![]() |
Mit H2Testw kann man zumindest feststellen, was der Speicher kann (Kapazität und Geschwindigkeit) http://www.heise.de/ct/ftp/
Zum Thema Kartenleser: Ich warte zur Zeit auf folgendes Teil: http://www.sandisk.de/Products/Item(...eLesegert.aspx Damit sollte dann das Auslesen deutlich schneller als über den lahmen USB-Port meines Apple gehen. Gruß MD800 |
gefährliche Monsterkarten
Mehr als 200 Bilder pro Session wird wohl kaum einer produzieren.
Massenweise Speicherplatz verleitet zum schlampigen Umgang mit Daten und zu oberflächlicher Knipserei. Man muß bedenken, irgendwann müssen alle Bilder ausgewertet und verwertet werden. Wie lange soll das am Rechner mit 1000 Bildern dauern? Wie behält man die Übersicht welche Bilder, wo gesichert sind? Was ist, wenn die Karte mit 1000 Bildern verlustig ist? Habe in der Vergangenheit für Bekannte schon 2x Daten von CF "gerettet" weil sie durch Fehlbedienung (Gespiele) "weg" waren. In einem Fall waren von 385 Bildern nur noch 70% wiederherstellbar, weil einige Fotos gegemacht wurden um zu sehen, ob die Seicherkarte vielleicht "kaputt" ist. Die Krokodilstränen waren unübersehbar. Mein Rat: lieber 2-3 kleinere, dafür ganz flinke Karten, nach jeder Fotosession die Bildergebnisse zeitnah am Rechner sichern und auswerten - dann kann man auch die Ursachen von Bildmängeln nachvollziehen und aus den eigenen (Fehl-)Gestaltungen am besten lernen. Ein schönes Wochenende wünscht Peter |
Ich habe eine 16 GB 133x Karte und bekomme die auch voll mit RAW, wenn ich unterwegs bin. Ich mache halt verschiedene Fotos vom einer Szene mit verschiedenen Einstellungen. Die schaue ich mir dann in Ruhe an und nehme dann eins und bearbeitet es, den Rest loesche ich. Schnell ist die Karte nicht, aber das ist mir egal. Letztens habe ich gesehen, dass es sie auch in einer 32 GB Ausfuehrung gibt, waere fuer meine Zwecke sehr viel besser geeignet. :-)
|
Zitat:
ich freu mich auf riesige 16 GB speicher :D ps. bei 312000 oder mehr auktionen bei ebay gibt es sicherlich die eine oder andere auktion, die schief läuft. das liest man dann bei google. die ganzen positiven 96 % liest man nicht. komisch... ihr sollt da ja auch nicht kaufen, sondern ich hatte erst angst, dass die karte zu gross wäre. mehr nicht. danke für die antworten. grüsse |
Zitat:
|
Firewire liefert nur in der mehr-als-vierpoligen Variante Strom, d.h. alle Geräte, die Du an Dein Laptop per Firewire anschließend willst, müssen eigene Stromversorgung haben. Der Sandisk-Kartenleser bietet das aber nicht, weshalb er die mehr-als-vierpolige Variante benötigt. Du würdest ihn also nicht am Laptop nutzen können.
LG, Rainer |
Hatte ich schon fast vermutet. Allerdings ist die Beschreibung auf der Sandisk Seite dann etwas irreführend.
Naja, mir würde eh schon ein Reader reichen, der die Schreib-Lesegeschwindigkeit der Alpha 700 erreicht. Die Extreme III Karten wie ich aktuell eine habe sollen ja rund 20 MB/s erreichen. Auf der CeBIT Anfang des Jahres hat Sandisk Extreme III Karten vorgestellt, die 30 MB/s erreichen sollen und somit in Punkto Geschwindigkeit näher an die Extreme IV ranrücken. Zum Kauf habe ich davon allerdings noch keine irgendwo im Handel gesehen. Die neuen unterscheiden sich von den alten durch den expliziten Aufdruck "30 MB/s". Habe ich aber auch auf der Sandisk Webseite nur bei der Extreme III 16 GB auf dem Produktbild gesehen, in der Beschreibung steht immer noch 20 MB/s. Etwas ominös. |
Ein Tip: mein Sandisk-CF-Kartenleser, der USB-Anschluß hat, ist ähnlich schnell wie die A700, wenn sie direkt am Mac angeschlossen ist (kann halt nur CF, aber ich nutze auch nur diese Form von Speicherkarten). Insofern trauere ich der Firewire-Variante, die ich auch gerne gehabt hätte, nicht nach. Schon gar nicht bei dem Preis, den ich zahlen mußte: 9,95 EUR...
LG, Rainer |
Zitat:
EDIT: Käuflich erwerben kann man die 30-MB/s-Karten mit 4, 8 oder 16 GB z. B. hier, die 4-GB-Ausführung soll sogar vorrätig sein. |
Die Extreme III Karten mit 30 MB/s (2 und 4 GB) habe ich schon vor drei Wochen im hiesigen Planeten-Markt gesehen.
Die eine Extreme III Karte mit 16 MB ist jetzt aber verkauft worden (mit Aufdruck 20 MB/s). Gruß MD800 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |