![]() |
Zitat:
Mit dem 100-300APO macht man sicher nichts verkehrt, wie das sich an dem 14Mp überladenen APS-C Sensor schlägt kann ich dir aber auch nicht sagen. |
Gelegentlich muss man was riskieren. Ich würde einfach mal mit dem Sony/Konica Minolta/Minolta 75-300 (gebraucht) anfangen und schauen, ob mir die Qualität reicht. Wenn nicht, z. B. über ebay wieder verkaufen; das geht oft verlustfrei. Und als nächstes das 100-300 APO. Wichtig: Anfangsbrennweite 100 mm bedeutet digital 3x Tele - der Bildausschnitt ist also schon ziemlich eng.
|
Zitat:
versteh nicht was du meinst.. gehen die 300mm nur mit Digitalzoom oder wie? |
Den Satz habe ich auch nicht richtig kapiert muß ich sagen. Aber die Kernaussage ist wohl: 100mm kann auch mal zu lang sein und das stimmt. 70-300 ist halt ein größerer Zoombereich als 100-300. Banal eigentlich, aber man sollte sich dessen natürlich bewusst sein.
|
Zitat:
|
hää? bedeutet 100mm sind an meiner Cam dann 300mm??
versteh nix mehr ^^ ich will eigendlich nur ein gutes Tele ^^ aber das ist so schwer ein APO noch zu finden |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich frag mal hier im Forum Zitat:
also soll ich das 100-300 APO nehmen?? von minolta.. was meinst du aber mit dem "überladen" .. kann es inkompatibilätsprobleme geben? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |