SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Die Minolta A1 kann keine violetten Farbtöne wiedergeben. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5347)

Crimson 26.03.2004 16:27

Zitat:

Zitat von Crimson
Genau so sieht es auch im EVF aus. Im Display allerdings ist das Lila blau
Hat dazu jemand eine brauchbare Erklärung?

Um noch mal eine Frage von mir aufzugreifen... Im Display (nicht im Sucher) sind bei mir ALLE Lilatöne blau :shock:
Ich kann damit leben, aber DAS war bei der Bildkontrolle doch erst mal ein kleiner Schock. Im EVF sind sie richtig... *ichverstehdasnicht*... hat dazu wirklich keiner eine Idee, wie ist das bei euch :?:

Belfigor 26.03.2004 16:30

Beitrag gelöscht

Crimson 26.03.2004 16:40

@Belfigor

so weit klar, und weil die Ergebnisse - sprich die Bilder - nur ganz wenige Töne offenbar nicht richtig können, ist es ja in 99% der Fälle kein wirklich dramatisches Problem (zumindestens für mich). Ich war einfach nur einigermassen überrascht, dass das Display so viel schlechter (in diesem Bereich) ist als der EVF - habe deshalb sogar mehrmals probiert bis ich sicher war es ist das Display (man zweifelt ja zunächst mal an sich selbst).
Mich interessierte auch, ob das bei anderen genau so ist, wie sieht den der Fächer in deinem Display aus :?:
Es stört mich schon aus einem ganz anderen Grund nicht wirklich, ich kann nämlich das Display eh' nur mit Lesebrille scharf sehen, ganz im Gegensatz zum einstellbaren EVF - fehlt nur noch eine Mupfel zur Perfektion :D

Belfigor 26.03.2004 16:52

Beitrag gelöscht

Crimson 26.03.2004 17:06

Zitat:

Zitat von Belfigor
Zitat:

Zitat von Crimson
wie sieht den der Fächer in deinem Display aus :?:

blau und rosa :D

rosa *hihi* hab ich doch schon mal irgendwo gelesen, nicht dass da irgendwer auf dumme Gedanken kommt :mrgreen:
Aber beruhigend, ist bei deiner A2 also offenbar genauso. Ich werde das Display sowieso schon aus Schärfegründen (s.letzter Beitrag :) ) nur selten benutzen.

Zitat:

Zitat von Belfigor
In der analogen Zeit war der zeitliche Versatz zwischen Aufnahme (im analogen Sucher sieht man schließlich nicht das, was der Film sieht) und Ergebnis in aller Regel zu groß, als dass derartige Farbabweichungen dem Hobbyfotografen großartig aufgefallen wären

wenn du es so sagst *kopfkratz*, ja ich erinner mich über die eine oder andere Wunderung ob der überraschenden Farben einiger analoger Bilder... habe das bisher immer auf mein Seh- und Erinnerungsvermögen geschoben

andys 26.03.2004 17:14

ich will es versuchen.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/it8.jpg
Dazu nutze ich das ColoSync Dienstprogramm von Apple und das Profil Adobe und Lab. Lab ist. die in einem Raum dargestellten Farben, die der Mensch sehen. Dieser Farbraum wird im weißen Rasterfeld dargestellt. Der Farbraum der drin liegt, ist der Adobe Farbraum.
Ein Profil wird aus einem spezifischen, der sogenannten IT8 Vorlage erstellt (siehe oben). Dies ist die Standard Vorlage. Sie enthält, wenn ich mich richtig erinnere ca. 280 Farben. Andere Hersteller sind der Auffassung, sie taugt nichts und setzen andere, eigene ein. Das Prinzip ist aber gleiche. Alle Farben werden gemessen. Die original IT8 Karte wird mit einem hochwertigen Densitometer ausgemessen.
Wir haben also 2 Meßergebnisse. Die von der Originalvorlage, das "Soll" und die Werte des gemessenen Gerätes, das "Ist". Die Farben, die das Gerät reproduzieren kann, werden mit dem "Soll" verglichen. Wenn sie abweichen, werden sie durch das Modul im Computersystem, auf das "Soll" verschoben, korrigiert. Das geht natürlich in diesem Fall, da die Farbe bekannt ist.

http://home.arcor.de/andreaslemperez...gr%232320B.jpg


Das "Ist" gibt in der Praxis exakt die Farben an oder die Grenze wider, die das Gerät sehen kann. Wenn man ein Profil öffnet, kann man das sehen. Diese Zahlen werden von diesem Apple Dienstprogramm, es gibt auch andere, als Raum dargestellt. Das ist das was ihr seht. Ich kann diesen Raum drehen, deswegen kann ich mir das besser vorstellen. Das ist nur eine Seite. Dieser Raum zeigt die Farben an, die das Gerät darstellen kann. Die Farben, die außerhalb dieses Raumes liegen, die wir Menschen sehen können, werden verfälscht dargestellt, weil dieser Farbenanteil fehlt. Es wird nur der Anteil angezeit, den das Gerät enthält, digital abspeichert. Zu Vergleichen ist das mit der Sonnenbrille im Sommer. Mit ihr sehen wir die Farben anders als ohne Brille.
Ich habe den Adobe Raum im Lab angezeigt, damit man sieht. wie viele Farben fehlen.
Ich hoffe ich werde verstanden.

Andys

Crimson 26.03.2004 17:39

@andys

also verstehen wäre wohl arg geflunkert, ich sehe nur dass die Materie etwas komplexer ist als ich mir bisher vorstellte. :shock:
Habe mir zu analogen Zeiten nicht viele Gedanken darum gemacht, maximal Farbtemperatur mit Filtern korrigiert.
Vermutlich müsste man zur besseren Vorstellung diese Farbräume in ihren drei Dimesionen vor sich haben, aber ohne Apple wird es für mich offenbar schwer bzw. unmöglich...
Was ich aber nicht ganz verstehe, warum es nicht gelingt zwei Ausgabegeräte an ein und derselben Kamera halbwegs gleichartig zu kalibrieren. Ich finde nicht nur im Lila Unterschiede zwischen EVF und Display (mal ganz abgesehen von der Auflösung). Der EVF scheint mir wesentlich näher am Original und auch am Bild zu sein. Es geht mir nicht um (für mich) marginale Unterschiede, sondern um den generellen Eindruck und den finde ich im Gegensatz dazu auch auf völlig standardmäßigen Glotzen (ich habe hier im Büro ein 19" SiliconGraphics TFT und einen 21" Trinitron CRT nebeneinander) ausreichend vergleichbar.

Beff 26.03.2004 17:42

Sowas in der Art hatte ich damals beim D7i vs G3 Test ja auch anhand Bildern gezeigt.

Hier der Link

Belfigor 26.03.2004 18:13

Beitrag gelöscht

Belfigor 26.03.2004 18:18

Beitrag gelöscht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.