SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Glaubensfrage: Blitz auf Konzerten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53037)

U.Schaffmeister 06.05.2008 00:04

Zitat:

Zitat von saumsockel (Beitrag 652444)
Hallo !

Deshalb die theoretische Frage: Bis zu welcher ISO Einstellung kann ich mit der D200 rauscharme Fotos machen? Wieweit Könnte ich die ISO Einstellung hochschrauben, und nachträglich mit EBV "nachhelfen"? Welche Verschlusszeiten sind drin? Sind Serienbilder machbar?

Wirklich rauscharm bis 400 ASA, aber es sind auch 3200 ASA drin, wenn Du reichlich belichtest. Allerdings bringt die D7D bei 3200 ASA schärfere Bilder. Bei den Zeiten kommt es darauf an wie gut deine Konstitution ist. Ich habe sowohl 1/10 Sek mit langer Brennweite ruhig gehalten, als auch 1/250 mit kurzer Brennweite verwackelt.

++++
Zur Kontroverse zwischen den Aussagen von konzertpix und gpo:
Es hängt oftmals mit dem Auftraggeber der Fotos zusammen, was erlaubt ist, und was nicht. Wenn ich direkt für den Veranstalter fotografiere, dann habe ich meistens mehr Rechte als der Photojournalist, der eigentlich nur eine Aufnahme für die kommende Ausgabe seiner Zeitung braucht. Zudem ist meine Erfahrung als Photojournalist das man nach den drei Titeln die zum fotografieren erlaubt sind, freundlich aber bestimmt aus der Halle gebeten wird. Backstage und Laben am Catering ist dann auch nicht mehr drin.
Bei den wenigsten Events ist das Blitzen erlaubt, was ich auch verstehe, denn die Musiker wollen schließlich noch sehen wohin sie sich gerade bewegen. [Und eine richtig belichtete Blitzaufnahme zeigt oftmals zuviel des wahren Aussehens, was auch nicht jedem Musiker Recht ist...]

++++
Zurück zur eigentlichen Frage: Sofern Blitzen erlaubt ist, und kein Licht von der Kameraseite her kommt, kann man den Blitz zum Aufhellen einsetzen. Ich stelle ihn dann meistens so ein das er 2-3 Blenden unter der normalen Belichtung liegt. Das fällt kaum auf und bringt noch etwas Zeichnung in die Tiefen.
Besser ist es aber erst einmal zu versuchen mit dem vorhanden Licht zurechtzukommen. Wer in einer Dunkelkammer spielt darf keine Studioqualität erwarten

stoxxxity 07.10.2008 20:57

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 651208)
Oder man hat es drauf und weiß, wie man solche Bilder hinbekommt (wie geht das ??? 2. Vorhang und lange Belichtungszeit, logisch, aber das haut trotzdem irgendwie nicht hin)

wenn ich konzertfotos mache dann meistens nur mit blitz

den blitz entweder auf langzeitsyncronisation oder eben 2ten vorhang, wobei ich bei langzeitsynchronisation bessere fotos erziehlt habe und belichtungszeit von ca 1/3 sec

aber ja die meisten beiträge beziehen sich meistens eh hier auf größere konzerte wo man nur die ersten 3 lieder fotographieren darf..blablabla
erst wenn der künstler schwitz werden die fotos erst richtig gut;)

Shooty 09.10.2008 09:49

Ich bin gerademal die Letzten 5 Konzerte durchgegangen die ich Fotografieren durfte.
Alle samt ohne Blitz.
2-3 davon total mies ausgeleuchtet in einem kleinen Kellergewölbe bei dem gerademal eine Hand voll düsterer Spots auf die Bühne gerichtet waren.
Dann geh ich halt mit der Iso hoch, den so schlimm is das rauschen mit der A700 und V4 Firmware auch nichtmehr.
Zumal ich bei Konzerten mit Nebel meistens das problem habe das ich mit Blitz den Nebel einfach nochmal direkt anblitze und das Bild dann sowiso für die Tonne is ^^

@stoxxxity
Wie machst es es bei Nebel?
auch mit Blitzen?

PeterHadTrapp 09.10.2008 10:16

He ein Uralt-Thread ...

Es gibt noch den alten Dreh, die Farbe des Blitzes etwas zu pimpen, wenn man schon Blitzen muss.

