![]() |
Zitat:
|
Moin,
hier wird wieder spekuliert...und nicht mit Fakten gehandelt:D ich sage das nochmal so... 1) es kommt auch auf die Programme an, wie alt sie sind..oder schon angepasst? 2) und es wird mehr ausgelagert als man denkt...Beispiel Photosop man kann schon beim Starbbild sehen...was der sich alles reinzieht, alleine die Schriften!!!:evil: die sollten aber längst im RAM sein nämlich durch Windows!?! PS holt sie aber nochmal aus dem Keller:D 3) aber auch die Frage... ob die Programme "wirklich den Dualmodus" nutzen...PS könnte es aber selten seine Plugs!!! und Corel kann es nicht, dort gibt es bie heute KEINE Multiprozz Unterstützung!!! das alles in der Summe... führt dann zu einem "gefühltem langsamen" System und läst sich durch mehr als 3Gig nicht nachbessern! Mfg gpo |
Bei mir steht nach ca. 3 Jahren AMD Athlon 64 3500+ auch nochmal eine Aufrüstung an. Ich habe mich schon mehr oder weniger für den Intel C2Duo E8400 entscheiden, 2 GB DDR 2 (800MHz?) und eine günstige, passiv gekühlte Grafikkarte (50-70€-Klasse).
Wie sieht es denn mit den Chipsätzen aus? Sollte es ein MB mit Intel P35-Chipsatz sein oder lieber Alternative von Nvidia oder VIA? Bisher habe ich immer auf Boards von Asus oder MSI geschwört - ist doch sicher noch empfehlenswert, oder? Und die Grafikkarte? Hatte bisher immer Nvidia (aktuell Geforce 4200/64MB) und keine Probleme. Bin kein Spieler. Vielleicht mal ATI ausprobieren oder bei Nvidia bleiben. Welche Chipsätze sind hier zu empfehlen? Passivkühlung ist Pflicht, Preisklasse siehe oben. Und zu guter Letzt: Das Netzteil. Ich habe ein lüfterloses Netzteil verbaut, max. 300W. Reicht das noch aus oder muss ich was Neues anschaffen? Was empfiehlt der Fachmann hier? Wenn neu, dann bitte wieder möglichst leise. So, das war´s vorerst. Danke für eure Anteilnahme ;) |
Zu den Chipsätzen kann ich dir nix sagen.
Grafikkarte ist eigentlich auch wurscht, in meinem HTPC werkelt eine Ati 2600 Pro passiv, kann man sogar notfalls mal was spielen. ;) Nvidia geht aber auch. Netzteil ist schwierig, entweder ausprobieren oder neu kaufen. BeQuiet kann man empfehlen, die haben mir nach 2,5 Jahren (3Jahre Garantie) anstandslos mein Netzteil mit klackerndem Lüfter gegen ein neues getauscht sogar mit mehr Watt (hat keine Woche gedauert) :top:. Es ist dieses hier, sicherlich lauter wie Lüfterlos aber leiser wie mein altes. http://geizhals.at/deutschland/a213909.html |
Ich habe mir letzte Woche den Aldi-Pc (AMD Quadcore 9500) gegönnt. Es gab erst einige Probleme mit Vista und dem Virenscanner (Gehe ich auf Wunsch per PN näher drauf ein), mittlerweile läuft er.
Ich hatte vorher bzw habe auch noch einen amd 3000+, das neue System arbeitet wesentlich schneller, bei PS (auch bearbeitung von Raw Dateien) gibt es keine Verzögerungen, der Arbeitsspeicher mit 3 GB hilft da sehr. Das ist alles nur sehr laienhaft ausgedrückt, aber mit der Leistung bin ich sehr zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |