![]() |
Zitat:
Ausserdem ist FF für mich finanziell nicht zu realisieren. Nene, ich bin schon mit der 700 sehr zufrieden und werde nicht auf die 900 upgraden. |
Zitat:
Dazu kommt, wie Frank schon sagt, dass der Cropfaktor vielen Leuten garnicht so unrecht ist, grade im Bereich Natur. Wenn man sieht welche Qualität eine :a:700 mit 12MP auszusprucken in der Lage ist, möchte ich eigentlich keine Vollformat die nur einen marginalen Qualitätsvorteil bringt, aber meine Objektive alle wieder "kürzt". Bedenkt bitte, dass man statt eines 300er Teles dann ein 450er (was es gar nicht gibt) benötigt um das gleiche Bild zu machen, wie der Kollege mit der Crop-Kamera. Und wenn ich die Bilder sehe, die Justus mit seinem 4/600 macht ... hallo ? ein 4/900 um aufs gleiche Bild zu kommen ... Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Nun Vollformat kostet derzeit so wenig wie noch nie zuvor seid es Digital geworden ist. Das sollte man schon bedenken. Der Trend geht also ganz klar dorthin.
Schon bald werden die ersten Vollformatkameras neu wenig mehr als 2000 Euro kosten. Das dauert keine 3 Jahre mehr. Unter Garantie! Allerdings glaube ich, das auf Crop-Kameras nicht mehr verzichtet werden wird. Der Markt, die Vorteile bei Tele sind einfach zu groß. Es wird also zwei Abnehmergruppen geben. Telebereich mit Crop, Weitwinkel ohne, Portrait, Akt und Studio ohne! Feddich.. :roll: Im übrigen zum Thema: Das KoMi 28-75 2.8 hatte ich ebenso wie das Tamron 28-75 2.8 zeitgleich. Ich konnte an keiner Brennweite irgendwelche Unterschiede ausmachen. Waren optisch absolut gleich, wie ich fand. Da mir das Tamron besser lag, habe ich das KoMi wieder abgegeben. Das Tamron ist derzeit die meistgebrauchte Linse in diesem Bereich bei mir. An Alpha100 und 700 funktioniert das Teil wunderbar. Allerdings habe ich derzeit auch nur einen Gedanken: CarlZeiss 24-70mm. Mal sehen wann es soweit ist... :lol: |
Zitat:
Auch wenn die 3000 kosten - ich bin mir sicher das dann "nicht jeder eine haben wird". z.Z ist die Entwicklung einfach noch viel zu schnell und Preisverfall zu groß um sich alle 2-3 Jahre neue Kam für das Geld zu holen. Die Industrie hat ja noch ganz viele Dinger die zuerst geklärt/ erledigt sein müssen bevor man versucht jedem eine FF Kamera zu verkaufen. |
Zitat:
wenn die APS-C-Kamera 12 MPixel hat (wie z.B. die A700) und die Vollformat 24 MPixel hat (wie die angekündigte "High-Amateur"), dann stimmt das aber nicht mehr, dann macht man einfach einen Ausschnitt aus dem großen Bild und schon sind beide Ergebnisse praktisch identisch! Hätten beide dagegen die gleiche Auflösung (12 MP) hättest Du dagegen Recht! Aber der Telefreak freut sich dennoch, er bekommt schon mit der APS-C-DSLR eine schöne Kamera für sein Interessengebiet! |
das wurde doch neulich mal vorgerechnet, dass das nicht stimmt oder ?
Ich bin leider als Mathe-Dau nicht in der Lage das nachzurechnen, Vielleicht rechnet ja mal jemand vor, wieviele Pixel ein solcher Crop an der 24MP-VF noch aben würde ? Jedenfall kam doch kürzlich heraus, dass ein Crop auf das maß eines 1,4er Konverters aus dem 12 MP-Bild der :a:700 nicht mal mehr 5 MP übrig lässt ? D.h dann hätte ein enspr. Crop aus einer 24MP VF keine 10 MP mehr. OK, das ist immer noch viel, aber der Fokus muss dann viel genauer stimmen, damit der Crop noch die Qualität hat. Peter |
Zitat:
FF-Sensor = 24*36mm = 864^2mm 1,5x Crop-Sensor = 16*24 = 384^2mm d.h. APS-C hat die 0,444fache Fläche des FF-Sensors, damit bleiben 10,66MP für den Crop. Falls ich mich nicht täusche natürlich :) ciao Frank |
da habe ich ja gut geschätzt ...
aber was mir so auffällt, ist dass wir ganz schön OT sind, woran ich nicht schuldlos bin ... :oops::oops: |
Zitat:
Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |