SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 1,2/58mm mit Chip an A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52979)

jolini 03.05.2008 12:15

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 651638)
Ist zu unbequem das Gefummel mit Arbeitsblende und die Scharfstellung ohne Schnittbild ist einfach nur nervig.

Genau das wird ja mit dem Chip durch die Anzeige der Fokusbestätigung vermieden (grüner Punkt, bzw. Aufleuchten des AF-Sensors).

@dino
richtig, und die Bildstabilisierung!

weberhj 01.03.2009 18:34

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 650762)
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig.

Typisch, da schwätzen wieder mal die, die nicht die geringste Ahnung von der
Sache haben.

Es gibt wohl von jedem Objektiv auch Bilder die nicht gerade "ausstellungsreif" sind,
sicher auch von dir.

Ja und ich hab das Rokkor 1,2 58mm und das AF 1.4/50, das Zeiss Planar 1.4/50 und
einige andere, und das Rokkor 1.2/58mm hat um f2.8 das schönste Bokeh und liegt
auch hinsichtlich der Schärfe in der absoluten Spitzengruppe.

Das Problem besteht einzig in der Fokussierung, da ist auch die Fokusbestätigung
IMHO meist nicht präzise genug. Deshalb habe ich extra eine 40D dafür geschlachtet.

BG Hans

rtrechow 01.03.2009 22:29

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 796523)
Typisch, da schwätzen wieder mal die, die nicht die geringste Ahnung von der
Sache haben.
(...)
Das Problem besteht einzig in der Fokussierung, da ist auch die Fokusbestätigung
IMHO meist nicht präzise genug. Deshalb habe ich extra eine 40D dafür geschlachtet.

BG Hans

Sehr freundlich, Danke.
Wer z.B. die Blumenbilder öffnet, sieht IN ORIGINALGRÖSSE einfach KEINE Schärfe, auch nicht hinter oder vor dem offenbar bildwichtigsten Punkt. Und der eine oder andere von uns hat zumindest "geringste Ahnung" davon, die Schärfeleistung eines Objektivs zu beurteilen.
Wobei ICH zumindest keins mit 1.2 kenne. Das Minolta 1.4 ist aber bei 1.4 DEUTLICH besser als das, was da (Beispielbilder von Shaocaholica) gezeigt wird - das bei dyxum sieht etwas beser aus (http://www.pbase.com/pganzel/modific...8mm_f12_rokkor) - insbesondere dann der 100% - Crop.
Schöne Grüße an alle, die das konstruktiv diskutieren möchten - am schönsten wäre eine Bild in Originalgröße von Dir mit besserer Schärfe bei 1.2.
Rüdiger

weberhj 01.03.2009 22:41

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 796682)
Schöne Grüße an alle, die das konstruktiv diskutieren möchten - am schönsten wäre eine Bild in Originalgröße von Dir mit besserer Schärfe bei 1.2.

Werde bei nächster Gelegenheit gerne mal was auf meiner HP zusammenstellen.

BG Hans

fallobst 02.03.2009 00:25

Zitat von eiq
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig.

Die Fotos sind auch meiner Meinung nach nicht überzeugend, das Objektiv und den Umbau zu rechtfertigen. Wenn man nur diese Fotos sieht!

Jedes Objektiv sollte auch seiner Spezifik gemäss eingesetzt werden, das ist bei den oben genannten Beispielen wohl nicht der Fall.

Nehmt euch mal einen Schärfentieferechner und gebt ein paar mögliche Aufnahmedaten für dieses Objektiv ein. Der Schärfentiefebereich ist bei kurzer Entfernung sehr klein. Wenn ich dann eine Blume mit viel Bildwinkel und großen Anteilen ausserhalb des Schärfebereichs, resultierend aus der Blütendimension, aufnehme, dann wirkt dieses Bild meist nur unscharf, da es keinen ausgesprochenen bildbgestaltenden Focuspunkt gibt, der Gegenstand aber zu großen Teilen unscharf abgebildet wird.

Anhand so eines Fotos über ein Objektiv zu urteilen, ist nicht fair dem Objektiv gegenüber, da seine Eigenschaften gar nicht sichtbar sind.

Bei meinen ersten Aufnahme habe ich auch gravierende Fehler gemacht.
Ich hatte die so sehr gelobte Schärfe im Kopf und bin recht nah an Frühlingsblumen ran, ich wollte schöne Detailaufnahmen. Kleine Wackler, Bewegungen längs zur Aufnahmeentfernung machen da die soeben manuell eingestellte Schärfe zunichte.

Es sollten demnach nur handwerklich gut gemachte Bilder zur Beurteilung verwendet werden, alles andere ist nicht geeignet. Siehe leider die erwähnten Referenzbilder.

jolini 02.03.2009 10:41

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 796784)
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig.

Anhand so eines Fotos über ein Objektiv zu urteilen, ist nicht fair dem Objektiv gegenüber, da seine Eigenschaften gar nicht sichtbar sind.

Stimmt absolut! Shaocaholica tut sich und dem Objektiv mit diesen Bildern keinen Gefallen.

Wer immer noch zweifelt möge sich den großen Vergleichstest von "dimka" im Lens Adaption & Conversion Forum (bin da auch user) ansehen

http://forum.cogitech.ca/viewtopic.php?f=56&t=59

und wird feststellen, dass das MC 1,2/ 58mm schon bei Offenblende über jeden Zweifel erhaben ist - in Teilbereichen (insbesondere CAs) besser als das Nikkor Noctilux. Getested wurden:


"What were tested on my 5D (shaved mirror, so have infinity with fd lenses).

Minolta rokkor 58 1,2
Canon FDn 50 1,2L
Canon EF 50 1,2L
Canon EF 50 1,4
Olympus Zuiko 55 1,2
Nikkor Noct 58 1,2

Canon EF 85 1,2L II
Canon FDn 85 1,2L
Canon FD 85 1,2 ssc aspherical
Minolta rokkor 85 1,7 (normal and a STF like modded)
CZJ biotar 75 1,5
Russian Helios 40-2 85 1,5
Nikon 85 1,4

Also we have with us - 1Ds Mark II, Nikon D3 and just for fun Hasselblad H3D-31II) Noct 58 f1.2 +Nikon D3 is great combo, will show snaps with D3 and 5D.

Total there are 3 test scenes wideopen and on f2, raw developed in Phase One C1 4.5.6 - the last one scene i will add a bit later (still in progress)/ It was manually focused with all lenses, i understand that it would be much better if i have 5D MII with great live view screen, so when i get it - will make the new test."


mfg / jolini

fallobst 29.03.2009 21:34

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...okkor_58mm.jpg


Der Einsatz des modifizierten Rokkor ist ja durch die Arbeit mit Arbeitsblende nicht so leicht, wie die Arbeit mit Autofocus Objektiven.
Je dunkler der Sucher, desto schwerer das Focussieren.
Nachdem ich mir eine A900 gegönnt habe, wollte ich natürlich auch das 58mm Objektiv ausprobieren. Der Blick durch den Sucher war schon eine helle Freude. Im warsten Sinne des Wortes.
Der Sucher ist so wunderbar hell und kontrastreich, da ist es umso leichter mit dem Objektiv zu focussieren.
Ich habe heute das Rokkor und die A900 etwas spazieren getragen und möchte zumindest ein Bild einstellen, um den schwachen Eindruck der weiter oben kritisierten Bilder hoffentlich etwas vergessen zu machen.
Es ist jetzt noch kein Foto, um das hoch gelobte Bokeh so richtig zu erleben, aber die Abbildungsleistung finde ich überzeugend.
Ich will versuchen, in absehbarer Zeit mal ein Foto zu machen und hier zu präsentieren, wo das Bokeh besser erlebbar ist. Vielleicht hat ja einer, der auch beide Artikel hat, schon eins?
Bis dahin.

Justus 29.03.2009 21:47

Hi fallobst,
ist das Bild bei Offenblende entstanden?

fallobst 29.03.2009 21:52

Nein, es war f5,6.
Wegen der geringen Schärfentiefe wollte ich etwas abblenden, da ich ohne Stativ recht nah dran war und man in der Hocke nicht so stabil sitzt, sodass man schnell durch Wackler aus dem optimalen Schärfentiefenbereich kommt.

eiq 29.03.2009 22:53

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 813154)
Nein, es war f5,6.

Schade. Denn - und das ist ernst und nicht böse gemeint - das schafft auch ein Kitobjektiv, zumindest in der Größe und bei der Blende.

Ich wurde hier im Thread ja bereits angegriffen, weil ich gesagt habe, dass ich die Abbildungsleistung in Offenblendregionen sehr, sehr dürftig finde. Aber bisher fehlen leider Bilder, die das Gegenteil zeigen - und daher kann ich nur aus den von mir verlinkten Bildern schließen, dass die Qualität mit heutigen Objektiven nicht mithalten kann. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, dann ziehe ich liebend gern meine Meinung zurück und behaupte das Gegenteil!

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.