SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welcher A3 Drucker soll ich kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5096)

WinSoft 02.03.2004 20:50

Zitat:

Zitat von andys
3. Herr Winsoft verraten Sie doch warum sie bevorzugt auf mattem Papier drucken.

Wegen http://www.matt-color.de/PDF/Projekt...t2_Artikel.pdf

Zitat:

Zitat von andys
4. Warum setzt EPSON die 8. Farbe, den Optimiser und neue Pigmentfarben ein.

Wer zählen kann, kommt nur auf 6 echte Farben, die zu gleicher Zeit aktiv sein können. Die beiden Schwarz-Patronen kommen je nach Treibereinstellung nur abwechselnd, jedoch nicht gleichzeitig zum Einsatz. Der Glossy-Optimizer ist keine echte Farbe.

TorstenG 02.03.2004 21:24

Zitat:

Zitat von WinSoft
Wer zählen kann, kommt nur auf 6 echte Farben, die zu gleicher Zeit aktiv sein können. Die beiden Schwarz-Patronen kommen je nach Treibereinstellung nur abwechselnd, jedoch nicht gleichzeitig zum Einsatz.

Stimmt, ist auf dem Prospekt zu erkennen, aber halt recht "versteckt"!

andys 02.03.2004 21:28

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von andys
3. Herr Winsoft verraten Sie doch warum sie bevorzugt auf mattem Papier drucken.

Wegen http://www.matt-color.de/PDF/Projekt...t2_Artikel.pdf

Zitat:

Zitat von andys
4. Warum setzt EPSON die 8. Farbe, den Optimiser und neue Pigmentfarben ein.

Wer zählen kann, kommt nur auf 6 echte Farben, die zu gleicher Zeit aktiv sein können. Die beiden Schwarz-Patronen kommen je nach Treibereinstellung nur abwechselnd, jedoch nicht gleichzeitig zum Einsatz. Der Glossy-Optimizer ist keine echte Farbe.

Herr Winsoft,

Sie hätten gleich aus das Ende hinweisen solle, In Fazit. Da wird ganz klar gesagt, dass Pigmentefarben einen kleineren Farbraum haben. Damit wird doch unmissverständlich das bestätigt, was ich schon immer versuche zu erklären. Ein kleinerer Farbraum, zeigt eine geringere Brillanz als Dye-Tintendrucker.
Ich habe auch das Gefühl, dass Sie nicht wissen, worum es in diesem Artikel geht.

Andys

Musi 02.03.2004 21:50

Hallo zusammen
Da es hier ja um eine Druckerempfehlung geht, möchte auch ich meine
Erfahrungen kunt tun.
So wie herr Winsoft Epsonfan ist bin ich es für Canon.
Ich denke mal die beiden in gleicher Klasse nehmen sich nicht viel.
Es ist wohl mehr ne Glaubensfrage.
In den einschlägigen Zeitschriften ist mal der eine und dann wieder der andere vorn.
Eine A3 habe ich nicht aber mit meinem S800 von Canon bin ich mehr als zufrieden.
Als ich mir den Drucker kaufte hatte ich geradeBilder vom Onlinedienst bekommen und habe mich gleich drangegeben und den Vergleichstest
gemacht.
Ob das nun jemand glaubt oder nicht aber mir gefiehlen meine Bilder besser.
Meine Bilder von meiner Silberhochzeit habe ich bei Rutten ausbelichten lassen.
Der hat sie auch nur in sein Riesendrucker gedruckt.
Zu hause dann wieder der vergleich.....kein Unterschied!!
Rutten nahm 0,40€ für ein Bild und dafür kann ich auch selbst drucken.
Die Haltbarkeit?
Canon sagt bei Orginaltinte und Papier (nehme ich immer nur) halten
die Bilder 25 Jahre.
Ein chemisches Foto soll (ich weiß es nicht genau) 30 Jahre halte.
Da kann ich gut mit Leben!
Der Canon arbeitet schnell und leise und ich hatte noch nie eine Panne.
Bis dann

Olaf S. 02.03.2004 21:59

Irgendwie verstehe ich diese ganzen Diskussionen ala wer hat den längsten, größten, besten hier nicht. :flop:
Und auch welche Haltbarkeit die Bilder haben..... :roll: Haben wir Digitalkameras? Wenn mein Ausdruck nicht mehr so gut ausschaut, na dann drucke ich mir das Bild nochmal aus oder lasse es mir
ausbelichten. Wo ist das Problem? Aber diskutiert mal schön weiter... wenns denn Spaß macht.

