SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59013)

Shooty 17.09.2008 15:43

Zitat:

Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob der Blitz auch immer auslöst, wenn man das Hilfslicht verwenden möchte.
Wie ich ja schon geschrieben hab geht das beim MEtz nicht!
Habe eben nochmal mit den SOny 36 und der Alpha 700 getestet.
das AF Hilfslicht geht bei ausgeschaltetem BLitz.

Beim Metz geht das AF Hilfslicht bei ausgeschaltetem BLitz NICHT.
Das heisst wenn man das Hilfslicht verwendet blitzt es auch immer automatisch!

Wäre allerdings sehr toll und möglich das Metz dafür ein Update rausbringt!

jrunge 17.09.2008 17:28

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 712686)
Wie ich ja schon geschrieben hab geht das beim MEtz nicht!

Genau aus dem Grund habe ich neben meinen Metzen doch einen 5600er behalten. Zumal die D7D ja nicht einmal über ein eigenes AF-Hilfslicht verfügt. :flop:
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 712686)
Wäre allerdings sehr toll und möglich das Metz dafür ein Update rausbringt!

Das dürfte eher schwierig werden, da der Metz ja mit einem "mechanischen" Schalter stromlos geschaltet wird. Also müsste Metz eine Funktion implementieren, dass bei eingeschaltetem Blitz der Blitz selbst deaktiviert wird, das AF-Hilfslicht jedoch funktioniert.
Vielleicht sollten ja alle Metz-Nutzer mal eine Petition diesbezüglich an Metz senden. :cool:

Shooty 17.09.2008 17:31

Zitat:

Das dürfte eher schwierig werden, da der Metz ja mit einem "mechanischen" Schalter stromlos geschaltet wird. Also müsste Metz eine Funktion implementieren, dass bei eingeschaltetem Blitz der Blitz selbst deaktiviert wird, das AF-Hilfslicht jedoch funktioniert.
Vielleicht sollten ja alle Metz-Nutzer mal eine Petition diesbezüglich an Metz senden.
Genau das meine ich
Einfach ein menüpunkt der af hilfslicht heisst oder so.
Ich und noch jemand sind jedefals dafür *G*
also wären wir schonmal so um die 3 *G*

Schoeni_ 22.09.2008 12:55

Also beim 42er kann man das Hilfslicht vom Blitz natürlich auch benutzen, dazu muss der Blitz logischerweise an sein - man kann aber einfach per Knopfdruck am Blitz einstellen, dass er nicht blitzt.

Shooty 22.09.2008 13:56

Zitat:

man kann aber einfach per Knopfdruck am Blitz einstellen, dass er nicht blitzt.
erklär ma bitte wo genau?
villeicht hat das der 58 auch?!?!?!

Tobi. 22.09.2008 15:19

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 711692)
Hallo echnaton,

hat der Sony-Blitz auch einen USB-Anschluss wie der Metz zum Updaten? :?:

Ich verstehe nicht, wieso der USB-Anschluss als Vorteil gesehen wird. Sony braucht den nicht, weil sie das Protokoll richtig implementieren können, da sie die Unterlagen dazu haben. Metz rät nur rum und hofft, dass es klappt, was dann eben bei so mancher neuer Kamera auch mal nicht mehr klappt. Dann brauchts ein Update, und dafür ist die Schnittstelle da.

Die Schnittstelle ist nur dafür da, Fehler des Herstellers auszubügeln.

Tobi, auch Metz-Fan, aber nicht mit rosaroter Brille.

jrunge 22.09.2008 15:33

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 715653)
Ich verstehe nicht, wieso der USB-Anschluss als Vorteil gesehen wird. Sony braucht den nicht, weil sie das Protokoll richtig implementieren können, da sie die Unterlagen dazu haben. ...

Tobi, auch Metz-Fan, aber nicht mit rosaroter Brille.

Na, dann versuch ich's mal auch ohne rosarote Brille:
Sony bringt mit dem HVL-58 AM erstmalig einen Systemblitz auf den Markt, der für drahtloses Blitzen auf der Kamera als Master fungieren kann. Die Vorgängermodelle von KoMi und Sony werden dies nie können. :flop:
Metz hat aber durch ein FW-Update die Chance, dieses im 58 AF-1 bzw. dem entsprechenden SCA zu implementieren. :top:
1:0 für Metz! ;)

Shooty 22.09.2008 15:34

Zitat:

Die Schnittstelle ist nur dafür da, Fehler des Herstellers auszubügeln.
Stimmt so einfach nicht.

Wenn in 3 Jahren mal die Alpha 10000 rauskommt können villeicht die alten Sonys nicht alles unterstützen (so wie die alten Minoltas heute auch nicht alles unterstützen), aber der Metz kann dann upgedatet werden.

Tobi. 22.09.2008 15:42

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 715668)
Na, dann versuch ich's mal auch ohne rosarote Brille:
Sony bringt mit dem HVL-58 AM erstmalig einen Systemblitz auf den Markt, der für drahtloses Blitzen auf der Kamera als Master fungieren kann. Die Vorgängermodelle von KoMi und Sony werden dies nie können. :flop:

Die Vorgänger konnten das sehr wohl. Die Kameras haben die Funktion nur nicht unterstützt. Sony bringt nur mit Trompeten und Fanfaren ein Feature, das vor Jahren schon der aktuelle technische Stand war.

Tobi

Tobi. 22.09.2008 15:43

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 715671)
Wenn in 3 Jahren mal die Alpha 10000 rauskommt können villeicht die alten Sonys nicht alles unterstützen (so wie die alten Minoltas heute auch nicht alles unterstützen), aber der Metz kann dann upgedatet werden.

Wenn denn Metz diese Features 'nachrüsten' möchte. Tun sie das etwa beim 54 MZ-3 noch? Gibt es demnächst vielleicht eine neue Version des SCA-Adapters, der irgendwelche Zusatzinformationen übermittelt?

Davon abgesehen ist der Vergleich mit altem Minolta-Zeug unpassend, denn alte Metz-Blitze funktionieren genauso. Die Generation des Minolta 54er ist etwa der Metz 40er, und da geht nichts. Nagut, A-Modus, aber der ist was besonderes. Eine Generation später kamen der Minolta 56 und der Metz 54, beide funktionieren vergleichbar und nicht mit den neuesten Features, obwohl der Metz zumindest teilweise updatebar wäre.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.