![]() |
Zitat:
|
Statt auf die Billig-Akkus zu warten, habe ich mit den Batteriegriff in China (über die Bucht) bestellt, da waren dann 2 Original-Akkus dabei. Hat alles zusammen rd. 225€ incl. Zoll gekostet und hat keine 2 Wochen gedauert.
Der Handgriff allein kostet hier auch rd. 190€!:D |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie kommst du darauf, dass der Handgriff hier für rd. 190 zu bekommen ist? :roll: |
Zitat:
oder der Handgriff für die A300 ist einfach günstiger als der der A700-und zwar hier |
Zitat:
beiden Akkus schaffen das bei weitem nicht. LG Martin |
Zitat:
Ich habe nur deshalb zwei DSLRs, weil ich die Alpha 100 noch nicht verkauft habe - weil der Originalkarton noch in einer anderen Stand steht. Und meinen Objektivpark "groß" zu nennen ist wohl mehr als übertrieben. Zumal man auch beachten sollte, dass das alles keine 500€ oder mehr Linsen sind. Und ich die meisten davon ja nicht erst seit gestern habe. Und um mir sowas leisten zu können stehe ich z.B. wie heute zehn Stunden in einem engen und stressigen Stadionkiosk...ich bin eben erst nach Hause gekommen. Würde ich mir vom heutigen Lohn einen Originalakku kaufen, so wäre davon nix mehr übrig. Und nun back to Topic. Fest steht: Die 70€ für einen Akku sind absolut nicht angemessen. Und ich vermeide es möglichst Dinge zu kaufen, deren Preise nicht angemessen sind. |
Wenn's nur der Preis für die Akkus wäre, aber die sind ja auch rel. schwierig lieferbar wie es scheint (ja, ein paar Händler mit Status "lagernd" gibt es bei Geizhals und Co., aber bei Händlern hier vor Ort beispielsweise: Fehlanzeige).
Diese (sicher praktischte) Infolithium-Technik ist bei Sony ja nicht neu und dennoch gibt es auch für andere Geräte, die sie verwenden (Camcorder usw.), Fremdakkus. Die lassen nur tatsächlich nach Erscheinen der Geräte immer rel. lange auf sich warten, sind nicht ganz so super billig wie andere Fremdakkus und können prinzipiell mehr Probleme machen als andere Akkutypen: ich habe von Fällen gelesen, wo -wie hier- das Gerät mit dem Akku gar nicht funktioniert hat (ärgerlich, vor allem wenn man so einen Akku aus dubioser Quelle ersteht) oder die Restkapazitätsanzeige, die ja der Clou an diesen Akkutypen ist, hat nicht oder nicht zuverlässig funktioniert. Ich habe mich daher schon damit abgefunden, die ~70 € für den originalen Zusatzakku anzulegen, obwohl ich das auch für überzogen halte (egal, was die Kamera gekostet hat). Einer wird mir zum Glück reichen, bei der D5D bin ich auch immer mit 2 Akkus ausgekommen. Ganz ohne Zusatzakku geht aber gar nicht. Vielleicht lässt die Tatsache, daß mittlerweile vier Kameramodelle den gleichen Akkutyp verwenden und Nachfrage und Produktion entsprechend steigen dürften, ja mittelfristig auch etwas die Preise sinken. Oder es bleibt bei der knappen Verfügbarkeit und damit hohen Preisen. Mit Akkus von Fremdherstellern rechne ich erstmal nicht und wenn welche kommen, wäre ich entsprechend skeptisch. Ausser vielleicht bei namhaften Herstellern, die dann aber auch gutes Geld für die Teile nehmen. Es ist übrigens denkbar, daß Sony die möglicherweise irgendwie geschützte Akkutechnik lizensiert, natürlich erst nachdem sie selbst den Markt entsprechend abgegrast haben. Auch das könnte die lange Wartezeit auf Nachbauten, die hohen Preise für die "guten" Nachbauten und die Probleme mit so manchen "billigen" Nachbauten erklären. |
Zitat:
Als ich im Sony Center ebenfalls die 70€ für Alpha 100 Akkus gesehen habe gings auch direkt ab ins eBay zum Nachbauten kaufen, zumal die genauso gut funktionieren. Bei den Info Lithium ist tatsächlich nur der Datenaustausch anders. So Lange die Spannung und Polung der Akkus gleich ist sollten die keine Probleme bereiten. Man hat ja gesehen dass die Kamera funktioniert, nur verweigert das Blöde Teil den Dienst weil dazu programmiert. Deswegen hoffe ich ja darauf dass endlich mal sich welche daran setzen und diese Kameras wieder de-kastrieren und deaktivierte Features wieder reaktivieren. Z.B.: Weitere ISO Stufen bei der A100 und SVA bei den neuen kleinen. |
Zitat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=011 @ mgr Das ist keine Frage des Glaubens ..... 1000 Aufnahmen/Speichervorgänge pro Akkuladung sind bei der A700 immer drin. mfg, jolini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |