SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53138)

meshua 04.05.2008 08:49

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 652065)
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Wenn Pusten nicht hilft, dann wird dir sicherlich einer hier im Forum bei der Reinigung gern behilflich sein. :top:

Gruesse, Torsten

(...der erst nach ueber 10k Ausloesungen erstmalig mit SensorFilm gereinigt hat und vom Ergebnis ueberzeugt ist.)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2008 09:59

Sony sollte das Sensorreingungssystem von Olympus erwerben und einbauen, das einzige vernünftige System.

Flubi 04.05.2008 10:55

Ich hatte vor kurzer Zeit auch ein wenig Sensordreck.
Blasebalg von Hama für 16 Schweizerfranken und weg war er.

Gruss Flubi

the live 04.05.2008 10:56

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 652065)
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Gruß
Thomas

ich kann nicht glauben, dass man wegen Staub am Sensor seine A700 "verschenkt". WEnn es mit einem Blasebalg nicht Funktioniert nimm doch SensorFilm (das verwende ich auch und kann ich nur empfehlen), oder Flüssigreinigung mit Eclipse II zum Beispiel. Es wird auch sicher nicht deine einzige Reinung bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Andreas

hanito 04.05.2008 10:59

ich habe bis jetzt noch keinen Dreck auf dem Sensor entdeckt.:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...sc02624_pg.jpg

guenter_w 04.05.2008 11:21

Ich glaube, für unseren Thomas F. ist es das Beste, wenn er sich so schnell wie möglich von seiner A 700 trennt! Selbstverständlich darf man nicht alles durch die :alpha:-Brille ansehen, aber wenn man so die Negativmeldungen von Thomas über seine A 700 liest, dann merkt man relativ leicht, dass die beiden nicht miteinander harmonieren...

Fiel mir nur so mal auf!

Gerry-SH 04.05.2008 11:34

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 652065)
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Gruß
Thomas

Ich nehme das Tamron 11-18mm :D

LG Gerry

Thomas F. 04.05.2008 12:51

Moin,


ich habe jetzt mit voll geladenem Akku den Reinigungsmodus 7 bis 8 X samt Blasebalg durch geführt. O.K., es ist etwas besser geworden aber den Rest bekomme ich nicht weg. Also Morgen bringe ich die Sony zum Händler.

Gruß
Thomas

kearny 04.05.2008 12:54

Danke Jens, der um eine Versachlichung des Themas bemüht ist.
Ich habe mich damals auch geärgert, als meine neue D7D einen ähnlich verschutzten Sensor zeigte und kann den Ärger von Thomas nachvollziehen. Eine Nassreinigung ist mit vollem Akku, etwas Sorgfalt und Fingerspitzengefühl allerdings keine Zauberei, einfach mal rantrauen.
Ansonsten scheinen ultraschallbasierte Reinigungssysteme - gerade von Olympus - doch besser zu arbeiten.

Thomas F. 04.05.2008 13:07

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 652130)
ich habe bis jetzt noch keinen Dreck auf dem Sensor entdeckt.:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...sc02624_pg.jpg


Fotografiere doch bitte mal mit Blende F16.0 in den blauen Himmel oder eine weisse Wand.


Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.