![]() |
Zitat:
Grüsse Phill |
Mein 28-75er Tamron, das bekanntlich baugleich zum KoMi ist, hatte ich auf der 7D eher selten drauf, zu unsicher war es mir in Sachen Focus. Seit ich es vor einem Vierteljahr mal aus Verzweiflung in einem zu kleinen und zu dunklen Club aus dem Koffer gezogen hatte, hat sich das grundlegend geändert. An der A700 gefällt es mir endlich richtig gut :-)
http://img.fotocommunity.com/thumbs/13370791.jpg Das hier darüber ist u.a. kürzlich damit entstanden. Das originale RAW ist trotz ISO 800 und 1/80s bei f/2.8 schwarz. Einfach nur schwarz, und wenn ihr mir nicht glauben wollt - ich hab's heute Abend in Ludwigsburg auf dem Mac dabei... LG, Rainer |
Der Sensor der A700 fordert schon mehr von den Objektiven. Dieses Aussage ist zuzustimmen.
Das 17-35mm 2.8-4 hatte da beispielkweise im Gegensatz zum Tamron 17-50mm 2.8 nicht den Hauch einer Chance. Das Minolta 28-75mm 2.8 ist aber, wie hier schon viele bestätigt haben ein klasse Glas. Meines ist bei 28 und 75mm offen schon sehr gut und hat nur bei 50mm eine leichte Schwäche, die sich ab Blende 4 wieder relativiert... |
Zitat:
Zitat:
In welchen Belangen ist das 17-35 schlechter als das Tamron? |
Zitat:
Das 28-75/2,8 ist an der :a:700 sogar eher besser als an der D7d, an der hatte ich auch immer mal wieder Situationen wo es einfach nicht scharfstellen wollte. Auch den Satz mit den Ofenrohren würde ich so bestätigen. Gerade das 28-85 und das 35-105 haben mich nicht so begeistern können wie an der D7d. Dagegen erschien mir das große Ofenrohr an der a700 eher besser, weil die CAs hier klar weniger zu sehen waren, was laut unserem objektivspezi Jens an der Beschichtung des Sensors liegen könnte. Gruß Peter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |