SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Nie wieder Sigma gebraucht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799)

TorstenG 01.05.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650623)
Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?

Nein, nicht heimlich, Sony hält 11.08% der Aktien an Tamron! (http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html)

Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.

WB-Joe 01.05.2008 14:35

Zitat:

Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.
Zumindest ab der Konica-Minolta-Zeit wurde ja zusammengearbeitet mit Tamron. Das sieht man ja am 28-75 und einigen anderen.:top:

Sigma betreibt halt reverse-engineering, und da kanns halt ab und zu zur schlechten Abstimmung zwischen Gehäuse und Siechma-Scherbe kommen.

Michael77 01.05.2008 16:44

Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael

WB-Joe 01.05.2008 17:06

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650872)
Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael

Gottseidank?:roll:
Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.

Jens N. 01.05.2008 17:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 650877)
Gottseidank?:roll:
Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.

Richtig. Auch andere Sigma Objektive sind sehr gut, von allgemeinen Problemen kann also nicht die Rede sein. Trotzdem ist es natürlich bedenklich, wenn Probleme sich häufen und vor allem wenn mit den Kunden dann so umgegangen wird. Mein Vertrauen in diesen Hersteller stärkt das auch nicht gerade.

Michael77 01.05.2008 18:58

Bestreit ich ja garnicht das es optisch eine Wucht ist, aber was nutzt das wenn das Getriebe verreckt.

WB-Joe 01.05.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650912)
Bestreit ich ja garnicht das es optisch eine Wucht ist, aber was nutzt das wenn das Getriebe verreckt.

Nach nunmehr 6 Jahren im Einsatz hat das Getriebe meines 100-300 folgende Bodys erlebt bzw überlebt, D7, D9, D7D, A700.
Also gibts wohl auch welche ohne Getriebematsch.;)

PS: Mein SSM war bereits nach vier Monaten defekt.......:roll:

Michael77 01.05.2008 19:09

Dann solltest Du jeden Tag ein Dankgebet sprechen.:)

Aber genausogut gibt es hier Leute die ihr Objektiv schon mehrfach einschicken mußten. Da bleibt ein sehr unsicheres Gefühl bei Benutzung von Sigmas.

Geht mir jedenfalls so, hatte auch schon Getriebeschaden am 105 makro.

Daher, Sigma, nein Danke.

AlexDragon 01.05.2008 20:37

@WB-Joe,

Zitat:

Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.
Wie ja allgemein bekannt: Ausnahmen bestätigen die Regel :top:
Meine Skepsis betreffs Sigma richtet sich in erster Linie gegen die älteren Sigmas :cry:

LG

Alex

Irmi 02.05.2008 10:16

Hallo zusammen,

jetzt muß ich aber mal ´ne Lanze brechen für das 100-300/4.
Man kann ja nun nicht behaupten, daß dieses ständig aufgefallen sei mit irgendwelchen Schäden, im Gegenteil, es ist aufgefallen durch excelente Bildqualität und sehr stabile Bauweise.

Auch wenn ich meines nun nicht mehr habe, ein bißchen trauere ich ihm schon nach.

Das Bigma war sicher häufiger von Schäden betroffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.