SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kaufberatung / Vergleich: Sony 24-105 / 16-105 / 18-250 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51347)

aidualk 29.03.2008 10:14

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 632972)
Ausserdem ist es natürlich auch etwas weniger dekadent 5 Euro Scheine an die Wand zu nageln statt 50er...:D

Gruss,

Kapone

Jaaa, :D es waren mehrere an die Wand gepappt und ja, es mag dekadent aussehen, aber die Farbe der 50er bringt meiner Ansicht nach die feinsten Strukturen auf den Scheinen am besten rüber. Nein, quatsch, ich hatte grad nicht genügend 5er übrig :lol: Und eigentlich mach ich Objektiv Tests nur für mich, weil doch auch jedes Objektiv durch Serienstreuung etwas anders ist. Hab hier halt ein paar davon veröffentlicht, weil es sich in diesem Thread einfach so ergeben hat.

Aber wirklich dekadent wäre es, 500er mit Nadeln an die Wand zu pinnen :lol:

gruß

aidualk

aidualk 29.03.2008 10:33

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 632953)

Hier habe ich das mal etwas ausführlicher erklärt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=46124

Hallo,

Sollte es nach der Erklärung nicht im gesamten Bild auftreten? Dann würde ich doch fast sagen es sind CA, da es tatsächlich nur am Bildrand auftritt. Bei meinem Vergleich war die andere Seite des Kamins nicht zu sehen, dort sind aber tatsächlich leicht grünliche Farbsäume dran. In der Bildmitte (allerdings nicht mehr im Fokus) ein anderer Kamin, der nahezu frei davon ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=52842&

Ich hätte auch ernste Bedenken, wenn ein neues, auf Digital gerechnetes Objektiv "purple fringing" nach dieser Definition im Zusammespiel mit der 700er hätte. Das wäre keine wirklich gute Leistung.

gruß

aidualk

MartinM 29.03.2008 11:21

Hier ein paar Beispiele mit dem SAL-18250

Ich bin ziemlich begeistert was dessen Leistung angeht, mit einer Ausnahme. Ab 180mm bei schlechter Beleuchtung wirds schwierig nicht zu verwackeln.

http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01450_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01454_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01573_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01706_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01755_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01780_1024.jpg
http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01786_1024.jpg

Gruss
Martin


EDIT by TorstenG: Bilder dieser Größe nicht direkt einbinden sondern nur verlinken!

konzertpix.de 29.03.2008 11:28

MartinM,

Nichts für ungut, aber Dein Post wird sicher gleich von einem Mod verändert, genauso wie die Vorgängerposts. Du hast nämlich den Forenregeln (der dritte Link im hellgrauen Balken da oben) und damit folgendem Absatz zugestimmt:

Zitat:

Um die Ladezeiten auch für Modem-Benutzer erträglich zu halten, füge bitte nicht zu viele und zu große (nicht mehr als 50 kB) Bilder ein, sondern verlinke im Zweifel mit dem [url] Code darauf.
Mich persönlich würde es nicht einmal groß stören, weil ich eigentlich überall, wo ich bin, schnelles Internet habe, aber im Sinne der Übersichtlichkeit ist das wirklich ein Vorteil, weil die Ränder der einzelnen Posts dann nämlich nicht auseinanderflatten.

LG, Rainer

Jens N. 29.03.2008 12:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 633019)
Sollte es nach der Erklärung nicht im gesamten Bild auftreten?

Nicht zwingend. Da es durch Streulicht hervorgerufen werden kann, kann es gut auch nur am Rand vorkommen. Meiner Erfahrung nach ist das sogar eher die Regel als die Ausnahme. Eine präzise Erklärung für PF habe ich leider auch nicht - ich weiß nur, daß es sich im gezeigten Beispiel nicht um CA handelt.

Zitat:

Dann würde ich doch fast sagen es sind CA, da es tatsächlich nur am Bildrand auftritt. Bei meinem Vergleich war die andere Seite des Kamins nicht zu sehen, dort sind aber tatsächlich leicht grünliche Farbsäume dran. In der Bildmitte (allerdings nicht mehr im Fokus) ein anderer Kamin, der nahezu frei davon ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=52842&
Die grünen Farbsäume sind meiner Meinung nach viel zu schwach, um wirklich das Gegenstück zu den fetten lila Farbsäumen zu sein. Auch die Position stimmt nicht (einfach mal mit dem anderen Bild vergleichen).

Zitat:

Ich hätte auch ernste Bedenken, wenn ein neues, auf Digital gerechnetes Objektiv "purple fringing" nach dieser Definition im Zusammespiel mit der 700er hätte. Das wäre keine wirklich gute Leistung.
Na ja, es kommt immer auch auf die Aufnahmesituation an - Kamin im starken Gegenlicht wird kaum ein Objektiv zu Höchstleistungen auflaufen lassen. Es ist auch nicht optimal, um Farbsäume zu finden wie gesagt. Zerknülle alternativ z.B. mal ein Stück Alufolie und fotografiere das bei rel. gutem Licht (nicht unbedingt im direkten Sonnenlicht). Oder einfach ein s/w Testchart, da kann man das meist schon ganz gut erkennen. Es kommt immer auch ein wenig auf die Situation an: an deinen Geldscheinen kann ich beim letzten Beispiel beim 16-105 z.B. stärkere Farbsäume sehen (an der Seriennummer) als beim 24-105 (wobei das an der Stelle aber auch einfach unscharf ist, insofern hinkt der Vergleich natürlich).

Aber du sagtest ja auch, daß das kein "wissenschaftlicher" Vergleich sein sollte. Mich wundert wie gesagt vor allem das Ergebnis bei 105mm und f8 des 24-105, das werde ich mit meinem Objektiv auch mal ausprobieren.

TorstenG 29.03.2008 12:21

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 633029)
MartinM,

Nichts für ungut, aber Dein Post wird sicher gleich von einem Mod verändert, genauso wie die Vorgängerposts.

Genau! Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch mal auf die Möglichkeit hinweisen das die Bilder auch in unsere Galerie hochgeladen werden können was den Vorteil bietet das man per Vorschaubild darauf verlinken kann! Anleitung findet man hier!

frame 29.03.2008 13:36

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 633041)

Aber du sagtest ja auch, daß das kein "wissenschaftlicher" Vergleich sein sollte. Mich wundert wie gesagt vor allem das Ergebnis bei 105mm und f8 des 24-105, das werde ich mit meinem Objektiv auch mal ausprobieren.

Ich habe den Test gerade mit meinem 24-105 gemacht, bei Blende 8 ist es sowohl bei 24mm als auch bei 105mm merklich schärfer als die Beispiele hier, in 100%-Ansicht der A700, in allen 4 Ecken. Bei Offenblende natürlich nicht. Allerdings habe ich auf das 15-20m entfernte gegenüberliegende Haus fokussiert und nicht im Zimmer.
Das Ergebnis ist so gut dass das Objektiv im nächsten Urlaub wieder mein Standard sein wird, war jetzt schon etwas verunsichert :roll:

ciao
Frank

aidualk 29.03.2008 18:44

Ja, das ist bei meinem ebenfalls so, dass es je weiter weg, umso weniger gravierend der Randabfall. Dies ist auch bei dem Kaminbild zu sehen, das ja auch nur ein kleiner Ausschnitt aus der Ecke eines Gesamtbildes ist, das ein Haus mit Garten zeigt. Und es sollte ja auch nur ein Testbild werden. - Aber nebendran, mit dem 2,0/100 gemacht zeigt, dass es auch deutlich besser geht, aber dann nur mit Festbrennweite ;)

Und wie gesagt: Fürs immerdrauf hab ich es auch dem Sony 16-105 vorgezogen, aber halt nicht fürs "richtig" fotografieren ;)

Gruß

aidualk

technikus 30.03.2008 17:52

ich habe das 24-105 zwar nicht, aber ich denke nach den Informationen im Internet wird es dem 16-105 recht ähnlich sein. Bei den großen Brennweitenbereichen und Produktionsstreuungen, sowie AF-Varianzen wird kein Test es genau feststellen können. Bei Dyxum liegt das 16-105 immer noch deutlich vorne (auch minimal vorm 16-80) wobei die Statistik aber auf Grund der geringeren Anzahl das 16-105 bevorzugt.

Ich finde der größte Vorteil des 16-105 ist der Brennweitenbereich. Wem die 24-105 reichen, der soll es nehmen. Ich möchte nie mehr auf die 16-105 verzichten wollen.
Wer so extrem auf Qualität wert legt, der kommt nicht an Festbrennweiten und Ausnahmeobjektiven wie dem 24-70 SSM vorbei. Nur beim 16-24-Bereich gibt es momentan eigentlich kein Outperformer gegen die 16-80 oder 16-105er (Es sei denn man hat eines der guten 3.5/17-35 erwischt). Aber für 300-350€ im Set ist das 16-105 hervorragend.

aidualk 31.03.2008 11:16

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 633046)
Genau! Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch mal auf die Möglichkeit hinweisen das die Bilder auch in unsere Galerie hochgeladen werden können was den Vorteil bietet das man per Vorschaubild darauf verlinken kann! Anleitung findet man hier!

Dort steht u.a.: "Das Feld für die Vorschau (=Thumbnail) könnt ihr leer lassen, unser Server wird die Vorschau automatisch selbst generieren." :?: Warum hat er nicht?

Gruß

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.