SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mediamarkt, Geizhalshinweise, Sonyhändler um die Ecke? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50063)

DonFredo 02.03.2008 19:28

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 619083)
Danke für den Hinweis! :top: ...

Bitteschön... ;)

*mb* 02.03.2008 23:20

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 618813)
Bei Foto Erhardt gibt es das Kit derzeit für 1.197,89 Euro zzgl. Versandkosten (6,90 Euro bei Vorkasse). Also knapp über 1.000 Euro mit Versandkosten nach Abzug von 200 Euro Cashback.
Am Montag wird der Preis vermutlich wieder ein paar Euro höher sein, da Foto Erhardt nach meiner Beobachtung über das Wochenende schon mehrmals etwas niedrigere Preise hatte.

Na bitte, soeben ist es passiert! Foto Erhardt möchte jetzt 1.229,00 Euro statt 1.197,89 Euro für das Kit haben! Dafür ist`s jetzt versandkostenfrei.

jrunge 03.03.2008 01:05

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 618949)
Ich möchte Jürgen da ganz energisch widersprechen.

Garantie wird immer über den abgewickelt, der sie dir gibt. Der Händler gibt aber in der Regel keine Garantie, sondern die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.

Hi Stefan,

falls ich gemeint bin, weiß ich nicht, was ich sinngemäß anderes geschrieben hätte, so dass Du mir widersprechen müsstest? :shock:
Oder war es ein Irrrtum? ;)
Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 618898)
Manfred, Du siehst das nicht falsch. Wenn ich mir jedoch die Garantiebestimmungen von Sony durchlese, ist dort sehr wohl die direkte Abwicklung zwischen Kunden und Servicepartner vorgesehen, natürlich kann auch der Weg über den Händler gewählt werden. Wobei ich wegen der 2-jährigen freiwilligen Herstellergarantie das Risiko des Gewährleistungsverlustes, wenn ich den dirkten Weg wähle, eingehen würde. ...

Im übrigen stimmt das mit der Garantie auch nicht so ganz: Wenn ich z.B. bei meinem VW einen Garantieanspruch anmelden möchte, erfolgt das sehr wohl über eine beliebige VW-Vertragswerkstatt (muss nicht der Händler sein) und nicht über VW in Wolfsburg. ;)

About Schmidt 03.03.2008 06:42

Hallo Jürgen,

was Du bezüglich der Vertragswerkstatt schreibst, ist sicherlich richtig. ABER, ich hatte ein CZ 16-80 bei 1A-Digital bestellt. Mal abgesehen davon, dass das Ding ein Flaschenboden war, bekam ich EU-Ware und wurde nirgens darüber informiert. Also gab ich das Teil zurück. Nach etwa 4 Wochen hatte ich das Objektiv als repariert wieder auf dem Tisch. Repariert wurde es von einer Fa. in Karlsruhe, deren Fähigkeiten ich nicht in Frage stelle, da ich das Objektiv nicht mehr ausgepackt habe, sondern es wieder an 1A Digital zurückgab. Die Reperaturfirma arbeitet im Auftrag von 1A Digital, die hier Garantie (nicht Gewährleistung) geber ist, weil es sich um EU Ware handelt. Dies wurde mir auch so mitgeteilt. Auch das war ein Grund, das Objektiv zurückzugeben. Im Extremfall hätte ich gegenüber Sony keinerlei Ansprüche, ganz im Gegensatz zu "deutscher Ware".

Gruß Wolfgang

eac 03.03.2008 08:54

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 619397)
Manfred, Du siehst das nicht falsch.

Das war der Teil, dem ich energisch widersprechen wollte. Der Rest, der die Sony Garantie betraf, war natürlich korrekt.

Zitat:

Im übrigen stimmt das mit der Garantie auch nicht so ganz: Wenn ich z.B. bei meinem VW einen Garantieanspruch anmelden möchte, erfolgt das sehr wohl über eine beliebige VW-Vertragswerkstatt (muss nicht der Händler sein) und nicht über VW in Wolfsburg. ;)
Das ist ja genau das passende Beispiel. Die Garantie nimmst du bei VW in Anspruch. Die Reparatur führt eine Vertragswerkstatt im Auftrag von VW durch. Der Händler, der dir das Auto verkauft hat, und gewährleistungspflichtig wäre, tritt in der Regel nur dann in Erscheinung, wenn es zufällig auch die Vertragswerkstatt um die Ecke ist. Das Werkstatt und Händler meistens eng verbandelt sind, ist kein Muß. Bei exotischeren Automarken ist es auch üblich, daß es Vertragswerkstätten gibt, bei denen kein angeschlossener Autohandel für die gleiche Marke existiert.

Bei Sony sieht es genauso aus. Händler ist bei mir z.B. der Mediamarkt in München, Vertragswerkstatt von Sony Deutschland mit Sitz in Berlin ist Geissler in Reutlingen. Man kann sich natürlich auch an den Händler wenden, wenn man will und das ist sicherlich auch in einigen Fällen ratsam (z.B. wenn die Kamera innerhalb von 2 Wochen nach Kauf komplett ausfällt, denn dann hat man Anspruch auf sofortigen Umtausch statt langwieriger Reparaturen).

jrunge 03.03.2008 09:01

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 619416)
Hallo Jürgen,

was Du bezüglich der Vertragswerkstatt schreibst, ist sicherlich richtig. ABER, ich hatte ein CZ 16-80 bei 1A-Digital bestellt. Mal abgesehen davon, dass das Ding ein Flaschenboden war, bekam ich EU-Ware und wurde nirgens darüber informiert. ...

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

genau wegen dieser Befürchtung hatte ich zu 1A Digital ja geschrieben:
Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 618868)
Bei diesem Händler würde ich allerdings vorher anfragen, ob es tatsächlich Ware für den deutschen Markt (CEE5) ist, auch wenn dies bei Geizhals so steht, denn mich irritiert etwas diese Aussage:
Zitat:

Zitat von 1A Digital
Garantieabwicklung über 1A Digital

Könnte ein Hinweis sein, muss aber nicht.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 619424)
Das war der Teil, dem ich energisch widersprechen wollte. Der Rest, der die Sony Garantie betraf, war natürlich korrekt.

Hallo Stefan,

alles klar. :top:

Saludo 03.03.2008 09:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 619416)
Die Reperaturfirma arbeitet im Auftrag von 1A Digital, die hier Garantie (nicht Gewährleistung) geber ist, weil es sich um EU Ware handelt. Dies wurde mir auch so mitgeteilt. Auch das war ein Grund, das Objektiv zurückzugeben. Im Extremfall hätte ich gegenüber Sony keinerlei Ansprüche, ganz im Gegensatz zu "deutscher Ware".

Gruß Wolfgang

Wenn es sich um EU Ware handelt hast Du sehr wohl EU weit volle Garantieansprüche gegen Sony:!:

Sollte der Händler seine Ware z.B. in Asien oder USA einkaufen und grau importieren, tritt ein was Du beschrieben hast.

Ich kaufe meine Ausrüstung in Spanien, Italien, Portugal, Frankreich, Holland und Belgien zusammen. Garantieansprüche erhebe wegen des besseren Services meist in Deutschland - völlig problemlos:top:

Grüße
Michael

jrunge 03.03.2008 09:24

Hallo Michael,

da gibt's aber eine deutliche Einschränkung: Sony Deutschland gibt 2 Jahre Garantie, Sony UK beispielsweise nur 1 Jahr. Das 2. Jahr nützt's dann wohl nichts, den vermeintlichen Schaden einer in UK gekauften Kamera über Sony-Deutschland zu regeln. Und UK ist auch EU.

Hier die Garantiebestimmungen von Sony-UK.

Saludo 03.03.2008 09:38

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 619436)
Hallo Michael,

da gibt's aber eine deutliche Einschränkung: Sony Deutschland gibt 2 Jahre Garantie, Sony UK beispielsweise nur 1 Jahr. Das 2. Jahr nützt's dann wohl nichts, den vermeintlichen Schaden einer in UK gekauften Kamera über Sony-Deutschland zu regeln. Und UK ist auch EU.

Hier die Garantiebestimmungen von Sony-UK.

Da hast Du natürlich absolut Recht:top:

Ich kann natürlich nur die mit dem Produkt erworbene Garantie einfordern.

Bei Konica Minolta sah es genau anders herum aus. Für Käufe in Deutschland gab es nur ein Jahr Garantie und in anderen EU Ländern 2 Jahre;)


Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.