SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Verrauschte Bilder - normal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52938)

hanito 29.04.2008 20:55

wenn es stimmt, das Sony(A700) und Nikon (D300) die selben Sensoren haben ist auch die Diskussion bei den Nikonbenutzern verständlich. Da scheinen manche auch Probleme mit dem Rauschen zu haben.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319129

wutzel 29.04.2008 21:11

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 650025)
wenn es stimmt, das Sony(A700) und Nikon (D300) die selben Sensoren haben ist auch die Diskussion bei den Nikonbenutzern verständlich. Da scheinen manche auch Probleme mit dem Rauschen zu haben.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319129

Für mich alles blödsinn, ich weiss echt nicht was die Leute von 12-14Mp auf Crop erwarten. Die Nikon verarbeitet die Daten anders als die Alpha.
Generell würde ich sagen wenn ich ISO1600 in sehr guter Qualität will dann muss ich halt auf Vollformat setzten.

Zum Threadersteller muss ich sagen, ich sehe absolut kein Problem bei deinen Bildern.
Arbeite in Raw und entrausche jedes Bild gezielt, dann passt das schon.

Das Bild von der Eos30D ist komplett ohne Rauschunterdrückung.

Thomas F. 29.04.2008 22:06

Ich habe mir die Kamera nur deshalb gekauft weil die in fast allen Testberichten die beste jpeg Qualität hatte. Ich habe einfach keine Lust die Pics am PC nachträglich zu bearbeiten.

Das es bei Iso 200 gestern so so gerauscht hat lag glaube ich am Tamron 11-18 mm, denn heute mit dem 17-50 mm bei gleicher Einstellung, bis auf die Brennweite hat es gar nicht gerauscht auf den Pics.

Auf der anderen Seite habe ich gestern auch mein Mopped in der Garage fotografiert mit Iso 1600 und 1/5 Sekunde Belichtungszeit und da rauscht es auch fast nicht - seltsam:shock:

Wenn ich die A-700 jetzt wegen diesem Problem zum Service schicke, könnte ich mir vorstellen, dass die mir sagen würden es rauscht wegen der Fremdoptiken.

Aber was mir noch aufgefallen ist, manchmal belichtet die Alpha 700 auch nicht einwandfrei und dann sind die Farben komisch.:roll:
Und der AWB ist unter bestimmten Lichtsituationen der reinste Horror, quasi voll daneben. Das kann die Oly E-510 wesentlich besser, dafür hat die einen extrem bescheidenen Sucher - leider. Trotz Pentax Sucherlupe:(

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1271_klein.jpg


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_100_Crop.jpg

hanito 29.04.2008 22:19

@Thomas F.,

könnte man für solche Bilder nicht wenigstens den internen Blitz nutzen? Dann wäre Rauschen sicher kein Thema mehr.

Anaxaboras 29.04.2008 22:30

Hi Thomas,
vor einigen Wochen hatten wir das Thema "JPEG-Qualität" der A700 schon einmal. Da hat ein Könner hier High-ISO-Bilder von einem Konzert gezeigt. Die waren wirklich richtig gut.

Das Hauptproblem ist: Auch die 12 MP-Dateien der A700 bertrachten viele noch in 100%-Ausschnitten am Bildschirm und finden dann Rauschen. Aber Hand aufs Herz: Wer zeigt schon Bilder mit 4172 x 2848 Pixeln im Web, auf dem TV-Schirm oder per Beamer. Und druckt die volle Datenpackung - bei 300 dpi sind das immerhin gut 36 x 24 cm.
Wenn man die Dateien auf das gewünschte Ausgabemaß verkleinert (also etwa 13 x 18 cm bei 300 dpi oder die 1024er Auflösung für den Beamer), dann verschwindet auf wundersame Weise auch das Bildrauschen.

Also: Nicht verrückt machen lassen. Die A700 ist eine tolle Cam. Es gibt natürlich bessere - aber nicht zu dem Preis :top:.

Martin

U.Schaffmeister 29.04.2008 22:51

Tut mir Leid aber ich verstehe das Problem nicht. Was wollt ihr ein absolut Rauschfreies Bild bei 50x70 cm Prints??? Dann nehmt doch bitte auch einen entsprechendes Aufnahmeformat. Sinar bietet hier eine ganze Reihe von Digitalbacks an.
Selbst ein Kleinbild-Kodachrome 25 zeigt bei solchen Vergrößerungen Rauschen. Einzig der Technical Pan war noch rauschfrei (aber das auch nur in Schwarzweiss).
Bei 1600 ASA waren KB-Farbfilme nur noch am Rauschen. Und die gepushten SW-Filme zeigten ordentlich Korn.

Aus meiner Erfahrung im Vergleich A700 - D200 - Fuji S3 - D7D bei 1600 ASA macht die Sony eine recht gute Figur, gefolgt von der S3, D7D und erst dann in weitem Abstand kommt die D200. Bei 200 ASA egalisieren sich die Kameras bei normalen Magazin und Zeitschriftenfotos.

@Thomas F.
Bitte nenn mir mal eine DSLR die optimale Bilder unter allen Bedingungen im JPEG-Format liefert. Selbst die Fuji S-Serie ist nur nahe dran, und manchmal auch ganz weit weg vom Ergebnis.
Um die Ausbeute der direkt brauchbaren JPEGs zu erhöhen würde ich immer eine Belichtungsreihe mit 1/3 Blenden schießen und mir dann das beste raussuchen. Die genaue Belichtung ist bei DSLR genauso erforderlich wie bei Diafilm.
Die Automatisch Weissbalance ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Sie funktioniert bei Tageslicht recht zuverlässig, bei anderen Lichtsituationen gibt es die Vorgaben oder die genaue Kelvineinstellung.
[P.S. Hast Du mal Bilder von der D3 bei 25000 ASA gesehen - die rauschen wie echt schlimm)


Zum Thema entrauschen:
Der Nachteil allen softwaretechnischen Entrauschens ist der Verlust von Details und Schärfe. Wenn es wirklich unangenehm Rauscht, was für mich bedeutet, dass viele bunte Smarties auf dem Bild liegen, versuche ich in PS monochromes Rauschen hinzuzufügen, oder mache ein Schwarzweißbild daraus.

rtrechow 30.04.2008 12:47

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 650119)

Tut mir Leid aber ich verstehe das Problem nicht. Was wollt ihr ein absolut Rauschfreies Bild bei 50x70 cm Prints???
(...)
Selbst ein Kleinbild-Kodachrome 25 zeigt bei solchen Vergrößerungen Rauschen. Einzig der Technical Pan war noch rauschfrei (aber das auch nur in Schwarzweiss).
Bei 1600 ASA waren KB-Farbfilme nur noch am Rauschen. Und die gepushten SW-Filme zeigten ordentlich Korn.

Aus meiner Erfahrung im Vergleich A700 - D200 - Fuji S3 - D7D bei 1600 ASA macht die Sony eine recht gute Figur, gefolgt von der S3, D7D und erst dann in weitem Abstand kommt die D200. Bei 200 ASA egalisieren sich die Kameras bei normalen Magazin und Zeitschriftenfotos.

(...)


Hallo,
Nööööö,
absolut rauschfrei will ja keiner.
Aber vielen Benutzern fällt auf, dass die Alpha 700 bei niedrigen ISOs ein Grundrauschen hat, dass z.B. die Alpha 100 NICHT hatte -
bei der Alpha 100 waren die Bilder gerade in der 100%-Ansicht deutlich "homogener", ohne dass mir ein Schärfeverlust aufgefallen wäre.
Ich hab Capture One LE Version 3 für die Alpha 100 benutzt - da ist allerdings die Grundeinstellung der Entrauschung für "luminance" schon etwa "67%" -
für die Alpha 700 hab ich die Version 4, die startet mit (je nach ISO) etwa 25%.
Dafür sieht HAUT in der Vergrößerung bei der Alpha 700 manchmal wie ein Puzzle/wie Pizza aus - schon bei ISO 250 oder 320.
Und wer Menschen (KINDER!) fotografiert, braucht 1.) hohe ISOs und schafft 2.) meist KEINE Belichtungsreihen.
Ich hab die Entrauschung jetzt auf Startwert 50% - ansprechender als zuvor sind sie Fotos (füre meinen geschmack) auf alle Fälle in der 100%-Darstellung, ohne viel Detail zu verlieren - aber die Alpha 100-Fotos sahen immer noch BESSER aus. -

Natürlich teste ich auch noch rum mit den Schärfe- und Entrausch-einstellungen - und bei wirklich exakt fokussierten Objekten ist der Effekt zum Glück weniger ausgeprägt, liegt der Fokus aber nur MINIMAL daneben, gibt es echt VIEL Gerausche an der Alpha 700 (bei 100%-Ansicht). -

Könnte vielleicht jemand noch berichten, wie sie/er die Schärfe/Entrauschung mit Capture One für die Alpha 700 eingestellt hat?
Vielleicht machen wir auch einen neuern thread dazu auf?
Viele Grüße!
Rüdiger

krems11 30.04.2008 13:46

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 649705)
Früher mal mit Film Unterwegs gewesen? Mal das Korn eines solchen Films - oder nur eines ISo400ers - gesehen wenn man sich das Bild so groß anschauen würde? Dann weißt du was Sache ist. ;)

Das Argument stimmt schon irgendwie. Aber es erinnert mich auch daran, einem Hartz IV Empfänger damit Mut zu machen, dass der Durchschnitt in Afrika noch viel ärmer ist.

Nichts für ungut, aber Trost ist der Vergleich keiner.

Somnium 30.04.2008 13:57

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 650409)
Das Argument stimmt schon irgendwie. Aber es erinnert mich auch daran, einem Hartz IV Empfänger damit Mut zu machen, dass der Durchschnitt in Afrika noch viel ärmer ist.

Gratulation. Der mit Abstand blödeste vergleich 2008 für mich. Aber das Jahr ist ja noch jung. ;)
Blöd nur das der Hungernde Afrikaner und der Hartz4ler nichts mit Physik zu tun haben. Außer natürlich, der Hatzler war früher Physiker, aber auch das bringt im dann offensichtlich auch nichts. :roll:

Das Sensoren rauschen hat mit Physik zu tun, das Filme Korn hatten auch. Und das das bissl rauschen der heutigen Kameras oftmals wirklich lächerlich ist im vergleich zu analogen Filmen ist einfach ein Punkt den der ein oder andere mal bedenken sollte wenn er ISO1600 Bilder in 100% Qualität haben will. ;)

rtrechow 30.04.2008 14:04

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 650419)
(...)
Das Sensoren rauschen hat mit Physik zu tun, das Filme Korn hatten auch. Und das das bissl rauschen der heutigen Kameras oftmals wirklich lächerlich ist im vergleich zu analogen Filmen ist einfach ein Punkt den der ein oder andere mal bedenken sollte wenn er ISO1600 Bilder in 100% Qualität haben will. ;)

Hallo,
aber wir reden auch von ISO 200!
Und davon, dass andere Kameras (Alpha 100 z.B.) bei ISO 200 in der 100%-Ansicht VIEL "glattere", aber nicht erkennbar detailärmere Darstellungen liefern.
Darf man doch drüber diskutieren, oder?
(Hab nicht genau aufgepasst - hast/hattest Du eine Alpha 100 oder eine Minolta D5D/ D7D? hast Du mal verglichen bei Iso 100/200?)
Freundliche (und friedliche...!) Grüße,
Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.