SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   METZ 58 AF-1 fehlerhaft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56519)

McOtti 23.07.2008 15:39

Zitat:

Zitat von Old-Papa (Beitrag 685220)


Hier ist diese:

Ihre E-Mail-Anfrage vom 22.07.08 haben wir dankend erhalten.

Wir bedauern, dass die von Ihnen genannten Probleme mit dem Standfuß für Ihren mecablitz 58 AF-1 digital für Sony auftreten. Grundsätzlich muss normalerweise dieser Standfuß für alle Blitzgeräte der mecablitz 58-Serie passen. Gerne senden wir Ihnen aber kostenlos per Post einen neuen, mit dem mecablitz 58 AF-1 digital für Sony überprüften Standfuß an die angegebene Adresse zu.

Mit freundlichen Grüßen


Na da bin ich ja gespannt.
Old-papa

Hallo

Da sieht man mal wieder wie gut der Support bei Metz ist .... bei Sony hättest Du bestimmt einen Monat auf Antwort warten können und ob dann ein Ersatz kommt ???

Gruß Uwe

Old-Papa 23.07.2008 15:59

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 685224)
Hallo
Da sieht man mal wieder wie gut der Support bei Metz ist .... bei Sony hättest Du bestimmt einen Monat auf Antwort warten können und ob dann ein Ersatz kommt ???
Gruß Uwe


Naja, so kann man das auch sehen.... :lol:

Aber ich gehe heute schon eine Wette ein, der gelieferte Standfuss wird der gleiche sein.
Setzte mal mein leicht verharztes 35-70/4 dagegen, wer geht mit?
Old-Papa

*mb* 23.07.2008 16:14

Zitat:

Zitat von Old-Papa (Beitrag 685230)
Aber ich gehe heute schon eine Wette ein, der gelieferte Standfuss wird der gleiche sein.

Ich gratuliere schon einmal vorsorglich zur gewonnen Wette! :D
Lasse mich aber auch gern angenehm überraschen!

jrunge 23.07.2008 16:56

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 685241)
Ich gratuliere schon einmal vorsorglich zur gewonnen Wette! :D
...

Da gehe ich nach der Metz-Antwort auch von aus. Vermutlich haben die jetzt für alle Blitzsysteme so'n Universalblitzstandfußmonster geschaffen? :flop:

Reli 25.07.2008 14:58

Zitat:

Zitat von Old-Papa (Beitrag 685022)
Aber egal, ich habe das gerade nochmal versucht, wenn Metz nix anderes zuschickt wird gefeilt (und nie wieder Metz gekauft).
Old-Papa


Metz wird dir wohl keinen anderen Standfuss zu schicken können, weil es nur diesen einen für die Mecabblitze gibt. Allerdings versteh ich deine Aufregung nicht, ich habe die Standfüsse im Studio oder Outdoor seit Jahren im Einsatz ohne das mir ein Blitz runtergefallen oder sich von selber aus der Halterung verabschiedet hat. Selbst wenn ich den Blitzkopf nach hinten drehe, steht der Standfuss fest und sicher auf gerader Ebene.
Der neue Mecablitz 58AF-1 sitzt genauso sicher wie meine alten Mecablitze 54MZ-4 im Standfuss.

McOtti 25.07.2008 15:24

Zitat:

Zitat von Reli (Beitrag 686021)
...Allerdings versteh ich deine Aufregung nicht, ich habe die Standfüsse im Studio oder Outdoor seit Jahren im Einsatz ohne das mir ein Blitz runtergefallen oder sich von selber aus der Halterung verabschiedet hat. ....
....
Der neue Mecablitz 58AF-1 sitzt genauso sicher wie meine alten Mecablitze 54MZ-4 im Standfuss.

Hallo

Mein 58`er sitzt keinesfalls fest in dem Standfuß.
So werde ich das Risiko des Umfallens, Runterfallens ... nicht eingehen. Ich habe nun mal meinen 54MZ-3 in dem selben Fuß gesteckt und siehe da dieser sitzt fest.
Ich denke nun das der 58ér eine zu große Serienstreuung im Bereich des Fußes hat.
Außerdem ist mir aufgefallen das der Neue (58´er)nicht mehr so wertig wie der 54MZ-3 verarbeitet ist .

Gruß Uwe

Reli 25.07.2008 16:13

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 686031)
Außerdem ist mir aufgefallen das der Neue (58´er)nicht mehr so wertig wie der 54MZ-3 verarbeitet ist .

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

hier kann ich dir nur zustimmen, der 58er macht nicht so eine wertigen Eindruck wie der 54er.

*mb* 25.07.2008 17:25

Zitat:

Zitat von Reli (Beitrag 686021)
Der neue Mecablitz 58AF-1 sitzt genauso sicher wie meine alten Mecablitze 54MZ-4 im Standfuss.

Da ist das Problem! Was ist "sicher"? Offensichtlich ist das für den Einen bombensicher, was für den Anderen arg wackelig ist.

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 686031)
Ich habe nun mal meinen 54MZ-3 in dem selben Fuß gesteckt und siehe da dieser sitzt fest.

Entschuldigung, diese Aussage bezweifele ich ein wenig, denn der Blitzfuss des mecablitz 54 MZ-3 (Adapter SCA 3302) ist identisch mit dem Blitzfuss des mecablitz 58 AF-1 (für Sony). Beide werden nur in der Aussparung mittlerer Breite in dem Standfuss gehalten.

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 686031)
Ich denke nun das der 58ér eine zu große Serienstreuung im Bereich des Fußes hat.

Falls es überhaupt eine Serienstreuung gibt, dann sicherlich von unbedeutenden Ausmaßen.

Bei meinen beiden Blitzgeräten mecablitz 54 MZ-3 und 58 AF-1 mit ihren Standfüssen ist es jedenfalls so, dass jede Kombination gleich fest bzw. gleich wackelig ist!

FAZIT: Wir werden Metz spätestens auf der Photokina mal zu diesem Thema "ins Gebet" nehmen müssen! :D

Old-Papa 26.07.2008 15:23

So, Wette gewonnen!
Der andere Standfuss ist heute gekommen, ist natürlich der gleiche. Der passte natürlich auch nur so lala, also habe ich gefeilt (habe jetzt ja 2 Stück ;) )

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Bearbeitet.jpg

Einfach so aus der Hand gefeilt, hätte ja etwas gerader sein können. Aber es erfüllt seinen Zweck 1A. Vorne am Dom für die Stativschraube habe ich mit kleiner Rundfeile auch noch gefiedelt, so passt der Fuss bis Anschlag auf die Platte. Da wackelt nix mehr und raushüppen will das auch nur nach sehr vielen Bewegungen. Um Welten besser als vorher. So schraube ich das auch bedenkenlos auf ein Stativ.

Noch was: Ich habe bemerkt, dass der Rändelring am Blitz schief drauf saß. im hinteren Bereich war das um einen Gewindegang übergesprungen (oder von Anfang an falsch montiert). Dadurch wurde das Rausfluppen noch beschleunigt. Der Rändelring drehte sich auch immer mit leichem Widerstand.
Da half nix (jaja, Garantie....) ich griff zum Schraubendreher (T6 Torx) und die 4 Schrauben unten raus. Dann noch ein kleines Flachbandkabel abziehen und weitere 3 Schrauben. Sofort vielen mir 4 Federn und 4 Kontakte entgegen, aber den Rändelring konnte ich richtig aufsetzen. Die kontakte und Federn wieder reingefummelt, Schrauben rein, Flachbandkabel ebenso und zum Schluss die 4 äußeren Schrauben. Nun kullert der Rändelring fast von alleine durch die Gewindegänge und der Standfuss sitzt noch fester.

Old-Papa

*mb* 26.07.2008 15:35

Die heute beim Ablichten noch ziemlich skeptisch dreinblickende Enkelin kann stolz auf ihren Opa sein! :top:

... und bei einem so talentierten Bastler sollte auch die Oma dieser Enkelin wenigstens ab und zu ein Einsehen hinsichtlich des Wunsches nach neuen Objektiven haben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.