![]() |
Wenn Deiner Meinung nach keine Bewegungsunschärfe vorliegt aber eindeutig beide Fotos nicht besonders scharf sind liegen die Ursachen dafür woanders.
|
Zitat:
beide Fotos sind NICHT optimal scharf (das der Alpha 100 natürlich schärfer als das der 700) - aber beide Kameras können das DEUTLICH besser (hatte/habe beide). Das liegt am NICHT an der Kamera, sondern z.B. an Verwackeln(da schlägt die 700 MEHR aus als die 100)/Objektivfehler/Fehlfokus/...??. Auf alle Fälle geht es VIEL besser - sei also nicht zu enttäuscht, die nächsten Fotos werden sicher noch besser! Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Ist Verwackeln bei einer Verschlusszeit von 1:1000 sec. und einer Brennweite von 35mm überhaupt möglich?? Weiters war auch der Verwacklungsschutz aktiviert. Habt ihr euch das Gesamtbild angesehen worauf man sieht wie klein der hier gezeigte Ausschnitt ist? LG Robert |
Beide Bilder sind nicht auf das Hauptmotiv fokussiert (ggf. auf etwas im Hintergrund).
Bei dem Bild der A100 ist das gut am Wohnwagen zu sehen, der ist schärfer als der Taurus. Das Bild von der A700 ist so daneben, da finde ich gar keinen Schärfepunkt. Wie wurde fokussiert? Spot? Vorfokussiert? Gegen manuell verglichen? Eventuell liegt es an der persönlichen Technik, die A700 ist schnell und verstellt den AF auch sehr schnell, sobald sie ein anderes Objekt für wichtiger hält. Ist Sache der Gewöhnung und des Trainings. Fotorrhoe |
Zitat:
MÖGLICH ist es - gerade bei der Alpha 700, weil der Verschluss/Spiegel so stark vibriert. Wahrscheinlicher ist ein Fehlfokus, wie Fotorrhoe schreibt. Zitat:
100% Crops sind doch immer GLEICH groß - deshalb eignen sie sich ja so gut zum Vergleich. Ein PERFEKT scharfes Bild sieht (bei Blende 6.3 oder mehr) an beiden Kameras NOCH schärfer aus. Sieh das bitte nicht als Kritik - die Schärfe des Alpha 100-Bildes reicht sicher auch für fast JEDEN Zweck - aber es GEHT noch besser. Das sollte Dich ermutigen! Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Nur um wieder ganz relaxt zu werden: Es liegt sicher nicht an den Möglichkeiten beider Kameras. Irgend was ist schief gegangen. Wenn beides mit dem selben Objektiv gemacht wurde, würde ich mal darauf tippen, auch wenn die verwendete Optik eigentlich gut sein müsste. Ich gehe auch mal davon aus, dass Du NICHT mit Stativ fotografiert hast (sorry falls ich einen Hinweis diesbezüglich überlesen habe). Falls ein Stativ im Spiel war (wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus wegen der Verschlusszeiten) könnte der SSS Dir einen Streich gespielt haben. Der soll nämlich im Zusammenspiel mit nem Stativ kontraproduktiv sein (was ich persönlich allerdings noch nicht festgestellt habe). Gruß, Itscha |
Hallo,
ich streue kein Salz in die Wunde:) Die Umstellung von der :a:100 auf die :a:700 benötigt etwas Zeit. Ich habe das auch hinter mir. Zum Einen sind die Fotos der :a:700 größer, was in der 100 % Auflösung dann ungünstiger aussieht. Der Eindruck von weichgespülten Fotos kommt von ungünstigen Einstellungen, die man aber nicht pauschal empfehlen kann. Das muß jeder für sich herausfinden. Eine Empfehlung von Schärfe +x Kontrast +x würde ich nicht geben, weil ich die Fotos sowieso mit Lightroom nachbearbeite. Also üben üben üben, mit der :a:700 fängt man wieder von vorne an, es lohnt sich aber. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Tipps und Vermutungen :top:, ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und natürlich weitermachen. Ich werde auch andere Objektive verwenden und vergleichen. LG Robert |
Zitat:
Ob es beim Minolta 2,8/28-75 so ist, weiss ich nicht. Vielleicht wer anders? MfG Stubi |
Zitat:
LG Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |