![]() |
Damit hat das bestimmt was zu tun.
Ich erinnere mich noch genau daran das ich das bei meiner seligen Nikon D50 auch hatte. Manchmal war nicht für Geld und gute Worte hochkant scharfzustellen - das selbe Motiv und selbes Messfeld an der selben Stelle fokossiert - kein Problem. Ich könnte mir vorstellen das es da eine allgemeine Aussage gibt die das erklärt. |
Ich hatte das gleiche Phänomen mit meinem Sony 16105 und der A700 ganz am Anfang etwa 2-3 Mal. Ich habe dann jedes Mal das Objektiv abgenommen, bin mit den Fingern ein paar Mal über die Kontakte an Kamera und Objektiv gegangen (drübergerieben) und seither gibt es kein schnelles unmotiviertes Hin- und Herfocussieren mehr. Vielleicht liegts ja wirklich an den Kontakten?
|
So - habe nun in meinem Urlaub das ganze nochmals genauer betrachtet ... und tatsächlich - das ganze passiert nur hochkant.
Aber mit allen "Reinigungsversuchen" wird es nicht besser. Weiß SONY schon von dem Phänomen? Weiß Geissler schon von dem Phänomen? Den Geissler-Leuten werde ich wohl noch noch mail schreiben. Grüße jms |
Mir ist am Freitag ähnliches passiert, und zwar mit dem Vario Sonnar 16-80. Die 700er fährt beim Fokussieren schnell hin und her, ohne scharf zu stellen und ohne auslösbar zu sein.
Ich habe dann im eingeschalteten Zustand den Akku entnommen und wieder eingesetzt - seitdem ist das nicht mehr aufgetreten. Allerdings habe ich bei genauem Beobachten der Fotos im ACDSee (100% Sicht) bemerkt, dass ein paar Fotos in der rechten Hälfte etwas unschärfer sind/Farbränder haben. Aufgefallen ist es mir an einem vergoldeten Text auf einer neuen schwarzen Mamortafel. Werde mal versuchen, das Bild hoch zu laden. LG Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |