SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Würdet ihr dieser Festplatte eure wichtigsten Fotos und Daten anvertrauen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56889)

Basti 31.07.2008 11:34

Bei Festplattenhersteller ist es wie mit einer Religion: die einen schwören auf Seagate, die anderen auf WD und die dritten auf wieder jemand anderen. Aus meiner Erfahrung heraus (inzwischen 8 Jahre als Sysadmin) kann ich dir nur zu einem Markenhersteller raten, also nicht unbedingt das Teil vom Conrad. Hol dir lieber zwei Platten in zwei Gehäusen und mach ein Backup auf beide Systeme. Es müssen nicht unbedingt Server Platten sein, die sind auf Dauerbetrieb ausgelegt und der findet im privaten Umfeld ja nicht so häufig statt.
Liebe grüße
Basti

A2zander 31.07.2008 11:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 688361)
Vor einem Backup auf ein Medium mit einem eigenen Dateiformat wie z.B. Netgear SC101 kann ich nur warnen. Segnet das Gerät selbst das Zeitliche, dann kann ich nur mit einem baugleichen Ersatzgerät meine Daten wieder zurückgewinnen, da ich an den Inhalt der Platten so nicht mehr heran komme. Fazit: Das Backup-Format des Backup-Mediums sollte einem Standard entsprechen wie z.b. NTFS, NFS, FAT, FAT32 etc.

Bei Bandlaufwerken am besten etwas tar compatibles so das man das Band auch an anderen Systemen / OS lesen kann.

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 688361)
Vielleicht noch ein letztes Beispiel, was so alles schief gehen kann. Bei einem Server mit zwei gespiegelten (also identischen) Festplatten gab die erste Platte ihren Geist auf. Ein Booten von der zweiten Platte funktionierte nicht. Was war geschehen? Der Raid-Controller hatte zwar beide Platten bedient, die Daten jedoch fehlerhaft auf die zweite Platte geschrieben, sodass mit normalen Mitteln nicht mehr an die Daten ranzukommen war. Die Datenrettung kostete in Summe 17.366 Euro.

War bei mir ähnlich. Da hat beim Wiederherstellen der onboard controller die fehlerhaften Daten über die richtigen geschrieben. Einzeln liess sich dann aber die nicht defekte Platte recovern, so das die Daten an einem anderen Rechner lesbar waren.

Gordonshumway71 31.07.2008 11:53

Danke an alle.

Ich habe ja schon 2 Platten mit denen ich meine Backups mache. Ich wollte nur 2 neue, größere. Deshalb dachte ich, daß diese dem Volumen entsprechen sollten....aber Qualität geht wie immer über Quantität....

eFCiKay 31.07.2008 12:01

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 688437)
....aber Qualität geht wie immer über Quantität....

wie ich schon geschrieben hatte:
Mit sowas oder sowas bekommst du beides. Quali- und Quantität zu sehr niedrigem Preis ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.