![]() |
Den ersten kannte ich. Da war anfangs vom 150-500 die Rede gewesen. Der zweite war mir bis gerade neu. Das erklärt dann wohl, warum ich eine Weile im Wald gestanden bin. ;)
|
Zitat:
Bedenke noch eine Kombination: Forumstele (Sigma 100-300/4,0) + Telekonverter Kenko 1,4. Da kommst Du auf 140-460mm also doch recht nahe Deinen Wünschen, bei immer noch sehr guter Abbildungsleistung. Nur wie schnell/langsam der AF dann ist - keine Ahnung. Dann hast Du aber immer noch ein Objektiv, das Du ohne Konverter einsetzen kannst, mit exzellenter Abbildungsleistung. Ich weiß es aus eigener Erfahrung, wie verwirrend und etwas ärgerlich solche Vorschläge sind - die schießen einen völlig aus dem ausgedachtem Konzept. Aber vielleicht lohnt es sich darüber nachzudenken:) Gruß |
ich glaube nicht das das Sigma mit HSM schneller ist als das Tamron oder Bigmama. Schnell sind sie alle nicht, das Tamron aber sicher Optisch gut und noch handlich.
|
Kauf Dir doch das 200-500 Tamron, und dann je nachdem das 150-500 oder 50-500 Sigma mit HSM wenn es rauskommt.
Das Tamron kannst Du dann sicher noch für gutes Geld veräußern, wenn es nicht zu abgegriffen ist... Oder Du behältst das Tamron, wenn die beiden Sigma keine vergleichbare Bildqualität liefern. Ich kann dazu nicht viel sagen, da ich selbst keines der Objektive habe. |
Servus,
also ich habe die Kombi von A700 und dem T 200-500. Ja, es ist nicht das schnellste, aber ich habe ernsthafte Zweifel, dass das Bigma schneller sein soll. Dafür trifft es denn Fokus erheblich besser als mit der kleinen 5D. In Summe bin ich sehr zufrieden. Bildqualität ist da halt (für mich) schon wichtiger als Tempo. Und wenn Du Dich mal umschaust, wieviele das Objektiv wieder verkauft haben (nahe Null), dann kann man das glaube ich auch als Qualitätsaussage werten. Abgesehen davon ist der Wiederverkaufspreis wirklich fair. Wenn Du das Objektiv also nur "einmalig" für Urlaub oder Event brauchst, bekommst Du das danach bestimmt los. Grüsse Phill |
Wenn es Euch beruhigt: an der Pentax K10D ohne HSM und an meiner 40D mit HSM sind keine besonderen Geschwindigkeitsvorteile zu sehen.
Da das Biest ja saftig Licht braucht, ist der Geschwindigkeitsvorteil zu vernachlässigen. Wie der Wilde fliegende Vögel zu verfolgen, wird sich auch keiner antun. Durch die Hinterlinsenfokussierung ist es an der Stange fast genauso schnell, wie mit HSM. Ich würde also empfehlen, auf HSM bei dieser Linse nicht unbedingt wert zu legen. Nach dem Vergleich würde ich auf keinen Fall warten, oder dafür mehr als 50.- zusätzlich ausgeben. |
Hallo
Ist das Zahnfrass_problem eigentlich bei Neuen Objektiven gelöst? Andere Frage zu den bekannten Probs ... hat schon einer an der A700 den AF des Sigma50-500mm zerstört? Gruß Uwe |
Hier, ich habe mal einige Bilder von mir reingestellt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Falke1.jpg Freihand, Entfernug 8 Meter 500mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bussard1.jpg Freihand überkopf, 500mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Clarence.jpg Freihand, Zwischenring 25mm, 250 mm Alle drei mit der D7D, vielleicht kannst Du dir jetzt ein besseres Bild von dem Tamron 200-500 machen, ich bin jedenfalls der Meinung, zu dem Preis gibt es zur Zeit nichts besseres. VG Michael |
Hallo
... hat den keiner die Kombi Sigma50-500mm/Sony Alpha700? Ich will das 500´er Freihand bzw. an einen Einbeinstativ zum spoten auf der ILA einsetzen ..... Was ist das besser Tamron 200-500 oder Bigma 50-500mm? Das Bigma ist vom Brennweitenbereich ja besser auf Flugshows aber der AF mit Zahnfrass schreckt mich ab. Wie ist die optische Leistung bei Bigma ? Gruß Uwe |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |