![]() |
Zitat:
Hallo Peter, danke dir für die schnelle Antwort, werde meine A700 nach der ILA zum Service bringen solange muß das Rad am Handgriff herhalten. Vieleicht sollte im Menu unter Radsperre auch eine komplette Sperrung des Daumenrades möglich gemacht werden seitens Sony beim nächsten Firmware Update. Und wenn sich das Daumenrad nicht abschalten lässt könnte Sony ja die Steuerung der Display Leuchtkraft drauflegen dann gibt es wenigstens keine Fehlbelichtungen mehr:lol: |
Nun, um das nochmal zu verdeutlichen.
Durch Martin, dem das Daumenrad zu leichtgängig ist, ist der Thread ja eigentlich entstanden. Ich kann nicht behaupten, das Daumenrad wäre bei mir zu leichtgängig. Ich finde das es genau richtig funktioniert. Nicht mehr-/oder minder leichtgängig als das vordere Einstellrad. Insofern ist das bei mir keine Fehlfunktion der Kamera, die dadurch zum Service muss. Vom Design der Kamera her würde ich behaupten ist das Daumenrad zu exponiert angebracht. Das ist der Punkt. Da sollte Sony, meiner Meinung nach, nacharbeiten. |
Au ja, die könnten ja mit der nächsten Software ein Gehäusemorphing-Programm einbauen, dass es ermöglicht die Kamera dann an die individuelle Handform des Users anzupassen. So wie die Lowa-Skischuhe mit den aufpumpbaren Innenschuhen. :cool:
Im Ernst: mal sehen wie das an der :a:900 gelöst sein wird. |
Also ich hab aufgrund dieses Threads heute mal die Belichtungskorrektur aufs hintere Rad gelegt... mal gucken ob es sich bei mir bewährt! :cool:
Gruß, Uwe |
Zitat:
mein Daumenrad braucht nur einen sehr sehr leichten Druck nach oben oder unten und schon bin ich zb. von Blende 8 nach viel zu Dunkel (f 27 oder f38 ) wenn ich nicht aufpasse und deshalb kommt die A700 in den nächsten Wochen zum Daumenrad Check. Bei meiner D7D geht das Daumenrad dagegen genau richtig:top: |
Zitat:
Vielleicht ist das Sony-Daumenrad für Daumenschwächlinge konstruiert? :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |