SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56600)

D@k 24.07.2008 15:23

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 685697)
Ich hab jetzt doch noch die gewünschte Backsteinwand gefunden: :top:


Alles klar.
Schicke das Objektiv zu Sigma, am besten mit dem Bild auf CD als RAW + Entfernung.

Schöne Grüße

Jerichos 24.07.2008 15:29

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 685698)
Alles klar.
Schicke das Objektiv zu Sigma, am besten mit dem Bild auf CD als RAW + Entfernung.

Schöne Grüße

Nach dem Bild bin ich ebenfalls dieser Meinung!
Bei 12m Abstand sollte das Thema "Problem bei Naheinstellgrenze" eigentlich keins mehr sein. Bei den vorher gezeigten Bildern konnte man aber keinen Schärfeunterschied zwischen linker und rechter Seite sehen. Bei diesem hier aber schon, zumindest wenn das Bild wirklich rechtwinklig (oder zumindest so gut es eben per Augenmaß geht) aufgenommen wurde.

Guck mal Dein Archiv durch, nach ähnlichen Aufnahmen. Bei meinem Exemplar hatte man dann letztendlich sehr deutlich gesehen, dass die Schärfeebene im Raum gedreht war, also von vorne links nach hinten rechts wanderte, ähnlich einem Tilt/Shift.

eFCiKay 24.07.2008 17:23

ok, endlich eine einheitliche Meinung. Vielen Dank dafür :)

Ich war jetzt nochmal draußen mit Stativ und hab die Kamera perfekt senkrecht auf die Wand ausgerichtet, auch in der Höhe.
Das Bild habe ich in RAW+JPG gemacht:

http://t-t-f.bplaced.net/files/DSC00672.JPG
http://t-t-f.bplaced.net/files/DSC00672.ARW

Die Bilder werde ich dann auch Sigma weitergeben.

Könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich am besten den Kontakt zu Sigma herstelle.
Ich würde halt gerne in den gleichen Genuss wie Xwing15 kommen, dass das Ganze wenn möglich gratis über Kulanz läuft.
Selber zahlen, fürchte ich, wird nämlich bestimmt teuer. :|

Ob ich mich klugerweise auf den Fall von Xwing15 (ich hab schon mit ihm Kontakt aufgenommen) berufen soll? Und wenn Sigma Deutschland nicht bereit ist, mich an Sigma Schweiz wenden soll?

Hat vielleicht jemand eine konkrete Adresse, die ich anschreiben soll?

Edit: Kaufdatum war 07.11.2005, also gut 2 1/2 Jahre.

Hier ist nochmal der Bericht von Xwing15:

Zitat:

Hallo zusammen. Habe das Ojektiv seit 4 Jahren. Nach dem Wechsel zur A700 brachte ich auch kein scharfes Bild zustande. Daraufhin habe ich es Sigma Schweiz (Otto Wyss AG) eingeschickt. Diese haben eine aktuelle Elektronik eingebaut und daraufhin war das Objektiv nicht mehr wieder zu erkennen! Einfach HAMMER in jedem Bereich! Das Beste: die Arbeit wurde durch Otto Wyss gratis ausgeführt! einfach top!

Grüsse an alle

René
Zitat:

Zitat von Xwing15 als private Nachricht an mich
Hallo Sven
habe vorgängig bei Otto Wyss AG angerufen und das Problem gschildert, dass eben mit den analogen und mit der 7D perfekte Ergebnisse erzielt worden seien und mit der A700 nicht mehr. Nach meinen Angaben wie alt das 100-300 sei, meinte er nur, tja da muss man nur die neuste Elektronik einbauen. Senden sie uns das Objektiv zu. Rund 6 Tage später war mein Prachts - Ding wieder da! Wie gesagt NULL Fracht Kosten und passt nun wieder PERFEKT!
Hoffe das funktioniert mit Sigma Deutschland auch so reibungslos. Drücke dir die Daumen!


Jens N. 24.07.2008 17:49

Die Kontaktinformationen von Sigma (Deutschland oder Schweiz) findest du sicher auf deren HP. Wenn du das Objektiv in Deutschland gekauft hast, bzw. Deutscher bist, dann ist auch Sigma Deutschland dafür zuständig. Das mit der Schweiz könnte man vielleicht notfalls mal versuchen, gibt dann aber möglicherweise Probleme mit dem Zoll. Da Garantie und Gewährleistung nach 2,5 Jahren nicht mehr greifen, wird's wohl kosten oder du musst auf Kulanz hoffen.

Was das alles mit der "Elektronik" des Objektivs (eigentlich nur ein ROM, in dem gewisse Daten gespeichert sind, total simpel) zu tun haben soll, bzw. was so ein Tausch bringen soll - keine Ahnung. Aber wenn's in dem Fall funktioniert hat...

Das hier ist wie gesagt eher ein optisches/mechanisches Problem. Verursacht möglicherweise durch einen Schlag oder durch "Ausleiern" bestimmter Bauteile. Wie gesagt, es gibt Berichte im Forum, nach denen Sigma sowas angeblich gar nicht richten kann oder will, aber wie so oft, liest man da sehr unterschiedliche Erfahrungen. Also einfach ausprobieren und viel Erfolg.

Xwing15 24.07.2008 18:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 685755)
Die Kontaktinformationen von Sigma (Deutschland oder Schweiz) findest du sicher auf deren HP.

Was das alles mit der "Elektronik" des Objektivs (eigentlich nur ein ROM, in dem gewisse Daten gespeichert sind, total simpel) zu tun haben soll, bzw. was so ein Tausch bringen soll - keine Ahnung. Aber wenn's funktioniert hat...

Hallo. Genau das hab ich auch gedacht als der nette Herr von neuer Elektronik einbauen sprach.:roll:

Aber war wirklich wie beschreiben. An den analogen ( Minolta 7 / 9) und der 7D war das Forumstele einfach perfekt. Nach dem Umstieg auf die A700 war Frust total. Kein scharfes Bild war mehr möglich. Jedenfalls nicht die gewohnte Schärf von vorher. Mein 100-300 war übrigends auch nicht ein DG.

1 Anruf an Sigma CH (Otto Wyss AG) Problemschilderung. Antwort wie oben beschreiben und keine Frage betreffend wo gekauft usw. nix. nach rund 6 Tagen war es wieder da. Ohne die geringste Kostenfolge!

Und es ist wieder PERFEKT!

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich das Forumstele online in einem Shop in Deutschland gekauft habe, da es in der CH nicht mehr erhältlich war.

Grüsse René

Jens N. 24.07.2008 18:06

Ja, ich glaube dir das ja, nur erklären kann ich es mir nicht.

Vielleicht hat Sigma ja auch was ganz anderes mit dem Objektiv gemacht, wer weiß das schon? Die erzählen alle viel, wenn der Tag lang ist. Bei Sigmas Chipupdates geht es idR. um generelle Kompatibilitätsprobleme, d.h. die Chips werden getauscht, wenn ein Objektiv von einer neueren Kamera gar nicht erkannt wird (dann funktioniert es allerdings auch gar nicht). Von einer Verbesserung des Fokussierverhaltens durch ein Elektronikupdate höre ich zum ersten Mal, was aber natürlich nicht bedeuten muß, daß es das nicht gibt. Es ist halt nur schwer nachvollziehbar.

Wegen Kauf in Deutschland, Reparatur in der Schweiz: du bist aber Schweizer, oder? Und die wollten keine Rechnung sehen und nix? Merkwürdig.

Xwing15 24.07.2008 18:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 685762)
Ja, ich glaube dir das ja, nur erklären kann ich es mir nicht.

Vielleicht hat Sigma aber auch was ganz anderes mit dem Objektiv gemacht, wer weiß das schon? Die erzählen alle viel, wenn der Tag lang ist.

Wegen Kauf in Deutschland, Reparatur in der Schweiz: du bist aber Schweizer, oder?


Ja das bin ich. Glaubs jedenfalls bisher :D

Nein kein Frage betreffed Rechnung oder dergleichen.

Wie gesagt der Kauf wurde online getätigt.

Weis nicht ob das in Deutschland auch so ist wie in der CH. Bei einem Neukauf eines Sigma der 'gehobenen' Klasse, gits dazu eine Karte in der Form einer Kreditkarte. Diese berechtigt 1 Mal pro Jahr das Objektiv bei Sigma CH kontrollieren und Instandsetzen zu lassen. Dies ist gratis. Die Dauer der 'Garantie' ist lebenslänglich..... natürlich bezogen aufs Objektiv.

Diese Karte habe ich beim Kauf in Deutschland nicht dazu erhalten. Ein Anruf bei Sigma CH ergab, dass dies nur für in der CH gekauft Objektive gelte?:?: Ist das so? Gibts das bei euch nicht von Sigma?

Jens N. 24.07.2008 18:16

Nett, wäre mir für Sigma Deutschland allerdings nicht bekannt. Wenn's das hier auch geben sollte, ist Sigma nicht sonderlich gut darin, das für Werbezwecke zu nutzen. Was ich kenne: für neuere Sigmas ist/war (?) eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre möglich. Das gibt's aber noch nicht so lange und ich wüsste wie gesagt nicht, daß so eine jährliche HU darin enthalten ist.

Xwing15 24.07.2008 19:36

'Sie erhalten die exklusive CH-Garantiekarte von Ott+Wyss AG. Unter Vorweisung dieser Karte erhalten Sie Priorität für Reparaturen und Service-Arbeiten. Zudem berechtigt diese Karte zu kostenloser Reinigung und Kontrolle inklusive Nachjustierung einmal pro Jahr.'


Sigma Vertretung Schweiz:

Ott + Wyss AG
Fototechnik
Napfweg 3
CH-4800 Zofingen

+41627460100

:top::top::top::top:

Man kann übrigends auch dirket vorbei bei Otto + Wyss. Abgeben, warten un wieder mitnehmen. Vorgehendes Telefonat empfehlenswert.

kassandro 26.07.2008 22:39

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 685392)
Hier habe ich aber noch ein Negativ-Beispiel gefunden von heute morgen:
http://www.efcikay.de/files/DSC00414.JPG (fokussiert auf die Bildmitte)

Nur die Spitze des Masten ist wenigstens ein bißchen scharf, sonst überhaupt nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.