SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina plant keinen Sony-Minolta-Anschluss..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55430)

helmut-online 25.06.2008 21:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 674130)
/* Angebermodus an */
Ähm Reinhard, soll ich Dir mal mein Vollformat-12er Objektiv leihen? Wiegt 160 Gramm und verzeichnet kein bißchen.
Ein 15er könnte ich mir auch noch kaufen. Das wiegt dann 105 Gramm und ist 3 cm lang.
Wird vom selben Hersteller wie die Zeiss-Objektive produziert.
Für den Preis beider Objektive zusammen kriegst Du beim CZ 12-24 vielleicht gerade mal die Gegenlichtblende, wenn überhaupt.
/* Angebermodus aus */

Rainer

Laß mich raten - COSINA????!!!!!

cabal 25.06.2008 21:26

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 674117)
Wieso legt Sony Drittanbietern Steine in den Weg?:shock::?::?:
Canon gestalltet die Firmware ihrer Kameras so daß möglichst große Inkompatibilität herrscht. Gerade Minolta/Sony hat doch mit Fremdanbietern kaum Probleme.......

na das ist doch ganz einfach -nicht nur hier im Forum ist bekannt das Sigma was den HSM Antrieb angeht reverse engineering betreiben muß weil Sony nicht mit den nötigen Infos rausrückt.
Was das bedeutet sieht man am 50-150mm sowie dem 70-200mm HSM
Für Canon und Nikon schon ein alter Hut fast, werden sie fürs A- Bajonett immer wieder verschoben. Glaubst Du das Sigma das absichtlich macht????
Sie bekommen es halt nicht gescheit hin bis dato. Und entweder ist es aus irgendwelchen Gründen die ich nicht kenne bei Canon und Nikon leichter, oder die verhalten sich anders.

Michi 25.06.2008 21:32

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 674165)
na das ist doch ganz einfach -nicht nur hier im Forum ist bekannt das Sigma was den HSM Antrieb angeht reverse engineering betreiben muß weil Sony nicht mit den nötigen Infos rausrückt.
Was das bedeutet sieht man am 50-150mm sowie dem 70-200mm HSM
Für Canon und Nikon schon ein alter Hut fast, werden sie fürs A- Bajonett immer wieder verschoben. Glaubst Du das Sigma das absichtlich macht????
Sie bekommen es halt nicht gescheit hin bis dato. Und entweder ist es aus irgendwelchen Gründen die ich nicht kenne bei Canon und Nikon leichter, oder die verhalten sich anders.

Sigma will für die Infos von Sony nichts zahlen und darum rückt Sony damit auch nicht raus. Das ist aber bei Canon und Nikon auch nicht anders.

Gruß
Michi

RainerV 25.06.2008 21:36

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 674161)
Laß mich raten - COSINA????!!!!!

Voigtländer, produziert von Cosina. Wirklich schöne Objektive. Genau.

Rainer

Ivanhoe 25.06.2008 21:54

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 674131)
Naja, vor allem das 12-24 wäre durchaus interressant. Die optische Leistung ist sehr gut, die Verarbeitung wertig und der Preis ist mehr als ok. Eine Überlegung ist(wäre) das sicher wert.......

Was ist denn mit dem Sigma-Pendant? Soll auch gut, wertig und günstig sein!

cabal 25.06.2008 22:17

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 674168)
Sigma will für die Infos von Sony nichts zahlen und darum rückt Sony damit auch nicht raus. Das ist aber bei Canon und Nikon auch nicht anders.

Gruß
Michi

tja aber die beiden kann man halt nicht zur Seite schieben.
Produzieren die nix mehr für Nik und Canon dann können sie dicht machen.
Dementsprechend werden die Sony Forderungen einfach zu hoch sein für die zu erwartenden Umsätze.

Michi 25.06.2008 22:50

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 674190)
tja aber die beiden kann man halt nicht zur Seite schieben.
Produzieren die nix mehr für Nik und Canon dann können sie dicht machen.
Dementsprechend werden die Sony Forderungen einfach zu hoch sein für die zu erwartenden Umsätze.

Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.

Gruß
Michi

poessi 25.06.2008 23:56

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 674197)
Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.

Gruß
Michi

Genau so ist es, daher hat man dann bei Sigma diese tollen Effekte das mit einer neuen Kamera das Objektiv evtl. nicht mehr will. Mit reverese engineering kriegt
man eben nicht unbedingt alles raus...
Das mache ich nie mehr, die sehen von mir kein Geld mehr.

Die Tokinas die ich hatte haben mir schon sehr gut gefallen, von der Mechanischen Qualität könnte sich da so mancher eine dicke Scheibe davon abschneiden. Leider waren sie Optisch an der Digitalen nicht ganz auf der Höhe, auf Film wars super.
Das mit Tokina finde ich daher schon schade, aber wer weis wenn die Marktanteile von Sony steigen tut sich vielleicht noch was.

Gruß,
Reinhard

cabal 26.06.2008 07:58

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 674197)
Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.

Gruß
Michi

Ich kenne jemand der behauptet das vehemennt anders.
Nun brauch ich ihm nicht damit zu kommen: hab ich im Forum gelesen.
Deshalb würde ich gerne um eine Quelle für diese Behauptung bitten damit ich das nächste Mal ihm mal den Wind aus den Segeln nehmen kann wenn er wieder über Sony wettert.

zzratlos 29.06.2008 19:32

Kein Tokina für Sony?
 
Passt mir gut in mein Konzept, welches da nur noch Originalobjektive vorsieht. Keine Probleme mit der Kompatibilität, auch wenn es etwas teurer ist. Auch wenn die Fremdhersteller auf Änderungen in der Kontaktbelegung oder in der Spannungsversorgung rasch reagieren, der Ärger ist immer auf meiner Seite.

Gruß rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.