![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Also ich kann die Begeisterung die hier viele für das 50/1.4 haben
nicht teilen. Wenn ich mir den Vergleich bei "deperview" anschaue, den ISO vergleich mit dem "Queen Elizabeth" Kopf, da schaut das Minolta 50er gegen die anderen vor allem gegen das Canon doch ziemlich alt aus.Zuerst dachte ich es liegt an der D7D aber auch bei der A100 und A700 sieht das 50er nicht besser aus.Über Farbwiedergabe und Kontrast sagt dieser Test wenig aus aber über Schärfe und Detail schon. Gruß Rudolf |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Zum Rest dieses Threads: dem Threadersteller geht es vor allem um die Farben, weniger um einen vernünftigen Vergleich zwischen dem Kitobjektiv und dem 50er. War vielleicht etwas ungeschickt, das so anzugehen, insofern kann man natürlich auch die Diskussionen nachvollziehen. Aber sie gehen an der eigentlichen Fragestellung wohl vorbei, das habe ich mittlerweile auch eingesehen. |
http://www.dpreview.com/reviews/koni...a7d/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp Hier sind die links zu dem Test. Ich meine nicht die hohe Empfindlichkeiten, sonder bei ISO 200 sind die Ergebnisse ziemlich gleich. Ich finde das Canon um einiges besser. z.B. Die Konturen bei den Haaren und Krone sind bei Canon einfach besser. Ob das am Sensor lieg bezweifele ich. Gruß Rudolf |
Zitat:
Diese Bilder taugen aus meiner Sicht absolut nicht für einen Objektivvergleich, und die Qualität des Minolta 1,4/50 mm wird schon im alten Photodo-Test bestätigt. Aber wem das 50er von Canon besser gefällt, kann dies ja nehmen. Das Ergebnis sieht recht ähnlich aus. ;) |
Zitat:
wohingegen der original Poster, wie fast alle der hier und anderswo gezeigten, sog. "Vergleiche/Tests" lediglich mehr oder weniger fehlfokussierte Aufnahmen vergleichen. So durchgeführt bringt das alles rein gar nichts! Die Leistung die ein AF 1.4 50mm liefern kann ist hier nicht annähernd ausgeschöpft worden. Hans |
Hallo
Ich möchte mich bei Jens nochmal bedanken dass er versucht hat den Thread wieder zurück zu meiner Originalen Fragestellung zu bringen. Ja es ist möglich dass ich nen leichten Fehlfokus bei dem Baum hatte, aber das macht doch keinen Unterschied bei der Farbsättigung/dem Kontrast des Objektivs. -Ich versuchs mal mit was anderem später nochmal. Nochmal zum 50er, ich benutze es als Referenz wegen der guten Bewertungen bezügl. der Farben und des Kontrasts. Mein Hintergedanke war: Der Austausch meiens Kits gegen das Tamron 17-50 weil ich gerne etwas aufgebesserte Bilder von Grund auf hätte. Und das Kit steht eben im Ruf etwas ausgewaschen zu sein (wie sehr würde sich die Qualität verbesser). Ich hab die meisten meiner Bilder online und Drucke keine A3 Poster. Daher ist es mir nicht sooo 100% wichtig dass ich Pixelgenaue schärfe bis in de letzte Ecke habe. Aufruf: Gibt es jemanden das sowohl das Kit als auch das erwähnte Tamron hat und könnte der jenige evtl. Vergleichsbilder posten? - Ich habe leider nicht die möglichkeit eines hier auch nur mal anzusehen. |
Zitat:
ich hatte das Tamron mal und habs dann für das CZ16-80 verkauft. Bezüglich Bilder kann ich dir nur noch meinen inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Vergleich anbieten: http://wstar.dyndns.org/oep/articles...otout/50mm.htm Da war das Tammy schon verkauft. Das Tammy dürfte nach meiner Einschätzung sehr nah am CZ liegen, vielleicht am Rand (bei 50mm) sogar einen Tick schärfer. Dabei muss man bedenken, dass beim Zeiss 50mm, Rand so etwas wie die Achillessehne darstellen, bei 35mm und auch wieder bei 80mm ist das CZ16-80 auch am Rand wieder excellent. Bei 35mm sah mein Tammy gegen mein CZ16-80 kein Land, war aber trotzdem gut. Bezüglich der Farben bin ich der Meinung von Jens - das wird oftmals überbe- wertet. Mein CZ bildet im Vergleich zu den alten Minolta Gläsern vielleicht eine Spur kristallklarer/kontrastreicher ab. Die wichtigsten/Bild relevantesten Unterschiede liegen IMHO im Bokeh. Da schneiden die hochgezüchteten Zooms angefangen meiner Meinung nach ab der Generation 24-85, 24-105 oftmals, jedoch sehr situationsabhängig, nicht gerade dolle ab. Auch die alten Minolta Objektive sind hinsichtlich des Bokeh nur bei bestimmten Brennweiten/Blenden wirklich gut, bei deinem 1.4 50mm ist f2.8 ein guter Startwert. Ausreizen (und damit das Minolta Color/Schärfe/Was weiss ich feeling) wirst du an der A100 das 1.4 50mm nur mit pingeligstem Focus-Bracketing - leider, denn der AF ist üblicherweise meilenweit daneben. Du kannst das leicht mal im manuell-focus Modus mit der Bestätigung überprüfen. Die bestätigt korrekten Fokus in einem viel zu großen Bereich. Nochmal zum Tamron 17-50. Ja es ist gegenüber dem Kit vor allem an den Bildrändern ein deutlicher Schritt vorwärts. Mir persönlich waren die excellente Abbildung im Bereich 28-35mm und bei 80mm des CZ wichtiger... Hinsichtlich Bokeh verbringen beide keine Heldentaten, das CZ ist bei 80mm f5.6 wenigstens einigermassen erträglich. Hans |
@Hans: Vielen Dank für die Aufschlussreichen Daten. Bin mal per Zufall über das DSLR-Forum oder Dyxum oder Google??? vorher schon mal auf genau dieser Seite gelandet :)
Hab mir nochmal die Vergleiche angeschaut und es ist tatsächlich unterscheiden sich die Optiken Hauptsächlich in der Schärfe (vor allem am Rand). Farb und Kontrastmäßig geben die sich nicht viel. Das Kit scheint allerdings etwas mehr zur Unterbelichtung zu neigen (Laut Opera: Zeiss Exposure Time 0.0025 und Kit 0.002) daher ist es einen ticken dunkler. Diese Neigung soll das Tammi verstärkt im Weitwinkel haben. Der Hauptreiz währe für mich dann eigentlich nur noch die Durchgängige Blende 2.8 Was mich angeht. Ich hab mich jetzt dazu entschieden mein Kit zu behalten und das Geld anderswo einzusetzen. Vielleicht in Ausflügen wo ich dann ein paar Schicke Fotos machen kann :) Für meinen Part bin ich erstmal zufrieden mit meiner Ausrüstung und muss wie gesagt Dinge zum fotografieren finden. Ein paar schöne Aufnamen sind mir aber schon gelungen. Wenn auch noch nicht soo viele wie mit meiner A1 mit der ich etwas mehr Unternommen hab (Irgendwie gefällt mir die Natur in Deutschland etwas mehr als hier in Irland :P) Hier ein paar Beispiele :lol: 50/1.4 http://lh5.ggpht.com/td.kaczmarczyk/...4/_DSC4387.jpg Sony 75-300 (Hat auch nen schlechten Ruf hier) http://lh6.ggpht.com/td.kaczmarczyk/...20Portrait.jpghttp://lh5.ggpht.com/td.kaczmarczyk/...4/_DSC2509.jpg Und das Kit (mit dem ich mich wieder versöhnt hab) http://lh4.ggpht.com/td.kaczmarczyk/...4/_DSC5172.jpghttp://lh4.ggpht.com/td.kaczmarczyk/...4/_DSC4121.jpg Nachtrag: LOL, bin gerade übers UserForum zu ner Spontan Idee gekommen. Nachdem das Kit ja seine Stärke im Weitwinkel hat, hab ich mir was für den Mittel bis leichten Tele Winkel zum "spielen" geholt :D Minotla 35-70 was ja fast als Geheimtipp gilt. Mal gucken wie ich mit dieser Kombo zurecht kommen werde. Vielleicht findet sich auch irgendwann mal das Ofenrohr in meiner Sammlung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |