![]() |
ja, aber nur beim internen Blitz, bei aufgesetztem Systemblitzgerät erlaubte die :a:700 kein manuelles Blitzen
|
Axo. Hab ich vorher noch net gesehen, dachte das wäre auch ne neue Funktion.
Wie auch immer, ich hab mal ein Vorher-Nachher-Bild reingestellt. Leider ist das nicht richtig vergleichbar, da es grad noch mit Restlicht aufgenommen wurde und das während des Firmware-Updates deutlich nachließ (daher das mit der neuen FW unscharf ist). Desweiteren ist das mit der alten FW mit meinen Standard-Einstellungen aufgenommen, es kann sein (ich vermute), dass HighISO NR auf "on" war. Das mit der neuen FW ist auf jeden Fall alles aus und so in der Form hab ich die Kamera noch nie rauschen sehen. Es sieht brutal aus, aber halt echtes Rauschen, kein wie vorher, Wasserfarben-Effekt. Ich finde das ziemlich deutlich und mit etwas Übung bekommt man das bestimmt einigermaßen in Griff. Mich erinnert es an das Rauschen der D5d. Naja. seht selbst und urteilt selbst: Bedenke: Es dient nur dem Eindruck und hat keinerlei Labor-Wert!!! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/vergl.jpg edit: Sorry, das Ganze fand bei ISO 6400 statt.. |
Zitat:
Christian EDIT: Wie immer Ansicht nach dem Lesen in mehreren Foren nicht aktualisiert, daher auch zu langsam! |
Sodele, ISO 3200 und ISO 6400 sind nun auch ohne Rauschunterdrückung auf dem Rechner, allerdings dank der Nacht, die in der Zwischenzeit eingebrochen ist, unter denkbar schlechten Umständen. Zum Vergleichen des Rauschens reichts aber dicke :D
Mein erster Eindruck in wenigen Worten: endlich kann man ISO 6400 und viel besser noch ISO 3200 lässig für authentische sw-Bilder verwenden. Das war meiner Meinung nach die Achillesferse der A700, wenn man wie ich primär mit wenig Licht zu kämpfen hat, ohne selber die Ausleuchtung beeinflussen zu dürfen. Das Pixelrauschen wirkt wie ein sehr authentisches Korn und ist absolut nicht mehr so grobschlächtig wie bisher :top: Und vor allem: nun haben Entrauschalgorithmen wieder eine Chance, von Null an auf Pixelebene mit der Optimierung zu beginnen - man muß nicht mehr mit den Flecken kämpfen, die die A700 bislang bei hohen ISO-Einstellungen produzierte ! Es grüßt euch ein sehr zufriedener Rainer :top: |
Zitat:
(edit: ) bei gleichen erschwerten bedingungen ;) |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Konnte auch nicht warten, Update eben ohne Probleme gemacht.:D
Was habt Ihr außer dem schon genannten Verbesserungen entdeckt/ feststellen können? |
So eine späte Firmware? Zerbröselt die Hoffnung auf eine Alpha 700 Nachfolge in Bälde etwas! Aber muss ja nicht sein!
|
Zitat:
Kommt keine neue puuuuuuuuuuuuuuuuu! Kommt eine neue puuuuuuuuuuuuuuuuuuu! Tja ist schwierig die Kundschaft zufrieden zu stellen:roll::roll::roll: |
Nö, nicht wirklich. Ich hab' die V4 drauf und bin seeeeehr zufrieden über die neue Ausgangsbasis für die Nacharbeitung :top: Wer braucht schon jedes Jahr eine neue Kamera, wenn die Technik der aktuellen noch lange nicht zum alten Eisen gehört und sogar noch weiter gepflegt wird ?
Wie schon gesagt: meine persönliche Achillesferse der A700 ist mit dem FW-Update beseitigt worden und ich kann jetzt schon das nächste Event (das Rebstock-Festival in Fellbach) nicht mehr erwarten. Mist, bis Samstag sind es noch ein paar Tage hin... LG, Rainer PS: Der Samstag wird es zeigen, ob ich nicht doch noch länger aufs Minolta-Bajonett setze (und damit ganz beiläufig mein Konto massiv schone :lol:). Einige meiner Objektive würde ich an anderen Systemen echt vermissen, ein stabilisiertes 85er /1.4 z.B. ist eine absolute Wucht und gibt es bei den anderen einfach nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |