![]() |
Mit dem Kit Objektiv bin ich auf drei Objektive (ohne des festen Brennweiten) festgelegt.
Das Sigma könnte das Kit und das Minolta ersetzen. Aber irgendwie glaube ich kaum, dass es an das Minolta heran kommt... Vielleicht muss man eben mit drei Objektiven leben und sich für eine Städtereise irgendetwas im Bereich des Tamron 18-250 zulegen... |
Zitat:
Das Kit Objektiv ist in allen Bereichen nicht zu gebrauchen, egal welche Blende und Brennweite an der A-700. Und hier mal ein Crop vom Sigma 10-20 mm bei 17 mm Bennweite vom Häusle. Gruß Thomas http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gma10_20mm.jpg |
Zitat:
|
Ich wollte es nicht so laut sagen, aber wenn ich bedenke, dass das Sigma 10-20 über 400 Euro kostet... :) dann ist die Aufnahme nichts was mich zum Kauf überzeugt.
Ich denke, ich werde beim WW wirklich zunächst beim Kit bleiben. Ab 28 Millimeter bin ich vollkommen zufrieden... Und wenn ich mir etwas zulege, dann nur ein Objektiv, das mir meine Kit-Linse und meine Minolta Linse ersetzt. Ein Zeiss 16 80 wäre so ein Teil, wenn es denn wie ein Zeiss ausgeführt wäre, irgendwie glaube ich, dass Zeiss ein wenig geschludert hat. Ich lese von AF Problemen und schlechter Verarbeitung, das hätte ich nicht erwartet. Ich habe es nicht sehr eilig, mein Kit reicht ersteinmal für die WW Situationen. Wenn so ein "überarbeitetes" Standardzoom auf den Markt kommt, dann gebe ich auch gerne die 800 Euro aus... :) Aber 6 Objektive in meiner Tasche... :D Noee... ;) |
Zitat:
Als ich mir die Linse holte, sicherte mir der Verkäufer den Umtausch oder die Rücknahme zu. Somit hatte ich überhaupt kein Risiko zu tragen. Seit ich das Objektiv habe, bin ich hoch zufrieden damit, möchte ich es nicht mehr missen. |
Kommt drauf an, ich kaufe nur noch Linsen, die auch VF-tauglich sind. Habe keine Lust, falls mich die Sony Axxx reizen sollte, neue Linsen zu kaufen.
|
Das ist freilich ein Argument.
|
Severus,
mir kam das 16-80 für die gebotene Leistung schlichtweg völlig überteuert vor! Vom 17-35mm, das hier auch ins Feld geführt wurde, hatte ich insgesamt 3 Exemplare, wobei das erste das beste war - was sich aber logischerweise erst nachträglich herausgestellt hat. Das letzte 17-35mm, das dann auch den Weg vieler irdischer Güter in die Bucht angetreten hat, sah gegen das Tamron 17-50mm 2.8 schlichtweg kein Land. Das 17-50mm 2.8 nutze ich daher im Moment nur, wenn ich Aufnahmen im WW-Bereich mache, was bei mir allerdings ehr selten der Fall ist. Ansonsten bevorzuge ich das 28-75mm 2.8! Die Doppellösung ist zwar suboptimal aber die einzigste, die mich im Moment überzeugt. :top: |
Zitat:
ich habe offenbar ein ähnliches Problem wie Du und suche nach einem preiswerten und guten Objektiv für den Bereich ca. 16...30 mm. Mit dem Tamron 18-250 wirst Du wohl nicht besonders glücklich werden. Ich hatte zum Testen mir das Tamron 18-200 von einem Fotohändler auslehen können. Beide sind recht lichtschwach: Bei 100 mm bedeutet Offenblende schon 6,3. Und dann möchtest Du noch 1-1,5 Blenden schließen... Der Fotohändler riet mir auch vom SAL-16105 ab. Ich habe für knapp 100 Euro ein gebrauchtes Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm ersteigert und bin von ihm absolut begeistert. Ab ca. 70 mm wird es auch weicher. Da setzt dann mein ersteigertes Minolta AF 3,5-4,5/70-210 an. Mit ihm bin ich auch bis ca. 150 mm voll zufrieden. Nun, mein SAL-1870 stammt möglicherweise nicht aus der Montagsproduktion. Es deckt den Bereich von 18 bis ca. 40 mm ab. Da ich gern mit möglichst offener Blende fotografiere, renne ich halt mit 3 Objektiven rum. Das SAL-1870 ist ja zum Glück nicht so schwer... Und vom SAL-1680Z werde ich wohl nur träumen können - es ist mir zu teuer. |
@ wwjdo : Hi ! Schön Dich mal wieder zu "sehen"... :)
Ich sehe es ähnlich wie Du. Ich glaube auch nicht, dass dem 2.8er Minolta irgendein neueres Objektiv so schnell etwas vormachen kann. Auch nicht das Zeiss 1680 - obwohl ich auch sehr geniale Bilder damit gesehen habe und es den WW Bereich auch abdecken würde. Ich werde es wohl so machen, dass ich erst einmal teste, ob mir mein Billig-Kit im WW Bereich ausreicht. Wenn ich merke, dass dies nicht der Fall ist, werde ich mir das Tamron 1750 anschauen. Zu "Objektive fürs VF kaufen"... Ich denke, dass es APS C Kameras in der nächsten Zeit noch geben wird, und hochwertige Objektive wie das 1680 erreichen auch gebraucht ihren Preis in der Bucht. Wenn man dann 100 Euro verliert... Umsonst ist nicht mal der Tod... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |