![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
falls ich gemeint bin, weiß ich nicht, was ich sinngemäß anderes geschrieben hätte, so dass Du mir widersprechen müsstest? :shock: Oder war es ein Irrrtum? ;) Zitat:
|
Hallo Jürgen,
was Du bezüglich der Vertragswerkstatt schreibst, ist sicherlich richtig. ABER, ich hatte ein CZ 16-80 bei 1A-Digital bestellt. Mal abgesehen davon, dass das Ding ein Flaschenboden war, bekam ich EU-Ware und wurde nirgens darüber informiert. Also gab ich das Teil zurück. Nach etwa 4 Wochen hatte ich das Objektiv als repariert wieder auf dem Tisch. Repariert wurde es von einer Fa. in Karlsruhe, deren Fähigkeiten ich nicht in Frage stelle, da ich das Objektiv nicht mehr ausgepackt habe, sondern es wieder an 1A Digital zurückgab. Die Reperaturfirma arbeitet im Auftrag von 1A Digital, die hier Garantie (nicht Gewährleistung) geber ist, weil es sich um EU Ware handelt. Dies wurde mir auch so mitgeteilt. Auch das war ein Grund, das Objektiv zurückzugeben. Im Extremfall hätte ich gegenüber Sony keinerlei Ansprüche, ganz im Gegensatz zu "deutscher Ware". Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Bei Sony sieht es genauso aus. Händler ist bei mir z.B. der Mediamarkt in München, Vertragswerkstatt von Sony Deutschland mit Sitz in Berlin ist Geissler in Reutlingen. Man kann sich natürlich auch an den Händler wenden, wenn man will und das ist sicherlich auch in einigen Fällen ratsam (z.B. wenn die Kamera innerhalb von 2 Wochen nach Kauf komplett ausfällt, denn dann hat man Anspruch auf sofortigen Umtausch statt langwieriger Reparaturen). |
Zitat:
genau wegen dieser Befürchtung hatte ich zu 1A Digital ja geschrieben: Zitat:
Zitat:
alles klar. :top: |
Zitat:
Sollte der Händler seine Ware z.B. in Asien oder USA einkaufen und grau importieren, tritt ein was Du beschrieben hast. Ich kaufe meine Ausrüstung in Spanien, Italien, Portugal, Frankreich, Holland und Belgien zusammen. Garantieansprüche erhebe wegen des besseren Services meist in Deutschland - völlig problemlos:top: Grüße Michael |
Hallo Michael,
da gibt's aber eine deutliche Einschränkung: Sony Deutschland gibt 2 Jahre Garantie, Sony UK beispielsweise nur 1 Jahr. Das 2. Jahr nützt's dann wohl nichts, den vermeintlichen Schaden einer in UK gekauften Kamera über Sony-Deutschland zu regeln. Und UK ist auch EU. Hier die Garantiebestimmungen von Sony-UK. |
Zitat:
Ich kann natürlich nur die mit dem Produkt erworbene Garantie einfordern. Bei Konica Minolta sah es genau anders herum aus. Für Käufe in Deutschland gab es nur ein Jahr Garantie und in anderen EU Ländern 2 Jahre;) Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |