![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte streckenweise einen Polfilter benutzt. Der kommt mit dem extremen Weitwinkel natürlich stark zur Geltung.
|
Ich habe seit kurzem ein Sigma 10-20mm, welches eine sehr gleichmäßige Schärfe besitzt und auch abgesehen von den brennweitentypischen Verzerrungen erstaunlich wenig verzeichnet. Bei offener Blende vignettiert es etwas, aber das ist ebenfalls überhaupt nicht störend. Es hat auch ganz ausgezeichnete Testergebnisse.
Viel benutzt habe ich es noch nicht, da mein Sigma 17-70 im normalen Fotoalltag schon den wichtigsten Bereich abdeckt. Aber was nicht ist kann ja noch kommen. Im Kölner Dom hatte ich die Decke und den Fußboden gleichzeitig auf dem Bild. :top: Rudolf |
Zitat:
Hab heute auch mal versucht Bilder im "SeaLife" zu schießen. Wahnsinnig schwer gute Aufnahmen zu machen. Viele meiner Bilder sind total unscharf geworden. Egal ob mit dem Kit oder mit dem 35-70. Da muss ich scheinbar noch üben, üben, üben... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...08_018_neu.jpg Hast Du speziell für diese Art Bilder noch Tipps? Danke |
Zitat:
auch wenn es nichts mehr mit dem WW zu tun hat: ISO rauf, Blende runter (am besten was sehr lichtstarkes wie eine Festbrennweite um 50mm) und etwas Glück haben ;) Das Aquarium auf Fehmarn ist einen Besuch übrigens wert, das verlinkte Haibecken alleine rechtfertigt schon fast den Eintritt :D Und der grimmig dreinschauende Kerl kommt immer wieder vorbei, wenn man Zeit mitbringt trifft man auch irgendwann ;) http://makrograf.com/index.php?showimage=33 Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Aber wenn wir schonmal dabei sind... Welche ISO + Blende empfiehlst Du speziell für solche Szenen? An ein 50iger hab ich auch bereits gedacht (KonicaMinolta 50mm f1.4). MFG |
Hi,
das kann ich dir so allgemein auch nicht sagen :D Ausprobieren, das von mir verlinkte Bild war sogar nur ISO 200, da hat 1/16 gereicht... Grüße Andreas |
Hast Du ein Stativ verwendet?
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |