SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   USB-Stick wird nicht erkannt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56576)

duncan.blues 24.07.2008 11:19

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 685575)
Bei zukünftige Flash HD (SSD) wird eine intelligente Speicherverwaltung verbaut [...] werden.
Genauso werden es auch zukünftige Betriebssysteme handhaben. (Windows 7 z. Bsp.)

:lol::lol::lol: Der war gut!

~Ähem~ SCNR.

modena 24.07.2008 11:51

Häh?

Kapier ich nicht...

duncan.blues 24.07.2008 11:53

Windows und intelligente Speicherverwaltung ist wie Amerikaner und spritsparende Autos.
Es wird immer mal wieder drüber geredet aber die Realität sieht anders aus.

modena 24.07.2008 12:05

Beim 7er dürfte sich einiges ändern.
Wenn man sich die ersten Milestones ansieht, sieht alles sehr vielversprechend aus.

Alter Ballast wir über Bord geworfen, der Kernel ist bisher sehr schlank, Ressourcen schonend und schnell. (auch die können was aus dem Vista Debakel lernen)
Und viele interressante Ansätze und neue Möglichkeiten werden implementiert.

Windows 7 dürfte das werden, was Vista eingentlich sollte.

Und für die Flash-Geschichte:
http://winfuture.de/magazin/Windows-...t-38325-6.html

http://winfuture.de/magazin/Windows-...t-38325-1.html


Ich für meinen Teil werde auf XP setzen und Vista womöglich überspringen.
XP ist mit x-facher Patcherei inzwischen zu einem sehr guten OS geworden.
Sehr schnell, stabil und anspruchslos.

Was die Amis angeht. Kuck dir mal den V8 der neuen Corvette an.
Da kann sich sogar der effiziente 6-Zilinder Boxer im Porsche Turbo verstecken gehn.

Wie auch MS können sogar die Amis was lernen. ;)

LG

duncan.blues 24.07.2008 13:10

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 685628)
Beim 7er dürfte sich einiges ändern.

Alter Ballast wir über Bord geworfen, der Kernel ist bisher sehr schlank, Ressourcen schonend und schnell. (auch die können was aus dem Vista Debakel lernen)
Ich für meinen Teil werde auf XP setzen und Vista womöglich überspringen.
XP ist mit x-facher Patcherei inzwischen zu einem sehr guten OS geworden.

Was die Amis angeht. Kuck dir mal den V8 der neuen Corvette an.
Da kann sich sogar der effiziente 6-Zilinder Boxer im Porsche Turbo verstecken gehn.

Wie auch MS können sogar die Amis was lernen. ;)

Es wird auch dringend Zeit dass sich was ändert.
Was mich bei M$ schon seit Jahren nervt sind vor allem zwei Dinge:

Creeping Featuritis. Es wird aus Marketinggründen einfach immer mehr Krempel in das "Betriebssystem" reingeschaufelt, was definitiv auf die Anwendungsebene gehört. Hauptsache bunt, laut und kann viel.
Neben kartellrechtlichen Problemen, bringt das vor allem Stabilitäts- und Performanceprobleme.
Ein Betriebssystem hat klar definierte, öffentliche(!) Schnittstellen zur Hardware zu liefern, sowie grundlegende Code-Bibliotheken, sowie (optional!) ein Userinterface zur Verfügung zu stellen. Mehr nicht. Punkt.
Hat M$ nie kapiert (oder kapieren wollen). :zuck:

Ich habe nichts dagegen, dass M$ auch Anwendungssoftware herstellt, nur soll das gefälligst separat vom OS erfolgen und idealerweise sollten diese Entwickler nur genau die gleichen Schnittstellen-Specs zur Verfügung bekommen, wie die externe Konkurrenz auch.
Je genauer und enger die Schnittstellen spezifiziert werden, umso mehr erhöht sich die Stabilität und Sicherheit, denn wenn nur genau definierte Zugriffe möglich sind, dann braucht man nur genau die zu testen und im laufenden Betrieb zu überwachen.

Stichwort "testen" bringt mich zum großen Kritikpunkt Nr. 2:
Entwicklung der Produkte am Anwender. M$ schmeisst seit ihren Gründertagen unausgegorene, kaum getestete Software auf den Markt und behebt die Fehler erst nach unfreiwilligen, kundenseitigen Beta-Tests.
Das was so manches Mal die Redmondter Softwareschmiede auf glitzernden, Hologramm-versiegelten CDs in schicken Umverpackungen verlässt, würden seriöse Firmen nichtmal als Betaversion bezeichnen.
Ist das Produkt endlich nach 2-3 Jahren Patcheritis und Servicepackeritis stabil und praxistauglich, wird es bereits durch das Nachfolgeprodukt ersetzt. :roll:


Was die Amis und ihre Autos angeht, so hat es schon viel zu lange gedauert, bis sie endlich aufgewacht und aus allen Wolken gefallen sind. Wie leider allzu oft geht das nur mit dem dicken Knüppel oder über den Geldbeutel. Vorzugsweise beides.
Neben dem Prestige-Faktor ist bei vielen Amerikanern z.B. immer noch felsenfest das Vorurteil verankert: Grosses Auto = sicheres Auto, kleines Auto = unsicheres Auto
Allerdings muss man eingestehen, dass ein Smart Fortwo vermutlich mit der Beförderung so manches Amerikaners leicht überfordert sein dürfte. :roll:

Aber ich glaube spätestens hier ist das Posting an der Grenze des OTs vom Cafe angelangt, mindestens jedoch an der OT Grenze dieses Threads und deswegen beende ich meinen Rant hier lieber.
[/RANT]:crazy:

come_paglia 24.07.2008 13:15

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 685654)
Aber ich glaube spätestens hier ist das Posting an der Grenze des OTs vom Cafe angelangt, mindestens jedoch an der OT Grenze dieses Threads

Allerdings... ;)

duncan.blues 24.07.2008 13:19

Zum Glück stellt M$ keine DSLRs her. :P;)

MM194 24.07.2008 13:36

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 685658)
Zum Glück stellt M$ keine DSLRs her. :P;)

PSSST, nich so laut. Sie haben auch mal keine Spielkonsolen hergestellt...

modena 24.07.2008 13:55

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 685654)

Creeping Featuritis. Es wird aus Marketinggründen einfach immer mehr Krempel in das "Betriebssystem" reingeschaufelt, was definitiv auf die Anwendungsebene gehört. Hauptsache bunt, laut und kann viel.
Neben kartellrechtlichen Problemen, bringt das vor allem Stabilitäts- und Performanceprobleme.
Ein Betriebssystem hat klar definierte, öffentliche(!) Schnittstellen zur Hardware zu liefern, sowie grundlegende Code-Bibliotheken, sowie (optional!) ein Userinterface zur Verfügung zu stellen. Mehr nicht. Punkt.
Hat M$ nie kapiert (oder kapieren wollen). :zuck:

Das hat natürlich Nachteile sicher. Aber auch Vorteile...
Der Nachteil ist, dass das OS halt aufgeblasen ist, hat aber auch den Vorteil das man ziemlich alles damit machen kann. Wobei sich das Aufgeblasen sein beim XP inzwischen sehr in Grenzen hält. Man kann bis auf DX10 immer noch alles damit machen aber auf moderner Hardware ist das OS heut längst keine Herausforderung mehr.

Was die Möglichkeiten angeht versuch mal auf einem Linux oder einerm Mac OS etwas zu zocken. Ein PS CS3 auf Linux zu betreiben.
Oder versuch mal einen nicht ganz alltäglichen MP3 Player an ein Linux anzudocken.
Oder bei einer speziellen Maus ohne Linuxtreiber eine bestimmte Taste zu belegen.
Das ergibt eine Konfigurationsorgie mit stundenlangem Zeiteinsatz.

MS Windows hingegen, einstecken, Klingklong und geht! Das ist für den 08/15 Anwender oder auch für jemanden der die Zeit nicht zu verschenken hat, ein gewaltiger Vorteil!



Zitat:

Ich habe nichts dagegen, dass M$ auch Anwendungssoftware herstellt, nur soll das gefälligst separat vom OS erfolgen und idealerweise sollten diese Entwickler nur genau die gleichen Schnittstellen-Specs zur Verfügung bekommen, wie die externe Konkurrenz auch.
Je genauer und enger die Schnittstellen spezifiziert werden, umso mehr erhöht sich die Stabilität und Sicherheit, denn wenn nur genau definierte Zugriffe möglich sind, dann braucht man nur genau die zu testen und im laufenden Betrieb zu überwachen.
Aber hey, gefällt mir auch nicht. Man kann aber wenig dagegen tun. Die wollen alle Geld verdienen. Das machen doch heut alles so. Siehe Apple... Normale PC Hardware mit Mac OS wird für ein Schweinegeld als Mac verkauft.
Was hindert mich daren, einen günstigen PC zusammenzustellen, Mac OS darauf einzusetzen und einen haufen Geld zu sparen? Ausser Apple nichts und niemand..
Oder besorg dir mal eine Entwicklungsumgebung und Lizens von Apple um auf dem Iphone eine Software anbieten zu wollen. Hast den dicken Geldbeutel dabei?


Zitat:

Stichwort "testen" bringt mich zum großen Kritikpunkt Nr. 2:
Entwicklung der Produkte am Anwender. M$ schmeisst seit ihren Gründertagen unausgegorene, kaum getestete Software auf den Markt und behebt die Fehler erst nach unfreiwilligen, kundenseitigen Beta-Tests.
Das was so manches Mal die Redmondter Softwareschmiede auf glitzernden, Hologramm-versiegelten CDs in schicken Umverpackungen verlässt, würden seriöse Firmen nichtmal als Betaversion bezeichnen.
Ist das Produkt endlich nach 2-3 Jahren Patcheritis und Servicepackeritis stabil und praxistauglich, wird es bereits durch das Nachfolgeprodukt ersetzt. :roll:
Prinzip Banane, Produkt reift beim Kunden.
Bei welcher Software oder Hardware ist das heute nicht der Fall?
Ist absolut usus!
Ist eine Schande, ist aber so und nicht zu ändern.
Siehe Adobe, X-Patches bei CS3 und es ist immer noch ein instabiler, schlecht programmierter und Ressourcenfressender Müll. Aber es ist der Standard.
Canon, Sony, Nikon DSLR und Firmware-Updates ist genau Dasselbe.

LG

duncan.blues 24.07.2008 14:16

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 685672)
Was die Möglichkeiten angeht versuch mal auf einem Linux oder einerm Mac OS etwas zu zocken. Ein PS CS3 auf Linux zu betreiben.
Oder versuch mal einen nicht ganz alltäglichen MP3 Player an ein Linux anzudocken.
Oder bei einer speziellen Maus ohne Linuxtreiber eine bestimmte Taste zu belegen.
Das ergibt eine Konfigurationsorgie mit stundenlangem Zeiteinsatz.
MS Windows hingegen, einstecken, Klingklong und geht!

Liegt aber nicht an Linux (oder Mac), sondern an der Borniertheit diverser Hersteller.
Alle Welt nimmt Windows, weil's da funktioniert. Es funktioniert da, weil die Hersteller es supporten. Die Hersteller supporten Windows weil alle Welt Windows nimmt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. :roll:

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 685672)
Prinzip Banane, Produkt reift beim Kunden.
Canon, Sony, Nikon DSLR und Firmware-Updates ist genau Dasselbe.

Na ganz so schlimm würde ich das da nun doch wieder nicht sehen.
Nachbessern ist eine Sache. Von vornherein ein bekanntermaßen defektes Produkt auf den Markt schmeissen und hinterher reparieren ist was anderes.
Um mal wieder den Bogen zurückzuschlagen... Es könnte ja mal einer der Admins durchsickern lassen, wie weit es mit der Alpha 700 Firmware-befragung gediehen ist?

Ansonsten: Genug lamentiert, sonst müssen wir das hier doch noch von einem Mod in einen eigenen Thread abtrennen lassen. (Lohnt aber IMHO nicht, wir sind uns ja prinzipiell einig)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.