Musi 02.03.2004 22:12

@Olaf S.
Wenn du das nicht verstehst solltest du dich weiterbilden und den
Ursprung dir durchlesen.
Pro braucht Hilfe und wir versuchen zu helfen.

andys 02.03.2004 22:16

Zitat:

Zitat von Olaf S.
Irgendwie verstehe ich diese ganzen Diskussionen ala wer hat den längsten, größten, besten hier nicht. :flop:
Und auch welche Haltbarkeit die Bilder haben..... :roll: Haben wir Digitalkameras? Wenn mein Ausdruck nicht mehr so gut ausschaut, na dann drucke ich mir das Bild nochmal aus oder lasse es mir
ausbelichten. Wo ist das Problem? Aber diskutiert mal schön weiter... wenns denn Spaß macht.

Hallo Olaf S.

ich führe keine Diskussion um die Haltbarkeit. Ich sehe diesen Punkt als nebensächlich an. Wer einen Drucker hat, kann sehr schnell sein Bild wieder ausbelichten, wenn es verblichen ist. Mein erster Drucker war ein Epson Stylus Foto, der erste fototaugliche Drucker (vor ca. 5 Jahren). Die Bilder kann ich mir heute noch ansehen, sie haben nicht in der Sonne gelegen.
Die Diskussion geht um die Brillanz der Bilder und das ist ein entscheidender Faktor. Je brillanter gedruckt wird, umso besser sehen Fotos aus. Spitzendrucker bringen jetzt schon eine höhere Brillanz als Fotos aus dem Labor.
Nach meiner Auffassung spielt es auch keine große Rolle mehr, ob ein Canon oder Epson. Im Fachbereich wird Epson bevorzugt, weil heute jeder seriöser Papierhersteller Profile für Epson liefert. Bei Canon ist das noch ein Problem.

Andys

WinSoft 02.03.2004 22:26

Zitat:

Zitat von andys
Ich habe auch das Gefühl, dass Sie nicht wissen, worum es in diesem Artikel geht.

Oh, lasten Sie es meiner Legasthenie oder meinem Alter oder Beidem an... Es stört mich nicht weiter...

Nur: Wenn sich ein Profi so sehr mit dem 2100 und Archival Matte Paper positiv bilanzierend auseinandersetzt, dann können beide Teile nicht gar so furchtbar schlecht sein, oder? :) Hinzu kommen ja noch meine eigenen Vergleiche mit Ausbelichtern auf Hochglanz, mit eigenen Drucken auf Hochglanzpapieren verschiedener Hersteller und auf matten Papieren.

Vielleicht haben Sie aber noch keinen A3+ Druck des 2100 auf Archival Matte Paper mit den entsprechenden ICC-Profilen gesehen, oder?

andys 02.03.2004 22:35

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von andys
Ich habe auch das Gefühl, dass Sie nicht wissen, worum es in diesem Artikel geht.

Oh, lasten Sie es meiner Legasthenie oder meinem Alter oder Beidem an... Es stört mich nicht weiter...

Nur: Wenn sich ein Profi so sehr mit dem 2100 und Archival Matte Paper positiv bilanzierend auseinandersetzt, dann können beide Teile nicht gar so furchtbar schlecht sein, oder? :) Hinzu kommen ja noch meine eigenen Vergleiche mit Ausbelichtern auf Hochglanz, mit eigenen Drucken auf Hochglanzpapieren verschiedener Hersteller und auf matten Papieren.

Vielleicht haben Sie aber noch keinen A3+ Druck des 2100 auf Archival Matte Paper mit den entsprechenden ICC-Profilen gesehen, oder?

Ich habe nie gesagt, dass der Drucker schlecht ist. Ich sage nur , dass es für uns, zum Ausdrucken von Fotos bessere gibt. Dass er zum proofen wunderbar geeignet ist, ist unbestritten. Zum Proofen ist kein riesiger Farbraum erforderlich, sondern nur Präzision und darum geht es in dem Artikel. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Das sind unterschiedliche Arbeitsgebiete.

Andys

Belfigor 02.03.2004 23:00

Beitrag gelöscht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.