SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5264)

ManniC 08.03.2004 14:50

Aus einem anderen Thread:
Zitat:

Zitat von Tina
aber achte darauf, dass er sich mindestens 1,5mal drehen lässt, sonst ist das eine wackelige Angelegenheit, ich empfehle Heliopan oder Kaiser.

Ab in den nächsten Fotoladen, mache ich auch gleich denn mein TCON dürfte heute zuhause im Briefkasten liegen.

bkx 08.03.2004 14:53

Hi,

naja, nächster Fotoladen wäre dann wohl in Hamburg, hier gibts sowas nicht. Als ich einen 52->55 mm Ring braucht für den TCON an der Z1 habe ich den in einem Fotoladen gefunden, aber 19,95 für einen Step-up-Ring? :shock:


cya
Benjamin

korfri 08.03.2004 14:57

Zitat:

Zitat von Andy.R
Hinsichtlich Kompatibilität der Blitze mit der A2 kann dir hier aber noch keiner richtig Auskunft geben. ...

Hi Andy,

Du kannst die Reihe "für Minolta Dimage 5, 7, 7i, 7Hi, A1" um A2 erweitern.

Habe alles ausprobiert, und bin ganz zufrieden.

ManniC 08.03.2004 14:57

Zitat:

Zitat von bkx
aber 19,95 für einen Step-up-Ring? :shock:

Hast recht -- echter Apothekenpreis.
Ich hab als Richtschnur auf meinem Einkaufszeddel
HAMA 8,45 (wobei ich nich weiss ob der 1,5-mal dreht)
Heliopan 12,00

Mal schauen was die Kölner Foto-Apotheker haben wollen :cool:

Andy.R 08.03.2004 15:07

Zitat:

Zitat von korfri
Zitat:

Zitat von Andy.R
Hinsichtlich Kompatibilität der Blitze mit der A2 kann dir hier aber noch keiner richtig Auskunft geben. ...

Du kannst die Reihe "für Minolta Dimage 5, 7, 7i, 7Hi, A1" um A2 erweitern.
Habe alles ausprobiert, und bin ganz zufrieden.

Da gab es doch ein Wireless-Problem mit der A1 + ältere Metz 40MZ.
Hast du das auch getestet?
Ich werde das im Bereich "SCA-3302-Mx:" wohl vorsorglich auch um die A2 erweitern. :?

korfri 08.03.2004 15:37

Nö, kein Problem, das nicht lösbar wäre.

Unter Vollautomatik hats nicht funktioniert, und unter Programmautomatik evtl. auch nicht.
Probier es einfach mal mit M, z.B. 5.6 und 1/60.

Hast Du den Slaveblitz durch ein- oder zweimaliges drücken der AEL-Taste synchron bzw. auf denselben Kanal geschaltet ?
Sobald der Slave das mit einem zeitverzögerten Blitz quittiert, ist er bereit - vorher aber nicht.

Andy.R 08.03.2004 16:02

Ähem Fritz

Ich habe kein Problem mit der A1 + Metz 40MZ.
Ich besitze beides nicht.
Kann da also nichts probieren.

Ich hatte davon hier im Forum gelesen und es deshalb in die Blitztabelle eingebaut.

Du kannst also bestätigen, daß es mit wireless in dieser Kombination in der Automatik Probleme gibt?
Es geht aber wenn die Kamera im Modus Manuell betrieben wird?

Wenn dem so ist, ergänze ich den Abschnitt noch.

korfri 08.03.2004 21:29

Nein, Andy,

an der Dimage sollte man die M=Manuelle Einstellung oder die A-Automatik (mit Blendenvorgabe) benutzen. Beides geht nach meinem Eindruck gut, d.h. mit einem MB 40 MZ-1i oder MZ-3i.

Augenscheinlich konnte ich aber bei Vollautomatik nicht richtig blitzen. Dort werden offensichtlich Modi angesteuert, welche nur die Minolta-Blitze drauf haben.

Die P=Programmautomatik oder die S=Blendenautomatik (Zeitvorgabe) würde ich persönlich meiden, weil ich sie unlogisch finde.

Die Details kann ich ja später mal posten.

Andy.R 09.03.2004 10:31

Hallo Fritz

OK, ich habe das eben nochmal geändert und die Blitztabelle neu online gestellt.
Du kannst ja mal nachsehen, ob du es so gut findest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.