SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage zum manuellen Focus und Live View (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56255)

miwi9 18.07.2008 22:07

Zitat:

Zitat von Hypopotamus (Beitrag 682642)
Hallo Stefanie,
verwackeln Bilder die mit 1/4 oder 1/2 s Belichtungszeit gemacht werden, wenn man keine SVA hat?

Sehr leicht verwackeln Aufnahmen mit Spiegelreflexcams vom Stativ aus, wenn die Belichtungszeit länger als 0,01s (1/100) und kürzer als 0,5s (1/2) ist. Bei längeren Belichtungszeiten werden anfängliche Schläge (am schlimmsten sind Auslösung und Spiegelschlag) in den darauffolgenden zehntel Sekunden quasi "überschrieben". ;) Darum ist es nicht verwunderlich, das viele Leute euphorisch billigste Plaste-Ständer loben, weil ihnen mit denen super Langzeitbelichtungen gelangen - Das ist außerhalb des Sturms keine Kunst.
Vorausgesetzt man schafft optimale Bedingungen für eine Aufnahme vom Stativ aus in der kritischen, kurzen Belichtungszeit (1/100-1/2s), indem man beispielsweise kabellos auslöst und eine lange (z.B. 2s) Spiegelvorauslösung verwendet, so bleiben noch genügend übrige Störfaktoren, um Verwackelungen zu provozieren: Die Vibrationen des mechanischen Verschlusses werden je nach Stativmaterial und Dämpfung des Bodens in dieser Zeit zurückrefektiert und können bei den kurzen Belichtungen nicht durch die anschließende Ruhephase "überschrieben" werden.
Soweit die Theorie... Ich schätze mal, dass unter Stativliebhabern Cams ohne SVA einfach nur als blödes Spielzeug angesehen werden.
Aber man kann daraus auch Gegenschlüsse ziehen: Wer zu faul ist, tagsüber ein Stativ mit sich rumzuschleppen, der braucht sich nicht unbedingt um das letzte Quentchen Stabilität zu sorgen und kann getrost zu irgendwelchen Mittelklasse-Lösungen greifen, sofern er Belichtungen unter 2 Sekunden vermeidet. ;)
Oder andersherum: Wer im Urlaub mit Leichtgepäck unterwegs ist, braucht sein Stativ nicht wegen ein paar misslungener Tageslichtaufnahmen wegzuschmeissen: In der blauen Stunde (und auch etwas vorher) funktioniert das womöglich prima.

Viele Grüße
Michael

der_isch 19.07.2008 00:37

genau. Mitg einem ordentlichen (und meißt auch schweren) Stativ kann man da schon einiges herausholen, auch im kritischen Bereich. Habe mir jetzt schon eine Plaste-Gurke organisiert und werde das in meinen Test mit einarbeiten. Ich denke aber, ich weiß schon was dabei rauskommt.... :D

Hypopotamus 19.07.2008 18:39

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 683109)
Geht das gerade so, macht man Dir da keine Probleme? Kamera ist ja jetzt nicht mehr neu.


Internetkäufe haben 14 Tage Rückgaberecht. Und auspacken muß ich was ich bestellt habe, ja in jedem Fall. Man muß eben wieder wie neu einpacken und dann gab es noch nie Probleme. Jedenfalls nicht bei Amazon. Ich hatte die Kamera jetzt gerade 1 Woche und da waren keine Gebrauchsspuren zu sehen.
Weiß ehrlich gesagt nicht was die mit solchen Rückläufern machen. Denn auffallen würde es schon wenn sie es jemand anderen schicken. Aber das soll nicht mein Problem sein.
VG Claudia

der_isch 21.07.2008 14:25

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 683227)
genau. Mitg einem ordentlichen (und meißt auch schweren) Stativ kann man da schon einiges herausholen, auch im kritischen Bereich. Habe mir jetzt schon eine Plaste-Gurke organisiert und werde das in meinen Test mit einarbeiten. Ich denke aber, ich weiß schon was dabei rauskommt.... :D

so - hab den Test erweitert und mich bemüht, die gegebenen Anregungen mit einzuarbeiten. Gewünscht wurde z.B. den Spiegelschlag mit einem Makro-Objektiv zu testen (TAMRON 2,8/90). AUßerdem habe ich ein leichtes ausziehbares Reisestativ verwendet. Am Ergebnis hat sich jedoch nichts geändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.