![]() |
...dabei hat die A1 Dinge drauf, die man mit einer DSLR gar nicht machen kann....mit Studioblitzen bis 1/5000 runter synchronisieren....Schärfetiefe von Objektiv bis unendlich....LiveView auf dem PC (und auch Auslösung von selbigem ;-)
Grins....meine A1 geb ich nicht wech..wenn auch selten, aber ich brauche Sie manchmal einfach noch ;-) Ausserdem ist Sie viel handlicher als die 100 (und die 700). Liebe Grüße Roland |
Hey Roland,
Zitat:
Dat Ei |
Ja, ja, diese Wechseleien ...
Ich habe nun auch noch den nächsten Sprung von Bridge (Fuji S100FS) nach DSLR gemacht. Warum? Bridge war mir doch bei etlichen Motiven zu langsam im Fokussieren, dann habe ich die Custom-Speicher der A1 doch mehr vermißt als ich dachte. Ein wenig genervt hat mich auch der Ruhe-Modus der S100FS - sie schaltet sich richtig aus! Also Schalter zurück auf aus und dann wieder vor auf ein ... Nachdem ich mein Budget auf EUR 600,- gesetzt hatte, begann das große Vergleichen ... Nikon, Fuji, Canon, Panasonic, Sony, Olympus. Es hat bestimmt 4 Wochen gedauert, bis die Reviews gelesen hatte und die Testbilder verglichen hatte ... und so langsam hat sich die Preisgrenze dann doch nach oben geschaukelt, bis ich endlich zum Entschluß kam. Geworden ist die Canon EOS 40D mit derzeitig Canon 18-200 IS. Von der Bedienung sehr angetan, fühlte mich gleich in alte A1-Zeiten zurückversetzt, muß ich nun erst einmal üben, üben, üben ... Das Klapdisplay vermisse ich noch nicht, das wäre auch das Einzigste, was ich vermissen könnte. Custom-Speicher sind drei vorhanden, das ist ausreichend. So, nun wird wieder weiter geübt ... |
Meine Gründe, dass ich immer noch meine alte Dimage 7i verwende und nicht auf eine DSLR umgestiegen bin:
- Ein DSLR-System ist immer groß uns perrig (und schon die D7i ist mir öfters zu groß) - Wenn man den Brennweitenbereich der Dimage abdecken will und auch keinen größeren Rückschritt in Sachen Lichtstärke machen will, braucht man schon mal zwei relativ große und teure Objektive - Um auch im Makro-Bereich keinen Rückschritt zu machen, braucht man noch ein zusätzliches Makroobjektiv - Kein klappbarer Sucher (den finde ich bei der Dimage wirklich genial) - Bei vielen günstigen DSLRs keine Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen (ebenso ein für mich extrem wichtiges Feature) Insgesamt wird die Sache also ziemlich groß, schwer und teuer. Insbesondere das Argument "zu groß und schwer" ist ein absolutes Nicht-Kauf-Argument, weil ich eine DSLR-Ausrüstung wohl kaum mitschleppen würde, wenn ich nur nebenher ein paar Fotos machen will (und auf diese Weise entstehen fast alle meiner Fotos... Nur äußerst selten ziehe ich los, um gezielt zu fotografieren). |
Noch mal deine Frage:" was vermisst Ihr an einer SLR im Gegensatz zur A1?!"
Meine Antwort:" NICHTS." Gruß Wolfgang |
Hallo,
nachdem ich nun ein Jahr mit einer E-1 fotografiere, muss ich sagen richtig vermissen......hmm eigentlich nur etwas mehr Brennweite (habe das 70-300er x2= vollgeil), und den AF-Speed und das MF-Feeling. Richtig interessant, falls kompatibel zu meinen Oly-Optiken, finde ich derzeit die G-1 von Pana. Für mich eigentlich der optimale A1/2-Nachfolger, mal gucken was da noch nachkommt :top: Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |