![]() |
Hallo,
ich habe mir die :a:300 mit Kit geholt. Sie kostet als Deutsche Version nur 40€ mehr als ohne und beim Kit gibt es 60€ Cashback statt 40€ beim Body. So zahlst du nur 20€ für die Kitlinse!! Ich habe meine :a:300 bei Computerunivers gekaufthttp://www.computeruniverse.net/prod....asp?agent=288 Jetzt werde ich estmal damit fotografieren und sehen welche Brennweiten ich wirklich benutze (exif!). dann werde ich mir das Tamron 17-50/2,8, Sigma 18-70/2,8-4 oder das Sony 24-105 kaufen. Gruß Ralph |
Ich habe es genau anders gemacht. Das Kit Objetiv mit dem SAL 16-105 und dem CS 16-80 verglichen. Da hat mich das 16-105 überzeugt und so habe ich den Body der A300 mit diesem Objektiv gekauft. Dann hatte ich noch die Wahl Internet oder Händel und erwischte hier in Berlin bei Wüstenfels so einem Aktionstag, das ich alles dort gekauft habe.
Dazu steht einiges im Thread: SAL 16-105 oder SAL 16-80Z? Sogar mit Link auf Bilder |
"....da gibt es einen brauchbaren Trick: Du kannst einfach einen originalen Objektivrückdeckel nehmen, dessen Rückseite in der Mitte ausschneiden (sodass praktisch nur noch eine Art Ring übrigbleibt), und diesen dann zum öffnen der Blende benutzen, denn die Konica-Minolta/Sony Objektivrückdeckel haben einen kleinen Zapfen, der beim aufsetzen des Deckels die Blende ein gutes Stück weit öffnet, sodass Dir auch in Retrostellung nicht nur die ganz geschlossene Blende zur Verfügung stünde."
Vor vielen Jahren lieferte Soligor den Retroadapter, der damals noch Umkehrring hieß, für Min AF mit einem extra "Blendenschließring". Und zwar aus Metall. Damit kann man an den AF-Objektiven in Retroposition die Blende zumindest grob einstellen, wie mit dem umgebauten Rückdeckel. Allerdings hält der Ring nicht auf allen Objektiven gleich gut; starke Federn für die Springblende drücken ihn gern zurück. Immerhin, damals haben Zubehörlieferanten noch etwas mitgedacht ... |
Zitat:
:arrow: Bild 1 :arrow: Bild 2 :arrow: Bild 3 so ungefähr ist der einsatzbereich meiner jetzigen kompakten kodak. das würde ich dann auch mit der :alpha:300 machen, nur das es bisher leider nicht für richtige makros gereicht hat. für normale landschaftsfotos würde das kitobjektiv ja völlig ausreichen. ich bräuchte also nen objektiv das so im 1:1 bereich arbeitet und für den anfang nicht gleich 350€ kostet, um erstmal eine weile damit rum spielen zu können. wichtig ist mir halt auch ein sichtbarer sprung der abbildungsgröße zu der jetzigen kompakten digicam. |
Hallo Berti
so große Bilder sehen wir hier nicht gerne direkt eingebunden. Ich habe deshalb Deinen Beitrag editiert und die direkt eingebauten Bilder in Links umgewandelt. Du kannst aber gerne Bilder auf unseren Server hochladen und die Verlinkung mittels Thumbnails im Beitrag benutzen, wie das hier Usus ist. Peter |
sorry, werd ich nächstes mal dran denken :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim ersten Bild wurde das Schärfen etwas übertrieben. Gruß Michi |
Zitat:
Sony 18-70 Kit + Cosina 100/3,5 Makro - Kit kostet ca. 40€ Aufpreis zu Body-only, das Cosina üblicherweise knapp über 100€ Beide Objektive ermöglichen anständige Bilder, haben aber gewisse Schwächen, was Handling und Robustheit angeht. Und etwas lichtstärker sind die Alternativen von Sigma oder Tamron auch noch. Wenn du dir schon sicher bist, daß du viele Makros machen willst, solltest du besser gleich über den Kauf eines (gebrauchten) Sigma 105/2,8 oder Tamron 90/2,8 nachdenken. |
also ich denke mal, dass es auf das kit + cosina objektiv hinauslaufen wird.
dann kann ich damit erstmal nen bisl üben und wenn das cosina nicht mehr reicht, dann wirds ein tamron :) danke für eure hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |