SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einbein-Stative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50885)

Tobi. 20.03.2008 13:55

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 628647)
Ähnlich merkwürdig ist, dass der Aufnahmetisch Magic Studio beim Hersteller Novoflex teurer ist, als im Versandhandel...

Dass Dinge beim Hersteller teurer als bei (Billig-) Versendern sind gibts aber häufig. Der Hersteller darf halt seinen Fachhändern keine Konkurrenz sein, damit er es sich nicht mit denen verdirbt und aus dem Präsenzprogramm fliegt.

Tobi

Wolfgang Loos 20.03.2008 19:58

Manfrotto Hülse
 
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner (Beitrag 627661)
Schick mir die Maße, dann dreh ich dir eine ;-)

Ich habe die eine PN geschickt, über eine Positive Rückmeldung würde ich mich freuen.

duncan.blues 20.03.2008 20:10

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner (Beitrag 627661)
Schick mir die Maße, dann dreh ich dir eine ;-)

Ich komme darauf wohl auch nochmal zurück. Aktuell befindet sich mein Manfrotto aber immer noch irgendwo in einem Postauto zwischen Berlin und Wuppertal (wenn der Versender es denn endlich auf den Weg gebracht hat).
Insofern wäre der Fachhändler um die Ecke doch einfacher gewesen. Der hatte das 695 vorrätig. Aber der Preis...

Übrigens ist das untere Ende des 695 glaube ich nicht kreisrund wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Kapone 21.03.2008 00:56

So, es ist vollbracht: Ich habe jetzt auch ein Manfrostat-Einbein! :D

Dank der Hinweise hier im Forum und des 1a Teile-Services von Koenigsteiner (dafür nochmal ein Extra Dankeschön) habe ich den Monostat-Fuss gerade für (hoffentlich) immer mit dem 680 verbunden. Schon bei den ersten Versuchen zeigt sich ein Zugewinn im Handling und ich bin schon auf den Einsatz unter Realbedingungen gespannt - Bei denen ich dann wieder versuche WinSoft's Tipps in die Praxis umzusetzen (auch hier nochmal ein Extra Dankeschön für den Hinweis, dass mit Anlehnen wirklich Anlehnen gemeint ist... ich stand da wohl beidfüssig auf der Leitung:oops:).

Schönes Wochenende,

Kapone

Koenigsteiner 21.03.2008 13:01

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 628825)
Ich komme darauf wohl auch nochmal zurück.

Kein Problem, melde dich einfach ;)
Frohe Ostern!

duncan.blues 27.03.2008 19:07

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner (Beitrag 629095)
Kein Problem, melde dich einfach ;)

*meld* ;)

Mein Magfiber 695 ist jetzt endlich angekommen.
Nach dem ersten Foto-Versuch musste ich feststellen: Ohne vernünftigen Fuß geht gar nichts. In der Handhabung ist das Stativ so gut wie es mir im Laden vorkam, aber das "Dreh-Zittern" ist einfach zu übel.
Ich habe zwar noch von vor den diversen Ratschlägen doch den Monostat zu nehmen und dem Hinweis dass der Manfrotto Saugfuss nicht viel taugt, eine Bestellung für letzteren laufen aber da die das immer noch nicht hingekriegt haben das Ding zu liefern und das eine Online-Bestellung war, überlege ich ob ich von meinem Recht auf Rücktritt vom Kauf Gebrauch machen soll. Habe eigentlich keine Lust da noch viel länger drauf zu warten, nur um dann wohl festzustellen, dass der Fuss doch nichts taugt.

Tja, zur Anpassung an den Monostat-Fuß...
Das unterste Rohr ist innen nicht rund. Ist eher wie ein gleichseitiges Dreieck mit abgeflachten Ecken, falls du verstehst wie ich das meine. Ich weiss jetzt nicht so recht wie ich das vermessen soll.
Der Innendurchmesser ist ca(!) 8mm (nur). Da sieht's mit der Einbettung einer Halterung für eine M8 Schraube ja nicht so günstig aus. Durch die dreieckige Grundform passt vermutlich die M8 Schraube nicht einmal lose ohne Halterung rein. So superknapp (z.B. die Schraube direkt mit Zweikomponentenkleber einkleben) möchte ich das auch nur ungern machen, habe keine Lust durch einen unbedachten Stoß am Stativfuß einen Bruch des Carbons zu riskieren. :?:
Ist es vielleicht doch ratsam, den offiziell zum Stativ gehörigen Fuß zu nehmen und dann zu versuchen da den Monostat an die Halterung zu flanschen?

jrunge 27.03.2008 19:29

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 632083)
...
Ist es vielleicht doch ratsam, den offiziell zum Stativ gehörigen Fuß zu nehmen und dann zu versuchen da den Monostat an die Halterung zu flanschen?

Vielleicht hilft ja schon der Adapter des Spikefußes?
Wenn das Gewinde dort M8 ist, sollte es gar kein Problem sein, dort den Monostat direkt zu montieren.

Ist es jedoch 3/8"-Gewinde, einfach eine in der Länge für den Monostat passende 1/4"-Schraube besorgen, im Kunststoffteil des Monostat die 8mm-Bohrung durch eine Hülse auf 1/4" Zoll verringern (hier passt der Rand eines 8mm Fischer-Dübels ;) ) und vorn auf die Schraube einen 3/8"-Zoll-Adapter schrauben. Sollte passen. :top:

PS. Bei meinem neuen Gitzo GM2540 war der Umbau simpel, da dort eine Buchse mit 3/8" vorhanden ist. Und gekostet hat das Teil mit 179 € wohl auch nicht viel mehr als das 695er.

duncan.blues 27.03.2008 19:38

Hab für das 695 (nach einigem Suchen nach dem günstigsten Anbieter) 154 Eur bezahlt. Der Laden wo ich es mir ursprünglich angekuckt hatte wollte (beim Kauf mit Kopf) 230 für das Stativ haben. Auch der Kopf wäre da drastisch teurer gewesen.

Ich denke mal ich hake bei dem Shop wo ich den Saugfuss bestellt habe (ist ein anderer Laden) morgen mal telefonisch nach. Ich habe aber langsam das Gefühl, der Hersteller hat ein Lieferproblem mit dem Fuß. Habe zig Shops duchsucht bis ich einen hatte wo der Fuß überhaupt als Lieferbar bezeichnet war.
Vielleicht gibt's den ja auch gar nicht mehr weil er so schlecht ist(?)

Die Halterung des Manfrotto Saugfußes für das 695 ist anscheinend identisch mit der des Spikefußes. Der Saugfuss hat auch einen versenkbaren Spike drin (wie das genau funktioniert konnte ich an den Abbildungen nicht erkennen).
Mal sehen ob der Saugfuss überhaupt zu kriegen ist. Ich denke mal es ist einfacher und stabiler da was ranzubasteln als direkt ans nackte Carbon.

jrunge 27.03.2008 19:59

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 632121)
...Ich denke mal ich hake bei dem Shop wo ich den Saugfuss bestellt habe (ist ein anderer Laden) morgen mal telefonisch nach. Ich habe aber langsam das Gefühl, der Hersteller hat ein Lieferproblem mit dem Fuß.

Wenn Du den Monostat-Fuß meinst: Ja, es gibt ein Lieferproblem beim Hersteller, aber den Fuß gibt's noch. Ich habe meinen von Foto-Mayr 9 Tage nach der Bestellung noch für 35,- € erhalten. :top:
Momentan ist er aber auch dort nicht mehr gelistet. :flop:
Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 632121)
... Ich denke mal es ist einfacher und stabiler da was ranzubasteln als direkt ans nackte Carbon.

Das würde ich auch vorziehen, da dann am Ende des Stativs auch eine Hülse über dem Carbonrohr sitzt.

duncan.blues 27.03.2008 20:04

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 632143)
Wenn Du den Monostat-Fuß meinst: Ja, es gibt ein Lieferproblem beim Hersteller, aber den Fuß gibt's noch. Ich habe meinen von Foto-Mayr 9 Tage nach der Bestellung noch für 35,- € erhalten. :top:
Momentan ist er aber auch dort nicht mehr gelistet. :flop:

Nein ich meinte erst noch den Manfrotto Fuß. Der ist leider anscheinend auch schlecht lieferbar und dazu nichtmal nennenswert günstiger.
Tja, ich werde wohl die Bestellung des Manfrotto-Fußes weiterlaufen lassen und wenn der da ist dann kucke ich mir mal an wie das Potential für eine Aufrüstung aussieht. Wenn dann eine Folge-Bestellung des Monostats auch ewig und drei Tage dauern sollte, dann bin ich in jedem Fall auch erstmal mit dem Manfrotto-Saugnapf besser bedient als nur mit der mickrigen Gummikappe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.