In der Produktion kostet ein Originalakku in Fernost einige Cent bis wenige Dollar. Viele Firmen dieser Niedriglohnländer fertigen mit tw. den selben Komponenten identische No-Name-Ware.

Aber ist schon ein bisschen komisch, für den Gegenwert von 2 Originalakkus kaufen sich viele eine ganze Cam mit Akku und Speicherkarte.

LG
Fastboy

lüni 17.09.2008 18:31

naja wenn man mal schaut wie viele Akku Hersteller für die standartisierten Zellen in den Alpha Akkus es gibt wird sich wundern, und 90% kommen eh von Samsung.
Sony ist meister im Akku Rückruf, evtl sollte man deswegen Fremdakkus verwenden?
Liio oder auch Lipo akkus könen relativ leicht Explodieren wenn sie falsch behandelt werden.
8€ wür z.B einen Alpha 100 Akku lassen nicht auf murks schließen sondern darauf das alte, standartisierte Technik made in China einfach nicht teuer ist.
Wer bereit ist für 2 Akkuzellen (Endkundenpreis 2,50€ pro Stück, Hersteller Sanyo) und ein bisschen einfache Elektronik (ca.0,50€ für das verwendete IC+ kleinkram) mehr als 20€ auszugeben der darf das gerne.
Gruß Steffen

KSO 17.09.2008 23:17

Also bei meiner 5D waren die beiden Nachbau Akkus (ca. 10€/Stk) deutlich schlechter als der Original Akku. Kann aber auch nur Pech gewesen sein.

cdan 18.09.2008 07:49

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 712784)
Also einem Akku nur zu vertrauen weil Sony draufsteht?
Soweit ich mich erinnern kann kam es auch bei Markenherstellern zu Akkuproblemen und Rückrufaktionen. [...]

Ja, die gab es und von Akkuproblemen zu sprechen verharmlost das Thema sehr. Es geht nicht um das Vertrauen nur weil Sony auf dem Akku steht. Die großen Unternehmen wie Dell Sony und Nokia haben aus den gigantischen Rückrufaktionen gelernt, entsprechend und für den Kunden sogar nachvollziehbar reagiert, denn neben den Kosten spielt der Image Verlust und das Markenvertrauen eine entscheidende Rolle. Nach solchen Pannen ändern Unternehmen ihre Prozesse und steuern bei den Prüfverfahren nach. Ein noname Hersteller hat da nichts zu verlieren, der ändert einfach die Verpackung und Herstelleradresse. Das ist sehr wohl ein großer Unterschied und der rechtfertigt für mich einen gewissen Vertrauensvorschuss.

Itscha 22.09.2008 13:31

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 712969)
Also bei meiner 5D waren die beiden Nachbau Akkus (ca. 10€/Stk) deutlich schlechter als der Original Akku. Kann aber auch nur Pech gewesen sein.

Na, dann hab ich aber auch Pech gehabt. Ich hatte für meine D5D einen Original-Akku und 3 Fremdakkus. Zwei für ca. 10,00 € und einen für 25,00 €. Sämtliche Fremdakkus haben anfänglich gut funktioniert, aber nach ein paar (ca. 3) Monaten rasant an Leistung verloren. Am Ende (nach ca. einem Jahr) konnte man mit einem vollen (Fremd-)Akku grade mal noch 10 Bilder machen. Und wir reden von einer Jahres-Knips-Leistung von ca. 4.000 bis 6.000 Stück, nicht etwa 50.000 oder so.
Ein später nachgekaufter Fremd-Akku (Panasoniczellen, Quenox oder so (?), ca. 22,00 €) tut jetzt allerdings noch gute Dienste neben dem Originalakku, der bis jetzt keine merklichen Einbußen erlitten hat. Die anderen Fremd-Akkus waren von verschiedenen Herstellern.

Ich würde wieder fremde Akkus kaufen, aber den ganz billigen Sch**** lass ich künftig wo er ist. Und leider kann man auch in der Zwischenpreisklasse (20,00 - 30,00 €) Mist erwischen (bei mir war das sogar ein namhafter Zubehör-Händler, allerdings kein Akku-Spezialist).
Dass allerdings die Originalakkus schnell schlapp gemacht hätten, hab ich noch nie gehört. O.K.: Die Sony-Akku-Pannen sind mir bekannt. Das sollte aber inzwischen nicht mehr vorkommen, denke ich. Wogegen billige Akkus immer noch billige Akkus sind, die aufgrund ungeklärter Herkunft/Markenlosigkeit keinen guten Ruf zu verlieren haben.
Da sollte das Risiko größer sein, Geld zu verschleudern.
Das einzige richtig gute Argument gegen Originalakkus ist und bleibt leider der Fantasiepreis, der markenübergreifend dafür ausgerufen wird.

dominik.herz 22.09.2008 13:50

Ich bin vor allem auf den Ansmann BG gespannt ... ob ich den dann mit Sony oder Akkus anderer Markenhersteller (NoName Zeugs kommt mir auch nicht in die Kamera) bestücke sei mal dahingestellt.

heinz aus mainz 25.09.2008 16:46

Fremdakkus
 
an meiner D5D verwendete ich zwei Originale und ein NoName.
Kein Unterschied - :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.