SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Pseudobrennweite bei Hochkant-Panos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56613)

Jens N. 24.07.2008 12:38

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 685605)
...so richtig schlüssig kommt mir hier nirgends die Argumentation vor!
Vorweg, ich bin kein Mathe-Genie, aber wenn man mal davon ausgeht, daß es ebenfalls wieder ein 3:2 Foto werden soll, so ist doch die Höhe des Fotos die maßgebende Größe, und die Breite ergibt sich daraus, egal ob ich dafür 3, 4, oder 5 Bilder brauche (Überschneidung). Mit Stativ ist der Verschnitt Oben/Unten auch vernachlässigbar!
Wenn das Seitenverhältnis ein anderes sein soll funktioniert das eh nicht mehr.

Andre Meinungen? Bitte mit Begründung!

Wenn man von einreihigen Hochkantpanos ausgeht, die Brennweite und das Seitenverhältnis kennt, kann man das natürlich schon so machen. Nur gibt es natürlich auch mehrreihige Panos, d.h. in beiden Richtungen mehr als eine Reihe Bilder. Es wäre möglich, daß das nötig ist (um auf den gleichen vertikalen Bildwinkel zu kommen wie mit 18mm *) und dann wird's wieder kompliziert wegen der Überlappungen.

* EDIT: ungenau gelesen, Jan hat ja schon erklärt, daß wohl ein wenig mehr als eine Reihe vertikal nötig ist. Ist dann die Frage, wie genau der Fragesteller es haben will: nur so ungefähr gleich oder genau gleich. Und "genau" wird halt schwierig, auch rechnerisch.

Wurzelmann 24.07.2008 18:01

Mir reicht es eigentlich schon zu wissen, dass das Blickfeld bei meinen Hochkant-Aufnahmen bei 28mm etwa dem von 18mm im Querformat entspricht.
Ich arbeite übrigens mit Panorama Maker 4 und bin auch ganz zufrieden damit ...
LG, Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.