Im Bastellbedarf gibt es sog. Transparentpapier in verschiedenen Farben. Wenn man sich davon ein rotes oder orange-farbenes vor den Lichtaustritt des Blitzes klebt, wird das Problem, dass die Lichtfarbe des Blitzes null und garnicht zum Bühnelicht passt stark abgemildert. Damit wird der Blitz erheblich unauffälliger unter das Umgebungslicht gemischt. Bei rot ist es vielleicht schon etwas deftiger, aber mit orange habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Grundsätzlich finde ich aber auch, dass ich lieber Bilder mit ISO1600 habe als geblitzte.

Shooty 09.10.2008 11:09

Uralt aber stand immernoch auf Position 2 :D

Aber da du da gerade die Folien ansprichst.
Ich hab da doch noch ein Musterheftchen Lee Filter :)
Die haben genau die richtige größe und kann man perfekt mit einer Pappkonstruktion vor dem Blitz befestigen.

Iso 1600 reicht manchma auch garnich aus
Finde die Bilder mit Iso 2500 UND -1.0 EV auch noch ganz gut (Alpha 700)

-> Bild in der Galerie
(Band: Stealing the Bride)

PeterHadTrapp 09.10.2008 11:29

Shooty, Du hast völlig recht, Ich habe schon oft Bilder mit ISO4000 gemacht, die in web-Größe und in 10x15 Thermoprint noch absolut prima aussehen.

09.10.2008 11:57

Bei Konzerten gibt es zuviel Licht. Die Scheinwerfer sind besser als ein Blitz. Erstemal -1 EV besser -2 EV einstellen. Dann auf Serienbild stellen. Warten bis die Person ins Scheinwerferlicht tritt. ISO 400 ist schon sinnvoll, weil die Sache schnell gehen sollte. Blende 2.8 ist ok. Weisableich Glühbirne.

Bilder von einer Person, die aus dem Scheinwerfer heraustreten, taugen nur etwas als Gegenlichtaufnahme.

Mikosch 09.10.2008 12:55

Ähem,

Zitat:

Zitat von katz123 (Beitrag 724272)
Bei Konzerten gibt es zuviel Licht. Die Scheinwerfer sind besser als ein Blitz. Erstemal -1 EV besser -2 EV einstellen. Dann auf Serienbild stellen. Warten bis die Person ins Scheinwerferlicht tritt. ISO 400 ist schon sinnvoll, weil die Sache schnell gehen sollte. Blende 2.8 ist ok. Weisableich Glühbirne.

Bilder von einer Person, die aus dem Scheinwerfer heraustreten, taugen nur etwas als Gegenlichtaufnahme.

bislang war der Thread zum Mitlesen ganz interessant. Aber was sagt mir das was hier geschrieben wurde??? Kannst Du bitte Deine Gedanken ein wenig strukturierter, differenzierter und allgemein nachvollziehbar darstellen? Wenn das jemand, der bislang wenig bei Konzerten fotografiert hat, so versucht wie Du das hier schreibst wird das vermutlich kein brauchbares Bild ergeben.

Grüße
Mikosch

PeterHadTrapp 09.10.2008 13:00

@katz123:
das kommt aber nun sehr stark auf das jeweilige Konzert und die jeweilige Location an.
Ich habe schon bei Klubkonzerten fotografiert, da war ich von
Zitat:

... Bei Konzerten gibt es zuviel Licht ...
Meilenweit entfernt. Und es ist auch höchst unterschiedlich wie die Beleuchter und die LJs ihre Arbeit machen. Wenn Du Bilder die willst die wenigstens für A4-Prints genug Kernschärfe mitbringen, solltest Du Belichtungszeiten haben die nicht länger als 1/100 sind und da wo ich bisher fotografiert habe, hat ISO400 beileibe nicht gereicht.
Und die Fälle, wo es so finster ist, dass selbst ISO 1600 nur noch grenzwertige Zeiten gebracht hat, in solchen Fällen geht es nicht ohne die Person ganz vorsichtig mit einem "Blitzchen anzuhauchen".

AlexDragon 09.10.2008 18:01

Also ich war wirklich schon auf vielen Konzerten und das Licht reichte in den meissten Fällen nicht und dann habe ich absolut kein Problem damit, einen Blitz zu verwenden und fast Alle Künstler kennen sowas und stellen sich da nicht an ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.