![]() |
Tja, dann wundert es mich nicht wirklich. Ich hab' mir eben exemplarisch die Daten des letzten Bildes (die Vögel im Schlamm) angeschaut.
1/250s Belichtungszeit und 540 mm resultierende Brennweite sind zwei Daten, die einfach nicht mehr miteinander vereinbar sind. Du kennst sicherlich auch die alte Fotografenweisheit, daß bei Fotos aus der Hand ohne Stativunterstützung die Belichtungszeit den Kehrwert der Brennweite nicht unterschreiten sollte ? Dies würde bedeuten, daß Du hier mit ca. 1/500s hättest fotografieren müssen. Der SSS kann einiges retten, weshalb das letzte gezeigte Bild trotzdem noch recht ordentlich aussieht, aber zaubern kann er auch nicht. Wenn Du das bei Deinen Fotos berücksichtigst, hast Du schon halb gewonnen :top: LG, Rainer |
Schöne Weisheit! Habe sie noch nie gehört und habe mich noch nie daran gehalten.
Ich bin kein Freund von Stativen.... Aber ich finde, dass die Bilder trotz der Verwacklung genügend scharf sind. ES WURDE KEIN STATIV BENUNZT!!! Wenn man mit dem Rechnen anfängt hat man aus meiner Sicht schon fast verloren, einfach machen. |
*räusper* Was ist hier denn zu rechnen ?
Die Brennweite in mm zeigt Dir das Objektiv an. Den Wert liest Du ab und die Belichtungszeit in s ist genau dieser Wert, den Du nicht unterschreiten solltest. Also ich rechne da nichts, ich lese nur ab. Ist doch nicht so schwierig, oder etwa doch ??? Der SSS sorgt dann noch dafür, daß die eigentlich zu lang eingestellte Belichtungszeit (weil Deine Kamera eine 1,5 mal längere resultierende Brennweite abbildet, aber das steht auf einem anderen Blatt und in vielen anderen Threads hierzu) sich noch nicht auswirkt. Alles darunter dürfte schwieriger zu halten werden und ruft dann nach einem Stativ - oder nach einer Möglichkeit zum Abstützen oder zu Körperbeherrschung, guter Atemtechnik beim Auslösen und extrem ruhiger Haltung. LG, Rainer, der jetzt nach Stuttgart auf die Uniwiese zum Fotografieren geht und dabei keinesfalls diese grundlegende und einfache Regel außer Acht lassen wird ! |
Naja sagen wirs mal so, die Bilder sind kaum verwackelt trotz er nach Weisheit viel zu langen Belichten.
|
Oberarme
Du must ja arme wie der Schwarzenegger haben, wenn ich mir vorstelle den ganzen tag mit den Big mama rumzulaufen und das ohne einbein, Respekt!
|
Es trainiert einen wirklich:D, wobei das Gewicht oftmals wirklich überschätzt wird, und das Sigma hat ja auch diesen tollen Griff.
|
Zitat:
Gruß Micha |
Das ist der Wert, den man lt. Anzeige im Sucher einstellen muß. Daß dieser in 1/s angegeben wird, ist ja wohl logisch.
Nur hätte eine korrektere Angabe gleich wieder Einwürfe von wegen "solche schwierige Rechnungen mach ich nicht, ist mir zu kompliziert" aufgeworfen. Im Display siehst Du ja auch nur statt 1/500 die Zahl 500 stehen, weshalb ich mich hier fürs Verständnis und gegen die korrekte Formulierung entschieden hatte ;) Was vielleicht trotzdem falsch gewesen ist... :oops: LG, Rainer |
Zitat:
Objektive zu vergleichen hat aber nur Sinn, wenn unter gleichen Bedingungen die gleichen Motive fotografiert werden. Einzelne Bilder, die auch noch verkleinert sind, haben kaum Aussagekraft. Das Tamrom ist optisch einfach besser als die diversen 500er Zooms von Sigma. Das Bigma genannte 50-500 hat zwar einen extrem praktischen Brennweitenbereich, mir wäre es aber zu schwer um es oft dabei zu haben. |
Also zum immer dabei haben bei Wildlife Trips finde ich das 1/8.0 500 AF Reflex unschlagbar. Weder in der Tasche noch an der Kamera als gewichtig empfindbar. Ich knipse damit ausschliesslich frei Hand und bin sehr zufrieden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...a08___235_.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...a08___362_.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...a08___651_.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...a08___380_.jpg Gruß Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |