![]() |
Zitat:
Dann Kamera nebst Objektiv auf den Nodalpunkt ausgerichtet und nach montierter Wasserwaage die optische Achse auch waagerecht. (soweit richtig? Habe noch nix Panorama gemacht) Jetzt wird für das Panorama die Kamera auf dem (ebenfalls nach eigener Wasserwaage ausgerichteten) Staiv um bestimmte Winkelschritte in der Horizontalen geschwenkt (immer noch richtig?) Wo würde sich dann aber noch irgendwas in der horizontalen Achse verändern? Selbst wenn ich die Wasserwaage jetzt abziehe, ist das doch Wurscht... Oder wo ist mein Denkfehler? Old-Papa |
|
Zitat:
Leider: Zitat:
|
Zitat:
Pillepalle! :flop: Wenn, dann sowas hier, gibt es auch kleiner und nicht magnetisch Digitaler Winkelmesser Old-Papa |
Zitat:
Aber bei Hochformat-Panoramen wird's schwieriger. Wie das Stativ steht, ist ja völlig wurscht. Es muss nicht "im Wasser" stehen. Anders dagegen die Panoramaplatte auf dem Kugelkopf und darauf der Einstellschlitten für den Nodalpunkt. Spätestens der Einstellschlitten muss im Wasser stehen. Gut, bis hierher wie bei Querformatpanoramen. Aber jetzt kommt der springende Punkt: Der L-Winkel für die Hochformatpanoramen hat keinen Anschlag, an dem man die Kamera bzw. den Sensor exakt vertikal ausrichten könnte. Optische Achse also exakt horizontal! Die Kamera wird ja nur mit einer Schraube im Stativgewinde gehalten und kann beliebig um die horizontale Schraubenachse nach oben oder unten gekippt werden. Wer also sorgt nun für die korrekte Ausrichtung? Die Wasserwaage im Blitzschuh jedenfalls hat viel zu viel Spiel und kann hierfür fast nicht eingesetzt werden. Bei den allermeisten Kameras - leider auch meine - fehlt eine (horizontale) Referenzfläche bei Hochformat! Ersatzweise könnte man wenigstens die Rückwand als vertikale Referenzfläche für eine daran gehaltene Wasserwaage verwenden. Künftig werde ich das Display als Referenzfläche nehmen... :) |
Hallo
hätte auch Interesse Gruß Rotel |
Aufgrund der interessanten Entwicklung, die vielleicht sogar auf eine Kleinserie hoffen lässt, habe ich die aktuellen Beiträge in ein neues Thema abgetrennt und den Thread mal auf wichtig gepinnt.
|
habe auch Interesse :top:
|
Zitat:
Na gut, geht aber nicht von jetzt auf gleich. Zunächst müssen die Musterwasserwaagen hier sein, dann muss ich mir einen Fräser herstellen (mit den benötigten Maßen habe ich nix gefunden) Dann eine erste Serie vergurken (passiert ja immer so) und dann... Ahhh, dann sollte es gehen. Gruß Old-Papa |
Brauch ich so ein Teil, wenn mein Stativ eine Libelle hat? Zumindest für Querformat doch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |