![]() |
Zitat:
Die meisten Dateien sind aber wohl eher harmlos; cookies, Viren, die den IE5 betreffen und angeblich jede Menge Programme (z.B. die berühmten xxx.PDF.exe) in meinen Thunderbird-Ordnern. Wüsste zwar nicht, wann ich die bekommen habe oder sind vielleicht auch immer direkt ungesehen in meinem Spam-Ordner gelandet. Jedenfalls habe ich mich jetzt bei Panda registriert, um diese Dinger loszuwerden. Einige der Meldungen lassen sich allerdings nur mit der kostenpflichtigen Version entfernen. |
250 Dateien sind schon heftig; die meisten Scanner kennzeichnen allerdings bei einem kompletten Lauf Dateien als infiziert, die es in der Realität nicht sind. Vielleicht mal zum Prüfen bei google den namen der Datei und Merkmal Virus bzw. Panda eingeben.
Mein Scanner z.B. Clamwin findet bei mir beim kompletten Lauf so etwa 20 Dateien, die er beanstandet. Gruß P.S: So toll die Offline Updater auch sind, sie müssen ja auch erst mal ins Internet, um die Updates runterzuladen. Und noch ein Rat, wenn das System sicher virenfrei ist, ein Image anlegen!!!! |
Jetzt machen wir mal ernst:
-Schmeiss den Antivir runter -Avast drauf und Updates fahren -Systemwiederherstellung deaktivieren -sämtliche Cookies löschen -im Abgesicherten scannen und alles unerwünschte platt machen -Avast weg und Antivir drauf -scannen -Onlinescan mit Kaspersky -Systemwiederherstellung an Wenn dann noch was gefunden wird weiss ich echt auch nicht mehr LG |
Zwar ist Knoppicilin nur mit der c't erhältlich. Es gibt aber auch Alternativen: z.B.: Hier und dort.
Bei den Offlinescannern bevorzuge ich bei den free-Versionen den Antivir. Avast habe ich nach kurzer Probezeit entsorgt. Einstellungsänderungen von AVAST in anderen Programmen haben mir missfallen. Was allerdings bei Antivir m.E. fehlt ist eine Scanmöglichkeit für Netzlaufwerke. Die bringt nicht einmal die Premiumversion mit. Die Businessversion zu kaufen, sehe ich als Privatanwender nicht ein. |
Der Gratisversion von Antivir fehlt IMHO auch die Scanmöglichkeit von Mails.
Und bei der Kaufversion gefällt mir Mcafee oder Kaspersky deutlich besser. LG |
Zitat:
Im Moment läuft der Dr. Web CureIt. Hatte ich zwar gestern schon mal, aber vergessen, das im abgesicherten Modus zu machen. Und prompt hat er nun schon was gefunden (irgendwelche Sachen in System Volume Information\restore...). |
Im Restore Verzeichnis sind nur Sicherheitskopien der Systemwiederherstellung (s.o.). Sofern das die einzige Fundstelle bleibt ist es nicht weiter tragisch.
|
Zitat:
Aber ich dachte, die hätte ich gelöscht gehabt und anschließend das System gesäubert. Wie kommen denn dann dort wieder Viren rein? Ich glaube, so langsam werde ich paranoid. :roll:;) |
Paranoid zu sein bedeutet nicht, dass sie nicht hinter dir her sind!
:mrgreen: |
:itchy: :kiss:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |